Leistungsprüfstand

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Kennt jemand einen Leistungsprüfstand in Wien (oder Umgebung) und evt. die dazugehörigen Preise?
Wird dabei auch das Drehmoment ermittelt?

Ich frag, weil mich interessiert: wieviele kW schafft mein TDDI jetzt wirklich? Die Angaben des Tuners belaucfen sich (dank lernbarer Software) auf 103-110kW und ein Drehmoment von 350 Nm. Mich würd die Realität interessieren - vor allem das Drehmoment.

Oder kann ich diese Werte irgendwie selbst ermitteln?
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Frag mal beim Boschdienst... es gibt einige (hier in Deutschland) die bieten das an...
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ein Leistungsdiagramm macht nur im Vorher/Nachher-Vergleich Sinn, da die Maschinen serienmaessig bereits einer sehr grossen Streuung unterliegen koennen. Da kann es dir passieren das du trotz gutem Chip gerade mal Serienleistung hast, oder mit schlechtem Chip weit drueber liegst... und ganz ohne Chip aber noch weiter drueber waerst.
Ein Leistungspruefstand ermittelt IMMER das Drehmoment, etwas anderes kann er gar nicht. Die Leistung wird anhand der Drehzahl errechnet, gemessen wird Drehmoment.
Pruefstaende findest du in D ansonsten noch teilweise in den ADAC Testzentren, also bei euch beim OeAMTC nachhaken, oder ansonsten die Tuningschmieden abklappern, am besten aber nicht die wo der Chip her stammt, denn am Pruefstand kann man auch alles so hindrehen das man genau das sieht was man sehen will.
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
mal ne weitere Frage zum Thema:

wie sieht es mit Messungen in verbindung mit Automatikgetrieben aus?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Leidet die Genauigkeit drunter. Die Verluste im Antriebsstrang lassen sich dort nicht so leicht ermitteln wie beim Schalter. Motordrehmoment/Leistung sind also ungenau, Raddrehmoment ist kein Thema, Radleistung... muesste machbar sein. Wenn eine Wandlerueberbrueckung vorhanden ist sollte die Messung in dem entsprechenden Gang gemacht werden.. sofern ueberhaupt machbar, meist schaltet die Kiste durch Kickdown ja zurueck. Und beim Automaten sollten halt net unendlich Laeufe nacheinander veranstaltet werden, da halt nicht viel Kuehlung da ist. Als vorher/nachher Vergleich bei Tuningmassnahmen wirds alle Mal taugen, da die Verluste bei den Laeufen annaehernd identisch sind. Nur man sollte nicht unbedingt die Zahlen mit anderen Autos vergleichen wollen.
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
...aus dem "ISt" zustand kann man aber nur recth schlecht beurteilen ob und wie viel das Tuning was gebracht hat......wie schon geschrieben, stehen die Motoren oftmals ein gutes Stück mehr im Futter schon ohne tuning.....und du willst doch sicherlich wissen, ob sich die Investition für´s Tuning gelohnt hat....oder nicht?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Dass sich die Investition gelohnt hat, merke ich an den Fahrleistungen. Veränderte Zahlen sind mir in diesem Fall egal - mich interessieren die Fakten 8) genauer gesagt möchte ich einfach genau wissen: was kann der Motor jetzt wirklich?
 
Oben