Leistungsprüfstand = Katastrophe...

C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Leistungsprüfstand = Katastrophe...

Ich war heut interessehalber mal beim Boschdienst aufm Rollenprüfstand.
Erstmal war ich geschockt: maximale Leistung 111,4 kW, also nich mal 155 PS.
Kann nich sein, aber kam mir in letzter Zeit eh etwas schwach vor, also nochmal drauf, der Prüfer wieder 1. und 5. Gang bis in den Begrenzer, der Auspuff hat sich die Seele ausm Leib :kotz: , und siehe da, zumindest Pmax von 117 kW aber immernoch deprimierend. Also die Tortur zum 3. -> und Bums, fast exakt 125 kW.
Er ist einfach nur zugelullt, nie richtig freigefahren. War ja vor mir ein Rentnerauto. Also muss ich jetzt auf den Sprit pfeifen und mal richtig ruppen.

PS: im 1. Gang haben wir grad mal 65, im 2. Gang 80 kW...
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
RE: Leistungsprüfstand = Katastrophe...

Ist ja interessant.....

was kostet denn so eine Leistungsprüfung und macht sowas jeder Boschdienst??
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
nee,oder?
65 kw???
dafür rennt der aber ordentlich!!!
dachr die kraft wäre niur drehzahlabhängig-nicht gangabgängig...
hab aber auch nicht so viel ahnung!!!
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Marco Jäger
nee,oder?
65 kw???
dafür rennt der aber ordentlich!!!
dachr die kraft wäre niur drehzahlabhängig-nicht gangabgängig...
hab aber auch nicht so viel ahnung!!!

immerhin knapp 90PS (die 65kw)....damit müssen einige Autos in allen Gängen auskommen :mua
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Schei**, was soll´n das jetzt wieder heißen!?? Muß ich also auch nach dem (oft) untertourigen (Bummel-)Winterhalbjahr mit meinen nagelneuen Goodyears die Kiste früh morgens um 5.00Uhr auf die A1 kloppen bis der 5.Gang konitnuierlich in den Begrenzer will??

Oh, Mann, da brauche ich ja noch `ne Woche Urlaub! :D :mua
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
So ein Zufall, mein Bruder hatte vor kurzem auch so ein Event, allerdings ne andere Liga ;), also bitte keine Depri´s bekommen :mua

Ich geh mal davon aus, die Leistung auf den Reifen hast Du gemeint. Klaar, die ist geringer als das was der Motor bringt.

Und 3x dürft ihr raten welcher mein Bruder is :rolleyes:
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Falsch, die Leistung an den Rädern beträgt max. 108 kW, die Daten sind die maximale Motorleistung...
Ob das jeder Boschdienst macht weiß ich net.
Kann ja morgen die Prüfzettel mal einscannen und hier reinstellen.
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Naja, aber V-Max mit 239km/h ?( Ansonsten aber wirklich `ne andere Klasse. Da weiß man wieder, wo man PS-mäßig mit `nem Cougar steht! :D
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
dem cougar würde ein schicker V8 auch gut stehen...!
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Original von cougar65
Naja, aber V-Max mit 239km/h ?( Ansonsten aber wirklich `ne andere Klasse. Da weiß man wieder, wo man PS-mäßig mit `nem Cougar steht! :D

Ich weiß zwar net warum der Vmax nur 239 hat, aber mein Bruder schaltet da so etwa in den 4. (Automatik) Zieht er mich immer mit auf.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Oh mannnnnnnn .......


ich hab' den R4 :(


Hoffentlich komm ich nicht "irgendwann mal" in die nähe eines "Leistungsprüfstandes" :wand
 
M

Marco Jäger

Gast im Fordboard
Original von Achim
Oh mannnnnnnn .......


ich hab' den R4 :(


Hoffentlich komm ich nicht "irgendwann mal" in die nähe eines "Leistungsprüfstandes" :wand
lol lol wenn ich mal da bin mach ich ein bild und schicks dir... :D
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Das sind alles nur Näherungswerte, die der Typ vom Prüfstand eingibt. Schlupf von den Reifen, Reibwerte der Achsen und vom Getriebe etc...
Ein Automatikgetriebe hat ja auch einen anderen Wirkungsgrad als unser Schaltgetriebe, also kann man nicht alle über einen Kamm scheren.

Und wie bei jedem KFZ Hersteller, hat auch Ford die Serienstreuung. Jeder 20. Cougar bringt vielleicht seine 170PS am Motor.

Wer wirklich 100%ig wissen will, wie viel Leistung sein "Motor" hat, müsste ihn ausbauen und vor eine Wirbelstrombremse spannen. Dann hat er reelle Werte.

Zum Vergleichen bringen wenn, dann nur die PS an den Rädern was.

Und der eine stellt sein Auto auf einen Dyno Prüfstand, der nächste auf einen Fuchs, etc. und die geben dann auch wieder verschiedene Werte raus.

Das ist ein leidiges Thema was ich aus der Zweiradszene kenne.


Aber jeder Cougarfahrer, dessen Cougar im 5ten Gang noch bis in den roten Bereich dreht, braucht sich meiner Meinung nach keine Sorgen um zu wenig Leistung machen.

MFG

Stephan
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Na dann können wir ja mal nen Vergleich aufmachen: ich scan die ganze Chose mal ein und dann kann mir ja einer der Ahnung hat erklären was was bedeutet...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hi Stephan,
ganz so schlimm wie Du das darstellst ist dann nun doch nicht.
Klar gibt es von Prüfstand zu Prüfstand und Messung zu Messung Unterschiede. Das ist von vielen Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchte usw. abhängig.
Klar ist auch, dass die genauere Messung direkt am Motor erfolgt (dann aber meist unter idealen (klimatisierten) Bedingungen.
Die üblichen Prüfstänge ermitteln (vereinfacht dargestellt) über das Trägheitsmoment des Prüfstandes die Leistung. Dementsprechend wird auch über dieses Moment die Verlustleistung des Antriebstranges ermittelt. Und dieses Verfahren ist immerhin so genau, dass es bei der technischen Abnahme von Rennfahrzeugen akzeptiert wird.
Den Schlupf der Reifen kannst Du (richtig gemacht) vergessen, weil die Antriebsachse in den Prüfstand gezogen werden. Die dann erreichten Reibwerte führen dazu, dass Du diese Reifen nach dem Prüfstandsbesuch getrost wegwerfen kannst.
ciao
gruffti
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ja, da hast Du schon recht.

Kenne es wie schon gesagt hauptsächlich aus der Zweiradszene.

Und da ist halt oft der Schlupf, da die Maschinen nur auf einer Rolle stehen.
Wie oft sieht man, das Maschinen nen Burnout im 6 Gang beim Hochtouren auf dem Prüfstand hinlegen, weil sie den Grip verlieren.
Da hilft nur 2. Person rauf und/oder runterzurren von der Maschine.

Aber der Reifen, wie Du schon sagtest, ist danach hinüber. Die lassen einen auch nicht mit nem abgefahrenem oder nagelneuem Reifen drauf.

Als meine drauf war, hat sie in nichtmal 15 sekunden 2,5mm Profil verloren. Nagut, die Rolle war nagelneu.

Ist aber eigendlich nicht das Thema.

Ist das bei PKW Prüfständen denn genauso schlimm mit dem Reifen kaputt schlagen?
Wenn eine Otto Normalverbraucher Wagen drauf steht, wenn ein Rennfahrzeuge drauf steht, ist es schon klar, die strotzen ja nur so vor Kraft.

MFG

Stephan
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Meinen Reifen hat es net geschadet. Zumindest nicht im sichtbaren Bereich. wenns so wäre hätte mich der Typ von Bosch ja eigentlich drauf hinweisen müssen.
Ausserdem nutzen solche Prüfstände auch Werkstätten, wenn einer kommt weil er Leistungsverlust bemängelt...Die können ja nich jedesmal nen neuen Satz Reifen mit auf die Rechnung schreiben!
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Leistung ist Drehzahlabhängig! Dem Motor ist es egal, welcher gang drin ist. Auf dem Rollenprüfstand, wird halt jeder Gang und dann am Schlüss über den Leerlauf die Getriebeleistung abgezogen.
Handelte es sich bei Dir um die momentane Leistung bezogen auf aktuellen Luftdruck und Temperatur, oder wurde es schon auf DIN Leistung umgerechnet? 20°C und 1013 hPa?? Du musst immer mit DIN Leistung rechnen, um vergleichen zu können! :idee
Zu dem ist es mit einer Messung nicht getan. Um genaueres aussagen zu können musst du viiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeele Messungen machen und einen Mittelwert bilden!!!!! :idee
Ich war damals mit meinem Volvo auch auf einem Leistungsprüfstand. Anstatt der 143 PS und 240 Nm brachte er nur 130 PS und 220 Nm! :wand
Aber immer einen Prüfstand mit Gebläse benutzen!!!!!!!!!!!!!!!!! :besserwisser

Meistens ist es aber so, dass die Motoren mehr Leistung bringen.
Ein Kumpel von mir war mit seinem Astra auf einem Prüfstand und er brachte anstatt der 115 PS satte 137 PS. Er hat nur nen K&N und Edelstahl Sportauspuffanlage drin. Aber die machen vielleicht 5 PS aus! :idee

Dann müsste mein Mondeo auch so um den Dreh haben, denn wir haben schon mehrere Vergleichsfahrten gemacht und beim Spurt von 0-210 km/h nimmt er mir nur 50m ab und dann ist der Abstand konstant. Aber mein Auto ist schwerer und hab auch eine viel längere Getriebeübersetzung drin!
Und bei mir ist alles Serie! :D
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Die Temperautur lag bei 15 Grad, Luftdruck 1070, Gebläse stand davor.
Und Trotzdem sind im 1. Gang max. 64 kW drin. Vielleicht hat da das Getriebe wirklich solche Verluste, denn die Beschleunigung ist ja i.O., d.h. ich brauch nur die knapp 8 sek. bis 100...
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Bei mir hat er zwei Diagramme ausgespuckt. Das erste war Leistung in Abhängigkeit von der Fahrstufe und Geschwindigkeit, das zweite war die Leistung, bzw. Drehmoment über die Drehzahl!
Und bei Dir???
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Es war ein Leistungs-Geschwindigkeits-Diagramm. Da sieht man den 1. Gang bis Begrenzer und den 5. bis Begrenzer. Und wenn der 1. von 0-ca. 40 km/h max. 65 kW hat, dann ist das wohl so, oder?
Ausserdem stehen doch Geschwindikeit und Drehzahl direkt proportional zueinander...
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Hallo!

Wie ihr ja vielleicht mitbekommen habt, habe ich mir das BLUEFIN zugelegt.
Ich wollte morgen auf dem Prüfstand (BOSCH-Service) hier in Berlin fahren, muss ich jetzt irgendwelche Befürchtungen haben??? ?(
Habe ja jetzt schon meine Winterreifen drauf und die sind nagelneu!
Lohnt es sich dann überhaupt eine Leistungsmessung durchzuführen?

Gruß
Chris
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ich war auch mal aufm Prüfstand (auch Bosch). Den Reifen macht das nix aus, ist am Ende so, als würdest auf der Straße fahren. wenn Abnutzung, dann in sehr geringem Maß. Wie das mit nagelneuen Reifen aussieht, kann ich dir aber nicht sagen.
Und lohnen wird sich das schon, in Hinblick auf Bluefin :mua
besser wäre natürlich vorher/nachher gewesen, aber wer kann schon Geld drucken?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Na auf dem Prüfstand werden die Reifen schon mehr belastet, als auf der Straße. Sie werden heißer. Der Reifen walkt mehr und es fehlt der Fahrtwind, der ja den Reifen auch kühlt!
Warum meint ihr, dass Firmen, die mit Prüfständen arbeiten extra Rollen-Reifen, bzw. Prüfstandsreifen haben. Die Fahrzeuge mit diesen Reifen befinden sich selten im Straßenverkehr.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
ja, schon klar, aber bei meiner Leistungsmessung ist er effektiv vielleicht eine Minute auf den Rollen gefahren, eher weniger. ich denke, das macht nicht merklich was aus.
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Original von Cougarman
Original von cougar65
Naja, aber V-Max mit 239km/h ?( Ansonsten aber wirklich `ne andere Klasse. Da weiß man wieder, wo man PS-mäßig mit `nem Cougar steht! :D

Ich weiß zwar net warum der Vmax nur 239 hat, aber mein Bruder schaltet da so etwa in den 4. (Automatik) Zieht er mich immer mit auf.

Wie kommt ihr auf die Vmax 239??? ?( ?( ?(

Ich war heute auf dem Leistungsprüfstand! :wow

Resultat: 119,7KW --> ist das in Ordnung?
Wie soll ich das Verstehen, Leistung Räder - Leistung Motor!
Also, hat mein Cougar 125KW, wenn man also nur den Motor testen würde. --> Ratlosigkeit ?( :rolleyes:

Habe natürlich auch noch bei meinem Ford-Händler nachgefragt, zwecks der 5KW die ja irgendwie fehlen. Antwort: Durch Antriebstrang, Getriebe...usw., daß sind alles so sachen, wo Leitung verloren geht!
Wie hier halt schon beschrieben worden ist, man müsste den Motor ausbauen und dann Testen.


Gruß
Chris
 
Oben