Leistungsprüfstand = Katastrophe...

R

redflash

Gast im Fordboard
Wenn man die Radleistung misst, den Getriebe und Achswirkungsgrad kennt, und die Achsübersetzung, kann man auf die Motorleistung zurückrechnen.

Außerdem: Müsste man viiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeele Leistungsmessungen durchführen und den Mittelwert bilden, um ein zuverlässiges Ergebnis zu bekommen. Einmal ist nicht!
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
genau, würde mir da nicht so'n Kopp drum machen. Bei mir sind damals auch 119 kW rausgekommen. Der Prüfstand hat ja auch in sich ne Abweichung von 5%. Dazu Luftverhältnisse etc. Ich denke die Herstellerangaben sind immer unter Idealbedingungen. Wobei ich auch schon gehört hab, daß bei anderen Autos die gemessene Leistung höher ist als angegeben ?(
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Das habe ich ausversehen unter dem aktuellen Thema "Drossel im V6-Motor" geschrieben --->

Habe gerade mit dem Herrn vom BOSCH-Service nochmal telefoniert!

Es wurde die Leistung am Motor gemessen und nicht das was auf der Straße ankommt! Das ist doch sch.... :wand :mauer
Begründung: Es wurde zwar auf Rollen getestet, aber der Prüfstand rechnet das so um, daß nachher nur die reine Leistung des Motors angezeigt wird! :rolleyes:

119,7KW :wand :mauer (Ach so hab ich vergessen, daß ist die Messung mit der Serieneinstellung ohne BLUEFIN)

Gruß
Chris :bier:
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wie war denn Dein Cougar vorher so in Form?? Es kommen ja auch unterschiedliche Ergebnisse raus, wenn man nur sachte fährt, als wenn man vor der Leistungsmessung den Wagen noch mal ordentlich herprügelt! :D

Zur Leistung. Bei meinem alten Volvo waren 143 PS angegeben und in Wirklichkeit waren es nur 130 PS.

Beim Austra von nem Kumpel sind es laut Hersteller 115PS, laut Prüfstand 137PS. Alles Serie!! :applaus
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Weil du gerade sagst Astra und damit Opel!
Der Meister vom BOSCH-Service meinte :wow, OPEL hat allgemein mehr Leistung als was in den Papieren angegeben ist. Ob OPEL :idee das deswegen gemacht, um die Versicherungsbeiträge wegen den Kosten zu senken?!?!
Mmmm...

Chris


PS Also mein Cougar ist super in Form, bin auch nicht derjenige muss ich ehrlich zugeben, der auch nicht gerade träge fährt, sondern eigentlich zügig unterwegs bin.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ich weiß bei einem i500 dass er anstatt der 192PS (sinds glaub ich) über 200 PS bringt! :D
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Das hört sich ja nicht so toll an, Chris. Da sollte man eigendlich davon ausgehen, das er ein wenig mehr auf der Brust hat. Ich bekomme Ende der Woche meinen Bluefin werde einen vorhr - nachher Test auf dem Prüfstand machen lassen, wird aber noch ca. 3 - 4 Wochen dauern.
:musik2:
 
L

LUX Cougar

Gast im Fordboard
Hier mal meine Leistungsmessung (R4) ich könnte :kotz:!



Norm Leistung P-Norm 95,0Kw (129,2 PS)
Motorleistung P-Mot 93,0Kw (126,4 PS)
Radleistung P-Rad 64,5KW (87,7 PS)
Schleppleistung P-Schlepp 28.5KW (38,7 PS)
Drehmoment 168 Nm
Max KmH 217
MAx. Drehzahl 6240 U/min

Leider sagen mir die Zahlen nicht viel...
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Sind doch gute werte!!! :D
Bei mir sieht es fast genauso aus beim V6 :rolleyes:, habe gegenüber den vorgaben 5,3KW verlust, aber diese Werte liegen nach Angaben im Toleranzbereich. (+10/-10%)

Sag mal, war das nicht knapp bei dir, wegen der Frontstoßstange (aufsetzen) auf dem Leistungsprüfstand?

Gruß :bier:
Chris
 
T

Tornado

Gast im Fordboard
Hi LUX, kannst Du mal was zu den Axen und Kurven von Deinem Diagramm sagen, kann da kaum was erkennen. :wow
 
Oben