Leerlaufschwankung in der Warmlaufphase V6

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Hallo ins Forum,

ich habe schon eine Weile gesucht, aber meine Frage passt nicht so wirklich zu den Threads, die ich gefunden haben,
falls ich was übersehen habe freue ich mich über den link ;o)

Mein Cougar springt sofort an, hat konstantes Standgas (etwas erhöht weil kalt) - alles schön
Wenn der Motor richtig warm ist läuft er schön ruhig im Standgas - so wie es sein soll.

Nur wenn er noch nicht wirklich warm ist (also Leerlaufanhebung ist schon aus, Motortemp noch nicht in der Mitte) dann kann er kaum das Standgas halten:
Beim Abtouren fällt er in den Keller, steuert nach und fällt wieder unter 500 UpM, teilweise so stark dass er kurz vorm Ausgehen ist...
Wenn er sich so halbwegs gefangen hat und man kurz Gas gibt gehts wieder los, er tourt so tief dass er kurz vor´m Ausgehen ist - und versucht sich dann krampfhaft einzuregeln.

Das LLRV habe ich vor 1 Jahr getauscht, dies schließe ich aus da es ja auch im warmen Zustand 1a funktioniert,
die Drosselklappe incl. LMM habe ich letztes Jahr auch grundlegend regeneriert, auch hier: funktioniert ja im warmen Zustand super...

Habt ihr eine Idee die mir helfen kann?


P.S.: Wünscht mir Glück, ich muss diese Woche noch zum Tüv... ;o)
 

Silece2k6

Grünschnabel
Registriert
24 März 2012
Beiträge
16
Das ist aber ein merkwürdiges phenomän.
Prüf doch mal alle deine Unterdruckschäuche und Zündkerzen?
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Unterdruckschläuche habe ich durchgesehen und versucht abzusprühen mit Bremsenreiniger - keine Auffälligkeiten, Zündkerzen habe ich auch letztes Jahr incl. Kabel getauscht,
wenn hier ein Fehler vorliegt sollte doch dies auch im kalten/ warmen Zustand sein... :denk

Die Batterie war über Winter abgeklemmt, der Fehlerspeicher damit gelöscht. Auch kurz vor dem Winterschlaf trat dieses Phämonenen schon auf...

Danke für jede Idee und jeden Tipp...
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Danke für Eure Tipps und Ideen,
ist eines davon temperaturabhängig mal stabil und mal nicht?

Wie kann ich die Lamdas am besten prüfen? Wenn wäre es ja nur im "halbwarmen" Zustand... :denk
 

Lemon5980

Doppel Ass
Registriert
18 Februar 2012
Beiträge
114
Alter
44
Ort
Krumbach (Schwaben)
Meiner meinung nach LLRV, genau dieses Phänomen hatte ich bei meinem Reno. LLRV mal reinigen wenns keine besserung gibt weißt das das ok ist. Lambda hab ich so getestet: Lamda abstecken Steuergerät bekommt keine Werte und läuft sozusagen im Not Programm, da bei mir das Problem weiter da war konnte ich die Lamda ausschliesen.
 

Cosmos

Eroberer
Registriert
17 Dezember 2010
Beiträge
80
Heh exakt diesen Fehler hatte ich auch. Hab auch viele Sachen ausprobiert LLRV ect. aber nichts hatte geholfen.
Genau wie du beschreibst startet gut fährt gut nur in der Warmlaufphase hatte ich ab und zu kleine ruckler. Hatte
mich damit einfach abgefunden da es nicht bei jeder Warmlaufphase war und im Fehlerspeicher auch nichts hinterlegt ist.
So wie es das Schicksal wollte ist mir der Kühler schlauch geplatzt naja dachte ich mir bei der Gelegenheit kann ich ja auch mal den
Kühlwasser temp Sensor mit auswechseln und siehe da der wars :)
In meinem Fall wars wahrscheinlich so das er die Temperatur nicht korrekt ans Steuergerät übermittelt hat.
Ich merks auch im Winter hab weniger rauch hinten seitdem. Ich vermute der Sensor hat zu wenig angezeigt so das der Motor mit mehr
Sprit gefüttert wurde als er benötigt und deswegen ist er ab und an fast ersoffen ^^

Du hast 2 Sensoren: Einer fürs Tacho und eine fürs Steuergerät kostet so um die 20€
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Hey Cosmos,

danke für deinen Tipp!

Die Überlegung klingt auch nachvollziehbar - und mit der weißen Wolke aus dem Auspuff - auch wenn er warm ist - kommt mir bekannt vor... :cool
Bisher dachte ich immer - dass muss so sein ;)

Meine Katze bekommt ja heute neuen TÜV (nachdem er gestern schon die Rundum- Wellnessbehandlung und Fürsorge incl. Fahrwerk und Unterboden bekommen hat) - und ASU, da sollten doch die Lambdas mit geprüft sein?! (ich werde mal meinen FFH- Meisterschrauber :) darauf ansprechen ob damit eindeutig diese Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann, ich kenne die Prüfabläufe nicht)
dann werde ich gleich mal den Temp- Sensor nachbestellen - für 20 Euro wechsel ich den pauschal und hoffe dass er es war...

Danke Euch allen für die Tipps!!!
:kniefall

Nachtrag: Meine Katze hat wieder für 2 Jahre frischen Tüv - ohne jeden Mangel :bier Und den Sensor habe ich gleich bestellt, Einbau wird noch dauern bis er da ist und meine Werkstatt Zeit hat... :(
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
Huhu,

ich habe seit dem Winter genau dasselbe Problem...Dachte erst es liegt an der Gasanlage aber letztens muckte er auch obwohl er noch auf Benzin lief...
Ich werde die Sachen mal testen lassen die hier genannt wurden.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Heut aufm Cougar-Treffen in Dänemark hat ein User (sorry - hab den Nick vergessen) von Problemen mit der Leerlauf gesprochen.
Bei ihm wars korridierte Kontakte am LLRV-Stecker. Wer weiß - vielleicht isses ja das Gleiche.


MfG
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
So ich jetzt nochmal....Also ich hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es war lediglich ein Fehler drin der hieß: Abgasrückführungssystem. Gleichzeitig stellte der Typ fest dass zwei Schläuche gar nicht draufgesteckt waren. Einen hat er direkt wieder rangesteckt, beim 2. meinte er dass der vielleicht mit Absicht abgelassen wurde damit er ruhiger läuft. Das war der Schlauch der auf sone komische silberne Dose kommt die zum Abgasrückführsystem führt. Den hat er jetzt auch mal wieder drauf gemacht aber nach wie vor das gleiche Problem. Heute sagt mein Mann war es wieder extrem schlimm (es regnet heute und ist kälter als sonst) Ich hab wirklich keine Ahnung woran das liegen könnte. Der Mechaniker meinte es könnte an der Dose liegen (ich glaube das ist das Ventil) er wusste jedoch aus dem Kopf nicht wie das beim Cougar aufgebaut ist und ob das reichen würde dieses Ventil zu wechseln. Hat da von euch jemand Ahnung?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
ich hab doch keine ahnung davon :confused

Wo ist denn der Stecker vom LLRV? Und hätte er dann nicht mehr Fehler angezeigt wenn noch was anderes wäre? Also an dem "Ufo" kannst nicht liegen meinst du?
Was passiert wenn ich das AGR abklemme oder lahmlege und wie mache ich das?
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
Ja ok. Klar könnt ich das jetzt wechseln lassen aber obs dran liegt weiß ich ja nicht...
Die Drehzahl schwankt beim fahren und auch wenn ich die Kupplung trete um an eine Ampel zu fahren. Als der Schlauch vom Ufo ab war war der Fehler genauso. Jetzt wo er drauf ist geht sie aber glaub ich öfter aus. Manchmal beim fahren in der Kurve manchmal beim an die Ampel rollen lassen...
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Im Gegensatz zum Thementitel geht bei Top-SecreT um 'nen R4.

Hab leider grad kein Bild vom R4-LLRV zur Hand. Kann wer helfen ?
Das Ganze hat aber mehr was von "'nem Griff zum Strohhalm" ...

Zündkabel und Kerzen können als Fehlerquelle ausgeschlossen werden ?

MfG
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
Zündkerzen kann ich ausschließen. Zündkabel hab ich seit ich ihn habe nicht wechseln lassen? Kann man die so einfach wechseln oder hängen die an nem ganzen Kabelbaum?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
Danke schonmal. Aber wenn der Fehler Abgasrückführung ist kann dass dann das LLRV sein?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ähm - LLRV (Leerlaufregelventil) und AGR (Abgasrückführung) haben nicht wirklich miteinander zu tun.
Könnte trotzdem beides sein, oder auch nur eines davon. Da dein Wagen auch mit abgezogenem Schläuchlein
am "UFO" (das ist ein Teil der AGR) ruckt, wirds nicht an der AGR liegen ... behaupte ich jetzt einfach.
Teile auf Verdacht wechseln bis der Fehler wech ist, das ist halt so eine Sache ....



MfG
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
Also es ruckt mit Schlauch dran und Schlauch ab. Wobei es mit Schlauch dran wesentlich schlimmer ist da geht sie an jeder Ecke aus. Aber warum sollte dann AGR im Fehlerspeicher stehen wenn es das LLRV ist?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Wenns mit aufgestecktem Schlauch auf'm UFO schlimmer ist, hat auch die AGR 'nen Knacks.
Drum steht auch die AGR im Speicher - der Fehler wurde erkannt.
Offensichtlich ist nicht nur deine AGR defekt.
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
Okay also wenn ich jetzt die AGR reparieren lasse was muss ich da austauschen? Nur das Ufo oder was noch?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Könnte am AGR-Ventil oder am Differenzdrucksensor liegen - oder an beidem.
Es soll Leute geben die den Schlauch vom Ventil (UFO) abziehen,
ihn verstopfen und wieder drauf stecken und ein Alublech
zwischen Ventil und Motor .... um so die AGR still zu legen.

Wie auch immer - bei meinem R4 hat die Rep. meiner AGR vor Jahren ~100€ gekostet.
Was gewechselt wurde weiß ich jetzt nimmer.
Das alleine, wird dann aber nicht dein Problem lösen.



MfG
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
Wenn ich den Schlauch ab lasse ist es dann lahmgelegt? Habe ich dadurch Nachteile? Sonst lass ich den einfach ab und würde mich mal ums LLRV kümmern.
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
Danke Achim :) noch isser nicht da aber ich schon zu hause. 8. Monat gerade :D

Also jetzt ist mir 2x aufgefallen dass nachdem sie über Nacht im Regen gestanden hat es richtig extrem ist. Sie geht an jeder Ampel aus und ich steh da wie son Trottel. Wenn sie warm gelaufen ist ist es allerdings komplett weg...
Werde sie wohl morgen in die Werkstatt geben... traurig. habe gerade erst 1400 € an Reparaturen reingesteckt und jetzt kommt das nächste :(((
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Top-SecreT schrieb:
... Sie geht an jeder Ampel aus und ich steh da wie son Trottel. Wenn sie warm gelaufen ist ist es allerdings komplett weg ...
Hallo Top-SecreT!

Auch von mir erst einmal herzlichen Glückwunsch zum (kommenden) Nachwuchs! :)

Die Beschreibung kenne ich, wenn auch abgeschwächt. Im "lauwarmen" Zustand pendelte er um den Leerlauf, wenn ich kurz aufs Gas getreten habe ging es danach tief in den Keller bis kurz vor Aus... , im kalten oder warmen Zustand lief er normal.

-> Nun habe ich auch endlich Zeit gefunden den Motortemp- Sensor tauschen zu lassen (nicht der für die Anzeige, es gibt noch einen 2.) - und auf der Heimreise waren alle Sorgen komplett weg, meiner schnurrt wieder super konstant.

P.S.: Vielen Dank an Cosmos für den Tipp!!!

:eek:)

Vielleicht hilft dies auch bei Dir...
 
Oben