Hi,
am Montag habe ich mich den vorderen Ledersitzen im Mondeo gewidmet.
Man sieht auf dem hellen Leder eben wo am meisten Reibung bzw. Kontakt mit Kleidungsstücken vorhanden ist, Beckenbereich, Sitzfläche und der seitliche Huppel (beim Einstieg jeweils).
Habe das Lederpflegespray "SONAX Xtreme LederPflegeSchaum" (mit Bienenwachs usw.) benutzt, aber die Maserungen und Problemflächen sind recht Dunkel geblieben.
Artikeltext:
Begeistert bin ich von der Pflege, das Leder ist wieder schön weich und geschmeidig, nicht rutschig. Sogar der Sack vom Schalthebel (recht störrisch und ausgetrocknet gewesen) wurde wieder weich, ebenso die Bereiche in den Falten. Von der Reinigungswirkung hätte ich für knapp 11 Euro/Dose allerdings mehr erwartet. Die beanspruchten Flächen haben immernoch einen leicht dunklen Stich, ebenso die Maserung in den Bereichen (aber nicht mehr so stark wie vorher). Habe ein frotteeähnliches Mikrofasertuch benutzt, zum nach"polieren" ein feines.
Gewöhnliches Seifenwasser habe ich nicht ausprobiert, beim nächsten mal dann.
Hinterher muss ich aber wohl noch mit Lederpflege drüber......
Welche Erfahrungen habt ihr mit Lederpflegemitteln bezüglich Reinigungs- und Pflegewirkung? Gibts was spezielles für/von Werkstätten/Aufbereitern?
am Montag habe ich mich den vorderen Ledersitzen im Mondeo gewidmet.
Man sieht auf dem hellen Leder eben wo am meisten Reibung bzw. Kontakt mit Kleidungsstücken vorhanden ist, Beckenbereich, Sitzfläche und der seitliche Huppel (beim Einstieg jeweils).
Habe das Lederpflegespray "SONAX Xtreme LederPflegeSchaum" (mit Bienenwachs usw.) benutzt, aber die Maserungen und Problemflächen sind recht Dunkel geblieben.
Artikeltext:
Zur Reinigung und Pflege von Autoinnenausstattungen, Autositzen, Motorradcombis, Gepäckstücken, Möbel und anderen Teilen aus Glattleder. Entfernt Schmutz, Öl, Fett und verleiht dem Leder gleichzeitig eine hohe Geschmeidigkeit, ausge-zeichnete Imprägnierung und Farbauffrischung; reduziert das Rutschen auf Ledersitzen. Der gut stehende Schaum bleibt an der Lederoberfläche und dringt nicht über die Löcher von perfo-rierten Ledertypen ins Innere des Sitzes. Die neue Rezeptur zeigt verbesserte Reinigungsleistung und Haftung durch modifiziertes Bienenwachs.
Begeistert bin ich von der Pflege, das Leder ist wieder schön weich und geschmeidig, nicht rutschig. Sogar der Sack vom Schalthebel (recht störrisch und ausgetrocknet gewesen) wurde wieder weich, ebenso die Bereiche in den Falten. Von der Reinigungswirkung hätte ich für knapp 11 Euro/Dose allerdings mehr erwartet. Die beanspruchten Flächen haben immernoch einen leicht dunklen Stich, ebenso die Maserung in den Bereichen (aber nicht mehr so stark wie vorher). Habe ein frotteeähnliches Mikrofasertuch benutzt, zum nach"polieren" ein feines.
Gewöhnliches Seifenwasser habe ich nicht ausprobiert, beim nächsten mal dann.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Lederpflegemitteln bezüglich Reinigungs- und Pflegewirkung? Gibts was spezielles für/von Werkstätten/Aufbereitern?