LED-Beleuchtung Solar betrieben ?

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hallo Leute.

Ich mag eine LED-Beleuchtung mit einem Akku betreiben,
der tagsüber von Solarzellen geladen wird.

Wie kann man sowas möglichst günstig umsetzen ?
Derzeit betreibe ich die Beleuchtung mit einer 9V Block-Batterie.
Der Platz spielt keine so große Rolle, da das Modell in einer Einzelvitrine
steht und der Akku, mitsamt der nötige Elektronik im Sockel Platz hätte.
Ein Solarmodul kann auch daneben, in einer Art Bilderrahmen
nach Süd/Westen ausgerichtet werden.

Ich möchte, dass die Beleuchtung erst bei Dämmerung an geht - wie bei 08/15 Solar Leuchten.

SOLARZELLE 9 V/109 MA

CONRAD ENERGY ENDURANCE 9V, 200 MAH

Was bräuchte ich noch ausser einem Dämmerungsschalter ?
Wäre es einfacher wenn ich auf 5V umstelle und so ein Telefonladegerät nutze ?

MOBILTELEFON-SOLARLADEGERÄT

Ich mag damit 7 LED'S betreiben. 5 davon sind superhell und brauchen
ca. 3,6V Betreibsspannung, die beiden andern sind rote standart LED's.
Ich mag das System ggf. noch mit 4-6 weiteren SMD-LED's erweitern.

Kann wer helfen .... ahrg ... ich bin kein Elektroniker.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Kannst Du nicht einfach eine dieser Billig-Garten-Solar-LED Leuchten schlachten und die Teile bei Dir einbauen? Ist bestimmt die billigste Lösung, und ich hab mittlerweile sehr kleine LED-beleuchtete Glas-Figuren z.B. im Hornbach gesehen... so klein bekommst Du's wahrscheinlich selbst nicht hin.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ja daran hab ich auch schon gedacht.

Ich kann nur 3mm LED's verbaun, mehr läßt das Modell nicht zu.
Leider hab ich keine Ahnung, was in den Gartenleuchten eingebaut
wurde - sind das auch LED's mit ca, 3,5V Betreibsspannung ?

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=571193


edit:

Ich hab mir in einem Baumarkt in dem es 20% Rabatt auf alles
(bis auf Tiernahrung) gibt, eine Solar-Leuchte mit 10LED's und
separatem Solarmodul für 20€ besorgt. Mal gucken was ich
damit anfangen kann. Der erste Test ist wenig vielversprechend.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Ich hab heute auch mal - als ich zufälligerweise im Hornbach war - mir mal die LED-Glasfiguren angeschaut. Sieht mehr nach 5mm denn nach 3mm LEDs aus. :-(
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ja - die LED's sind offensichtlich auch irgendwie Spezialteile.
Auf der Platine sind 6-8 Bauteile .. aber kein Fototransistor.
Wie soll denn da erkannt werden, dass das Licht ausgehn soll -
etwa über die Einspeißung durch das Solarpanel ?(
Achja - bei Hornbach war ich auch.


DSC03864.jpg
DSC03867.jpg


DSC03865.jpg
DSC03866.jpg
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von Achim
...
Wie soll denn da erkannt werden, dass das Licht ausgehn soll -
etwa über die Einspeißung durch das Solarpanel ?(
...

Warum nicht? Wozu ein separates Bauteil, wenn die Spannung am Solarpanel auch für die Beleuchtungsmessung genutzt werden kann?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Denkbar - aber bei den geringen Bauteilen ...

Ich hab mit 2 20W Halogenlampen (kaltweiß) das Modul angestrahlt - da ging nichts aus. ?(

DSC03868.jpg
DSC03869.jpg



edit: zwei Widerstände eine Diode und zwei Transen .... ?(
 
Oben