Laptop ins Auto packen - wo, wie?

P

Pasci2911

Gast im Fordboard
Hallöchen,

eigentlich schon seit Kauf meines Gebraucht-Laptop's (Pentium 233 MMX) spiele ich mit dem Gedanken, den als Navi zu "missbrauchen" (Software von Falk hab ich da). Bis jetzt fehlte mir nur das nötige Kleingeld für einen 16V-Adapter für den Laptop, einer USB-GPS-Antenne UND einem Einbauplatz.

Wo könnte man beim Sierra denn sowas sinnvoll unterbringen? Ich dachte da so an den Beifahrerraum, sollte dann aber herausnehmbar sein, da ich gelegentlich auch mal Beifahrer habe...

Hat von euch da wer 'ne Idee oder gar sowas schonmal gemacht??

Wie immer, danke für Antworten.
 
P

Pasci2911

Gast im Fordboard
Ähm, wie soll das denn gehen, der Laptop läuft doch nicht im eingeklappten Zustand, da fährt der sich auf Standby bzw. Ruhezustand (lässt sich leider auch nicht abschalten, ist ein IBM Thinkpad 770, der hat das hardware-seitig).

Und warum soll ich mir 'nen futzelig kleinen 7" TFT ins Armaturenbrett würgen, dafür mein Mäusekino opfern und mir bei Benutzung des Falk NaviBook's die Augen aus dem Kopf schielen, wenn ich auf'm Laptop 'nen 14" habe??

Meine Laptop-Lösung soll ja nicht so sein dass der Beifahrersitz IMMER frei ist, aber eben auch nicht so dass er IMMER blockiert ist. Es soll halt variabel sein.


Mir ist vorhin folgende Idee gekommen (bitte nicht lachen):
Von einem alten Bürodrehstuhl die Sitzfläche und die Lehne abschrauben, ihm die Rollen drunter ausreißen und das Gestell (sind ja immerhin 5 Standfüße dran und sogar höhenverstellbar) zusammen mit einer entsprechenden Laptopstandplatte schlichtweg in den Beifahrerfußraum gestellt - was haltet ihr denn davon??
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Garnix. :D
Sorry, aber hast Du mal an die Fliehkräfte gedacht, die bei Kurvenfahrten und beim Bremsen auftreten? Dann kippt das ganze sofort und der Laptop knallt irgendwo dagegen. Die Dämpfer-Wirkung ist auch nicht so prickelnd, sodass Dir früher oder später die Festplatte den Dienst quittiert. Und dann stell Dir mal vor, Du betreibst das Ding da unten. Um Routing-Infos zu erkennen, musst Du schon verdammt weit wegschauen von der Straße.........

Bei den meisten Laptops lässt sich im BIOS oder in der Systemsteuerung einstellen, was sie bei "Klappe-zu" machen sollen, also auch einfach weiter "wach" bleiben. Oder Du knippst die Nase vom Deckelschalter ab, dann merkt er garnicht mehr, dass er zu ist. Dann ab damit z.B. ins Handschuhfach oder unter den Beifahrersitz. Zur Darstellung brauchst Du natürlich ein externes Display, dass Du dann besser sichtbar platzieren kannst (vielleicht auch abnehmbar, z.B. Mittelkonsole beim Radio, bei den oberen Lüftungsgittern etc.)

Und nochwas: hast Du auf einem 233MHz-System mal aktuelle Software mit halbwegs akzeptabler Geschwindigkeit zum Laufen gebracht? Das scheitert bereits an dem Ressourcenhunger von Windows...... :wand

Grüße
Uli
 
C

carsten

Gast im Fordboard
es gibt auch laptop halter die nachträglich montierbar sind.
muss ich mal am we schauen ob ich das auf die schnelle finde.
oder suchst mal im netz danach.
grüße
 
F

FunPlayer

Gast im Fordboard
Hi Pasci2911,

MucCowboy hat schon ganz recht, mit dem was er schreibt - dat Ding wird zur Rakete im Wagen, wenn's mal nicht so glatt geht :mua Weiterhin wird's die Festplatte ziemlich schnell himmel'n, aber ...

... die Firma Pearl hat(te) Laptophalterungen - für wirklich relativ wenige Geld - sind auch komplett variabel. KLICK HIER !!!

Falls Du wegen großem Andrang nicht in'n Shop von denen kommst, auf der HP stehen alle Telefonnummern. Kannst's auch mal bei Conrad Elektronik mal versuchen - glaub' die haben/hatten sowas auch mal. KLICK HIER !!!


Grüße aus Köln, Udo
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Meine Sierras hatten über dem Handschuhfach sone offene Ladeluke.
Da könnte man vlt. was mit so ausfahrbaren Schienen basteln, wie sie an der Tastaturhalterung von Computertischen sind?

Für etwas gefährlich halte ich sonen Laptop im Beifahrerraum allerdings auch, nen normales Navi inner Mittelkonsole find ich für mich schon manchmal recht gefährlich, und meins hat nen Touchscreen.

Gibt übrigens auch für inzwischen ~300..400 Euro Navis mit Saugfuß (wesentlich billiger dürfte ne USB-GPS-Antenne auch nich sein), kannste einfach anne Windschutzscheibe pappen, die halten da besser als dein Innenspiegel. Und is IMHO etwas verkehrssicherer. (Windowsabsturz während der Navigation in einer fremden Innenstadt sorgt bestimmt für Gesprächsstoff und Gelächter auf der nächsten Party :D )
 
E

EBE StreetKA

Gast im Fordboard
Also mit dem alten Labtop wirst Du eher Performanz Probleme mit der Navigation bekommen, außerdem musst Du jedes mal wenn Du aussteigst den Labtop verstecken, denn eine Neue Scheibe kostet auch Geld.

Brauchbare Navis bekommt man ab 250 € teilweise schon für199,--
 
P

Pasci2911

Gast im Fordboard
Hallöchen zurück,

ähm Leute, für wie blauäugig haltet ihr mich denn??

Punkt 1: Die Navi-Software ist schon seit einiger Zeit auf meinem Laptop installiert und wird momentan noch als reiner Routenplaner "missbraucht" (und mal unterwegs 'ne Abweichroute berechnen, aber halt eben ohne GPS).
OK, die Performance ist nicht soooo toll, aber es funktioniert. Lediglich die Erstberechnung der Route nimmt bei 200 km Weg ca. 2 Min. in Anspruch, aber das ist noch erträglich. Die Ansage und der Kartenbetrieb gehen einwandfrei (Software hat einen Testmodus).

Punkt 2: Eine USB-GPS-Antenne kostet keine 300 EUR. Bei 3-2-1-Meins sind die für'n Zehntel davon zu haben - funktionierend.


Ich habe mir das mit dem Laptop soweit schon durchdacht, glaubt mir das mal. Da ich den Laptop sowieso immer überall mit hinschleife, sowieso wenn ich auf größere Reisen gehe (wofür braucht man 'nen Navi sonst...), bietet sich diese Lösung an. Und nochmal 200/300 EUR für so'n Handheld-Teil (welches ich im Auto schließlich auch verstecken müsste, so'n Teil lässt sich nämlich noch unauffälliger klauen als so ein alter Riesen-Laptop) möchte und kann ich nicht auch noch ausgeben.

Einzig und allein das mit der Halterung, das will mir noch nicht so ganz in'n Kopp. Da's auf'm freien Markt offensichtlich da auch keine wirklich befriedigende Lösung gibt (jedenfalls keine, die kein Vermögen kostet), wird da wohl Marke Eigenbau ran müssen.
 
Oben