Masterchief2207
Doppel Ass
hallo,
dies ist mein erstes eigenes Thema.
Ich fahre einen
Ford Focus Ghia Limousine (Sedan)
Baujahr: 03.1999
Motor: 1.8 16V Zetec
KM-Stand: 143.400
habe das auto vor ca. 2500km auf LPG umabuen lassen.
im Gasbetrieb merkt man ja bekanntlich "Probleme" bei Motor und alles was damit zusammenhängt eher als im Benzinbetrieb.
Mein Umrüster hat mir gesagt, dass meine Lambdasonde nicht richtig arbeitet.
Das habe ich auf dem Computer gesehen, als das Diagnosegerät an meiner
BRC-Gasanlage angeschlossen war.
Diese zeigt den Verlauf der Lambdawerte, sowie Kompression und noch paar andre Sachen an.
So auf Empfehlung meines Umrüsters habe ich mir also eine neue Lambdasonde zugelegt von Febi Bilstein.
Mit dieser war der Motorlauf total unruhig, keine vernünftige Beschleunigung, Aussetzer in der Gasannahme.
Diese Phänomene traten jedoch schon im Benzinbetrieb auf.
Mein Umrüster wollte mir nun eine originale Lambdasonde von Ford einbauen.
Da ich jedoch keine 211 € einfach mal so über habe, lehnte ich erstmal ab.
Hinzu kommen ja auch noch die Einbaukosten.
Desweiteren wrde mir eine neue originale Zündspule eingebaut.
Woran könnte das Problem mit der Sonde von Febi Bilstein liegen?
Habe heute morgen direkt beim Kundensupport angerufen.
Diese haben mir versichert, dass die gekaufte Lambdasonde in meinem Fahrzeug funktioneren sollte.
Ein Anruf beim Ford-Händler brachte das gleiche Ergebnis.
Mein Umrüster besteht jedoch darauf, mir eine original Sonde einzubauen, da der Betrieb damit keine Porbleme aufweist...
Was soll ich nun machen?
Vielen Dank schon mal im Voraus...
dies ist mein erstes eigenes Thema.
Ich fahre einen
Ford Focus Ghia Limousine (Sedan)
Baujahr: 03.1999
Motor: 1.8 16V Zetec
KM-Stand: 143.400
habe das auto vor ca. 2500km auf LPG umabuen lassen.
im Gasbetrieb merkt man ja bekanntlich "Probleme" bei Motor und alles was damit zusammenhängt eher als im Benzinbetrieb.
Mein Umrüster hat mir gesagt, dass meine Lambdasonde nicht richtig arbeitet.
Das habe ich auf dem Computer gesehen, als das Diagnosegerät an meiner
BRC-Gasanlage angeschlossen war.
Diese zeigt den Verlauf der Lambdawerte, sowie Kompression und noch paar andre Sachen an.
So auf Empfehlung meines Umrüsters habe ich mir also eine neue Lambdasonde zugelegt von Febi Bilstein.
Mit dieser war der Motorlauf total unruhig, keine vernünftige Beschleunigung, Aussetzer in der Gasannahme.
Diese Phänomene traten jedoch schon im Benzinbetrieb auf.
Mein Umrüster wollte mir nun eine originale Lambdasonde von Ford einbauen.
Da ich jedoch keine 211 € einfach mal so über habe, lehnte ich erstmal ab.
Hinzu kommen ja auch noch die Einbaukosten.
Desweiteren wrde mir eine neue originale Zündspule eingebaut.
Woran könnte das Problem mit der Sonde von Febi Bilstein liegen?
Habe heute morgen direkt beim Kundensupport angerufen.
Diese haben mir versichert, dass die gekaufte Lambdasonde in meinem Fahrzeug funktioneren sollte.
Ein Anruf beim Ford-Händler brachte das gleiche Ergebnis.
Mein Umrüster besteht jedoch darauf, mir eine original Sonde einzubauen, da der Betrieb damit keine Porbleme aufweist...
Was soll ich nun machen?
Vielen Dank schon mal im Voraus...