Lambdasonde - Kein Kontaktspray verwenden!

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Schwachfug.

Der Stecker überträgt nur Signale und ist ab Werk mit Korrosionsschutzfett versehen
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Sag mal...hast du auch ins PDF reingeschaut ????

Ich glaube nicht, dass in einer original BOSCH-Anleitung ein Schwachfug steht! :wand

Außerdem gehts um das Kabel....über dieses wird die Referenzluft "angesaugt"! Les es nach.....
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Mag sein; aber ich halte es PERSÖNLICH für Schwachfug da ab Werk alle Stecker mit fett gefüllt sind :happy:

Über ein Kabel Referenzluft; schon von gehör jo. ABer für mich unlogisch -> Kabel sind ohne Probleme verlängerbar und ebenso gut isoliert damit eben nichts eindrinen kann.

Dem zu folge sollte im Stecker eine Messung stattfingen ... mehr als ne Dichtung und Pins wie auch bei allen anderen hab ich nicht finden können.


Könnt ja gern an die Anleitung glauben; arbeite dennoh weiterhin wie bisher mit Fett und Spray :happy:

Edit: Diese Anleitung mag vielleicht für neue Generationen gedacht sein. Die alten Sonden ( bis Bj mit 95 ) sind nur mir vier bzw drei Elektronischen Kontakten verbunden

Mit den neuen Einheitsbreischleudern und ihren OBD System befasse ich micht nicht, bin und bleibe den alten Modellen treu
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
edit (da hab ich selber nur zu flüchtig geschaut)

anleitung nicht richtig gelesen:

EINE elektrondenseite des SENSORELEMENTS wird mit dem abgasumspült, die ANDERE wird mit umgebungsluft umspült in MODERNEN fahrzeugen.

für die älteren würde ich sagen luftmassenmesser und lambdasonde.

die stecker ziehen sich keine referenzluft. hier sollte man wohl vermeiden kontaktfett zu vermeiden, da durch elektrochemische reaktionen zwischen kontaktfett und umgebungsluft spannungschwankungen/-verlust auftreten können.

anders ließe sich das wohl nicht erklären.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Im Ansaugtrakt hat es keine Sonde. Wenn eine Sonde mit Referenzluft arbeitet, dann sitzt die Öffnung dafür direkt in der Sonde.

Der Luftmassenmesser mißt wie der Name schon sagt nur den Massenstrom und nicht den Sauerstoffgehalt.
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
"Der gemessene Massestrom der Luft ist proportional zur molaren Menge des enthaltenen Sauerstoffes und kann daher zur Regelung von Verbrennungsprozessen, insbesondere in Verbrennungsmotoren, herangezogen werden."

die molare menge ist der sauerstoffgehalt. somit kann über den LMM die sauerstoffmenge bestimmt werden. daher meine schlussfolgerung, dass die bestimmung des sauerstoffgehalts durch den LMM erfolgt.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
oh man... macht euch doch einfach mal ueber die Funktion einer Lambdasonde schlau. Die Lambdasonde benoetigt zwingend fuer ihre Arbeit ein Referenzgas, naemlich eben die Umgebungsluft, damit Sauerstoff zwischen Umgebungsluft und Abgas hin- und her wandert, je nach Sauerstoffsaettigung im Abgas. Abgas zu fett, Sauerstoff wandert durch die Sonde ins Abgas. Abgas zu mager, Sauerstoff geht genau den umgekehrten Weg. Das ist bereits seit Erfindung der Lambdasonde der Fall. Siehe auch Wikipedia. Eingesetzt werden die hier beschriebenen Nernstsonden, seit zig Generationen.
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Genau...und aus diesem Grund wird Bosch das nicht umsonst in seine PDF schreiben!
Es sagte auch keiner, dass die Messung direkt am Stecker stattfindet, sondern dass es wahrscheinlich sein kann, dass das Kontaktspray oder Fett am Kabel entlangläuft und irgendwann mit der Referenzluft angesaugt wird.

Jedenfalls ist meine Lambdasonde SCHON 2 MAL ausgefallen, jedes Mal wenn ich den Stecker "gepflegt" habe....dann recherchierte ich, und siehe da.....nun ergibt alles einen Sinn, warum meine Lambda ständig ausfällt nach Steckerpfleger.
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
aber mal ehrlich:

flutest du deine stecker mit dem zeug????

ich hatte schonmal so jemanden, der sich die karre lahmgelegt hat, weil er nicht gerade sparsam war.

bei einer vernüftig dosierten menge kann da gar nichts an der sonde ankommen, weil es sich spätestens auf der oberfläche des kabels verlaufen hat...
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Bosch schreibt aber auch "kein Fett verwenden", und das läuft sicher nirgends hin. Ich denke schon, dass manche Lambdasonden sich die Referenzluft übers Kabel holen. Wäre ja rein technisch gut möglich!
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
die lambdasonde sitzt im falle des escort im hosenrohr. der stecker in nähe/höhe abgaskrümmer.

bei den temperaturen, die dort (beim escort) herrschen wird auch fett irgendwann flüssig....
 
Oben