Lambdasonde defekt?

M

Mr. HO

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,



habe ein ganz aktuelles Problem, Mein Escort Ca. 110000km runter besäuft sich ständig so um die 17L. es wurden folgende Schritte überprüft. LMM ok, LLRV getauscht, Kerzen gewechselt Zündspule gewechselt (gebraucht) Zündkabel teilweise erneuert, Luftfilter ok, Drosselklappe schließt und ok, jetzt läuft er im Stand wieder ordentlich hat guten Zug schön leise summt nur wie eine Biene. In der Werkstatt haben die kein passendes Diagnosegerät jedoch gibt es jemanden der mobil durch die Stadt tourt und eine Diagnose machen kann. Der meinte die Lambdasonde meldet zu mager und das Steuergerät liefert dadurch Sprit ohne Ende. Bei Gasgeben jedoch zeigt meldet die Lamda dann fett und die Diagnose war dann dass er meinte die Sonde wäre ok wäre wohl ein Schlauch wo der Escort Luft zieht. Ein Test mit Bremsenreiniger und Sichtprüfung brachte nichts. Der Auspuff hat übrigens einen schwarzen Kranz. Bevor ich nun weitere Schritte mache wollte ich hier ein paar Meinungen mitnehmen. Denn hier habe ich mir schon vorher Anregungen geholt.



Danke euch jetzt schon



Mr. HO
 

Mister_X

Mitglied
Registriert
28 April 2008
Beiträge
68
Kerzen gewechselt

Und wie haben die ausgesehen? Auch schwarz? Dann würde ich wirklich auf die Lambdasonde tippen. Kann aber auch sein, dass "nur" die Kontakte des Steckers oxydiert sind. Die kann man reinigen und dann mit eetwas Batteriepolfett behandeln.

Des weiteren solltest Du nach der Aktion (wenn das reinigen nichts gebracht hat -> neue L-Sonde verbauen) das Steuergerät neu anlernen
 
M

Mr. HO

Gast im Fordboard
alles verstanden

ja ja die Kerzen waren schwarz



Danke
 
M

Mr. HO

Gast im Fordboard
also die Sonde war es nicht, hab allerdings das Gefühl das er sehr warm wird, Anzeige ok Wasser ok, Öl ok.

Was ist das für ein Sensor vom Luffi zur Drossel?





Hat jemand eine Idee?
 

Buchtelino

Doppel Ass
Registriert
24 Januar 2007
Beiträge
189
Alter
45
Ort
bei Frankfurt
Dazwischen kann eigentlich nur der Luftmassenmesser hängen. Ist doch das das Modul auf dem Stück Metallrohr, oder?

Ansonsten fällt mir nur ein Drucksensor ein. Für das Steuergerät zur Spritmengenberechnung.
 
M

Mr. HO

Gast im Fordboard
nee nee,nicht der LMM der sitzt am Luffikasten oben auf dem Plastegehaüse zur Drosselklappe ragt so ein Stöpsel fast wie eine Zündkerze raus. Fahre übrigens morgen zu Ford zur Fehlerdiagnose mal sehen
 

Buchtelino

Doppel Ass
Registriert
24 Januar 2007
Beiträge
189
Alter
45
Ort
bei Frankfurt
Was immer gut kommt, ist ein Bild vom Motor oder den entsprechenden Teilen. Dann wird vieles klarer.
Ja, lad mal was hoch und erzähle was die Werkstatt so sagt...
 
M

Mr. HO

Gast im Fordboard
Habe heute meinen Escort von Ford abgeholt. Worab klasse Service bei Dinnebier Holzhauser Str in Berlin. Nach der Diagnose wurde ich angerufen und mir wurde mitgeteilt was zu machen ist und ob ich es machen lasse oder ihn abholen will. Hier die kurze Fassung: Alle Zündkabel erneuert, Kurbelwellengehäuseventil erneuert, Zündspule geprüft Kabelstecker Lufttemperatursensor repariert und die Diagnose Habe es gleich dort machen lassen und runde 226€ bezahlt.
 
M

Mr. HO

Gast im Fordboard
wer einmal einen Escort hatte, der kriegt beim Opel keine Latte
 

Buchtelino

Doppel Ass
Registriert
24 Januar 2007
Beiträge
189
Alter
45
Ort
bei Frankfurt
Also hättest Du im Prinzip nur den Stecker vom Lufttemperatursensor flicken müssen und auf Anhieb einige Liter Sprit weniger verbraucht.... Hhm. Lad doch mal ein Bild von dem Ding hoch. Ist sehr lehrreich, meiner Meinung nach.
 
Oben