Lambdasonde ausbauen habs endlich geschaft

D

diewaldis

Gast im Fordboard
Hallo
Ich habe vorgestern meine Lambdasonde gegen die von www.uni-fit.de getauscht. Die Lambda war Rehbraun. Ich habe einen Testlauf des MOtors durchgeführt nichts neues Motor läuft wie vorher, leichter unruhiger Lauf im Standgas. Was im Winter sich dann anhört bis er warm wird, wie ein leichtes Klopfen (rub rub rub) wird etwas stärker egal welchen ein gang ich einlege (Autom.).

In der Annahme das vielleicht die Zündspule spint hab ich eine neue von febi-bilstein (http://www.kfzteile24.de) eingebaut. Motortest--->keine Veränderung. Zündkabel wollte ich heute beim FFH kaufen, die gibt es laut Computer nur noch einzeln und dann für 70 €, anstatt damals komplett 45 €. Also muss ich mal bei ebay vorbei schauen.

Leerlaufregelventil augebaut mit Bremsenreiniger gereinigt. Motortest--->keine Veränderung.

Drosselklappe kontrolliert ob sie verdreckt ist. Sauber. Ich habe dann den Motor ohne Resonator laufen lassen und habe dann am Gaszug langsam gezogen, ich konnte die Klappe auf ein 1/3 aufziehen bevor der Motor die Drehzahl erhöte.
Bei laufenden Motor zog ich den Stecker vom Porti ab und der Motor ging aus. Stecker wieder Hörbar einrasten lassen Motor an, lief.
?????? Porti kaputt ?????
Resonator wieder drauf !! Fertig !
Heute zu meinen FFH er sollte etwas nachschauen. Motor an, hubs ging er gleich nach ca. 10 sek. wieder aus. Nach ca. 45 km während der Fahrt Motor aus, gestartet weiter gings.

Hat einer, sollte in der annahme mein Porti kaputt sein. einen kostengünstigen Porti zu verkaufen?

Gruß
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn du den Resonator abbaust kann es nicht funktionieren, da dann der Luftmassenmesser schließlich die Luftmenge nicht bestimmen kann. Die Kiste magert dir also nur stumpf komplett ab
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Heute stand ich in Berlin auf einer stark befahrenen Kreuzung und was passiert Motor geht aus und ließ sich nicht mehr starten, zuvor auf der Strecke ging er auch schon mal aus, ließ sich aber starten. Jedenfalls mußte ich mein ca.1,5 t allein von der Kreuzung schieben. Am Stecker von Poti gewackelt, rein im Auto und weiter gehts.

Gruß
EDIT
Ich hab noch vergessen dazu zu schreiben das ich aus den 4 Automatikgang zwischen 60 und 80 km/h ziehmlich weit das Gaspedal durchtreten muß ehe er runterschaltet und dann durchzieht .
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
hallo
gerade wieder fahre auf den Parkplatz auto geht aus kann ich nicht wieder starten, Motorhaube auf Kabel gewackelt Motor an geht.

Gruß
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Die Maschine muesste aber normal auch mit abgesteckten TPS starten, insofern klingt das was merkwuerdig. Kommt er denn gar nicht erst, oder versucht er anzuspringen aber geht wieder aus? Was passiert wenn du beim Starten Gas gibst? Das TPS wird eigentlich erst richtig interessant fuer die Maschine wenn der MAF ignoriert wird. Das mag auch eine Folge deines "ohne Resonator laufen" sein, hast du anschliessend den Fehlerspeicher geloescht?
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
er will, kommt 1 o. 2 mal kurz, dann kommt er gar nicht mehr. Motorhaube auf nachgeschaut Motor geht wieder an kann dann auch paar Kilometer fahren dann ruckt er mal und paar Kilometer(45 km) weiter ging er dann aus.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Fehlerspeicher leeren, MAF pruefen. Wenn der MAF ok ist dann sorgt ein defektes TPS maximal noch fuer verzoegertes Abfallen der Drehzahl oder etwas schlechtere Reaktion aufs Gas geben. Aber nicht fuer ein Absterben des Motors. Erst wenn der MAF ignoriert wird muss er auf Alpha-N-Regelung umschalten, das heisst das TPS ist seine Haupteingangsgroesse. Wenn du ihm die dann natuerlich auch noch klaust ist Sense und er hat keinen Plan mehr was fuer eine Laste gerade anliegt.
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
dridders

Fehlerspeicher leeren kann ich erst außerhalb machen hängt noch ne ziehmlich laute Tröte dran.
MAF ist sauber und nochmal mit Bremsenreiniger gereinigt worden. Auf die schnelle giebt es noch eine Meßmethode?
Die schlechte Gasannahme macht sich besonders im 4 Automatikgang zwischen 60 und 80 km/h bemerkbar ich muß ziehmlich weit das Gaspedal durchtreten ehe er runterschaltet und dann durchzieht.

Ich Stand gerade an der Ampelkreuzung mit eingelegten "D" da fing der wie wild an zu sägen, wo ich losfahren konnte war es gut und an der nächsten Kreuzung wo ich stehen bleiben mußte ist nur ein leichtes kaum spürbares sägen da, aber der wagen vebriert eben etwas stärker.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Allein durch das Laufen lassen ohne den Resonator duerfte er ja den Fehler ueber den MAF abgelegt haben, schliesslich meldet der MAF 0 angesaugte Luft, was unmoeglich ist da die Kiste Drehzahl erzeugt hat. Ergo Fehler.
Was fuer eine Troete haengt denn an deinem Fehlerspeicher, und wie sollte sie da dran haengen? Selbst wenn du eine Alarmanlage haettest und Batterie abklemmen wolltest... die Alarmanlage muesste schon scharf und mit Akku-Sirene sein, sonst kann man problemlos die Batterie abklemmen. Davon mal abgesehen gibts auch schonendere Wege den Speicher zu loeschen, indem man z.B. die 3A-Sicherung vom Speicher zieht, etwa 1 Min wartet, zur Sicherheit einmal kurz die Zuendung aktiviert und dann die Sicherung wieder steckt.
Tritt das Vibrieren auch im Benzinbetrieb auf? Wenn die Lambdaregelung arbeitet sollte es ihn bei ruhigem Stand nicht kratzen, ausser die Regelung muss grosse Schwankungen ausgleichen. Die koennen z.B. von einer nicht gut programmierten Anlage kommen, von Falschluft, evtl. auch von sabbernden Einspritzduesen...
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Der unruhige lauf ist beim Gas und Benzin.
Die Tröte (Hupe) von der Alarmanlage ist gemeint. Ich werd dan mal diese Sicherung ziehen. Diese sitz unterm Amaturenbrett ?
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
erstmal danke muß jetzt mal weg werde dann die Sicherung ziehen
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
hab die Sicherung gezogen 3 km gefahren bums Motor aus, nicht wieder gestartet bekommen kabelwackeln und irgendwan ging er an, ob es an den kabeln liegt wer weiß, obwohl die sich noch recht geschmeidig anfassen.
gruß
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Hurra habe den Fehler gefunden !!
Ich habe doch die Zündspule gewechselt ! Ich löste die Federspange zog den Stecker ab, neue Z. rein, Stecker wieder drauf, bis vor kurzen ging es Heute mußte ich feststellen das der Stecker altersschwach ist und dort die Federführung abgegangen ist. Dadurch kam der Stecker in Schieflage und hatte keinen richtigen kontakt mehr ergo Motor aus.
Um den Stecker zu fixieren nahm ich Strapsband.

Jetzt noch ne Frage:
Gibt es diesen Stecker auch einzeln !
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ford verkauft leider keine einzelnen Stecker, nur Kabelbäume. Am besten mit Abbildung eine Suchanzeige aufgeben, ist bei den späten Mk2 Mondeos sowie beim Focus verbaut worden. Die von den älteren Zetecs passen meines Wissens nach nicht.
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Hallo
komme gerade vom Mondeo basteln.

Dridders konnte deinen Beitrag erst jetzt lesen. Du hast recht mit den Kabelbaum. Mein FFH hatte eine Idee, meine Zündspule hat diese ovale Kontakt aufnahme, in dieser Form gibt es wohl beim Focus den Drosselklappenstecker(2 Schwarze, 1 Braun). Diesen habe ich heute für 44€ beim FFH erstanden.
Unterschied zu den von der Zündspule, die oberen Führungsschienen sind Seitenverkehrt. Abhilfe: kleinen Bohrer genommen Schlitz aufgebohrt. Hab diesen nun mit Quetschverbinder nun Angebaut und Auto läuit, morgen mach ich dann die Testfahrt. Bericht folgt.
Gruß
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Hallo
Komme gerade von der Arbeit, das Auto läuft gut mit den neuen Stecker. Das leichte Sägen bleibt aber. mach mich dann weiter auf die Suche mit meinen Schrauber sofern er Zeit hat.
gruß
 
Oben