Lüfterprobleme V6

M

Micha Chianti

Gast im Fordboard
ALso ich schildere euch mal mein Problem

Habe meinen 2,5 V6 komplett Motorkomplett raus gehabt und seit dem ich ihn wiedr drin habe laufen die Kühlerlüfter nicht mehr die Kabel sind alle drauf und sogar der Kühler von der Klima springt nicht an wenn ich sie einschalte

Was kann es sein

Mfg Micha
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Das kann alles mögliche sein. Sicherungen, Relais, Verkabelung usw. Müßtest halt mal ein bißchen genauer sagen was Du an dem Motor gemacht hast bzw. wieso der draußen war.

Gruß Jörg :happy:
 
M

Micha Chianti

Gast im Fordboard
Hallo
der Motor war draussen weil alles von oben bis unten erneuert wurde

Werde später mal schauen ob ich was finde
 
M

Micha Chianti

Gast im Fordboard
Also sicherungen und Relais sehen gut aus

was kann es noch sein

Mfg Micha
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Thermostat schon überprüft? Die Verkabelung kontrolliert? Die Lüftermotoren mal durchgemessen? Ich sagte doch das kann alles mögliche sein :D! Motorsteuergerät wäre auch noch ne Möglichkeit ;).
 
M

Micha Chianti

Gast im Fordboard
Hallo
haben gestern mal die stecker von den sensoren abgezogen aber trotzdem sprangen die lüfter nicht an
habe aber nur zwei sensoren gefunden

Mfg Micha
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Warten wir mal ab was Uli dazu sagt! Wie sieht das Thermostat aus? Wenn das nicht mehr öffnet dann bleibt der große Kühlkreislauf geschlossen und die Lüfter können gar nicht anspringen.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Was sollte sie dran hindern anzuspringen nur weil der Thermostat hängt? Die Lüfter werden schließlich elektrisch angesteuert und nicht von Wasserdampf angetrieben. Stecker vom Sensor und der Lüfter wird innerhalb kurzer Zeit auf voller Stufe anlaufen, ansonsten ist die Elektrik faul.

MC:
Du solltest 2 Lüfterrelais haben. Auf denen müssen an einem Pin allzeit (auch bei Zündung aus) 12V anliegen. Von den Relais aus gehts dann an die Lüfter, von dem einen Relais aus direkt, von dem anderen über einen Widerstand. Da der Lüfter bei dir in keiner Stufe anläuft kann man die Relais wohl ausschließen, genauso den Widerstand. Die Versorgung der Relais-Erreger ist intern in der Sicherungsbox verdrahtet, also auch unwahrscheinlich. Was bleibt wäre das Steuergerät, oder die Masseverbindung der Lüfter (habt ihr das Massekabel wieder angeklemmt? Dürfte hinter einem der Scheinwerfer sitzen. Wenns das alles nicht ist ist das Steuergerät hin, oder die Verkabelung von selbigem zu den Relais. Kabelbäume wurden keine getauscht, oder?
Also erstmal den Massepunkt kontrollieren, dann mal die Relais brücken (kräftige Strippe verwenden, da fließen bis zu 60A!!!).
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Mir wurde letzte Woche gesagt: Wenn das Thermostat nicht öffnet, dann würden auch die Lüfter nicht angehen. Weil dann kein Wasser durch den Kühler laufen würde und die Lüfter darum auch nicht angehen würden. Hat mir ein gelber Engel gesagt da ich eine Panne wegen Wasserverlustes hatte (WaPu kaputt). Da hat der mir wohl totalen Unsinn erzählt blah :rolleyes:!
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
Bei meinen Mondi 2.0 hab ich bei den oberen Temperaturfühler den Stecker abgezogen und schon liefen beide Lüfter an.
gruß
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Fordpaule:
Wenn du kein Wasser drin hast dann kann es sein das der Lüfter nicht angeht, da es ewig braucht bis die Luft erhitzt am Sensor ankommt. Das Thermostat ist hierbei schnuppe, da der Fühler vor dem Thermostat sitzt (sonst würde die Motorsteuerung ja auch erst Temperaturwerte erhalten sobald die Maschine 90°C erreicht hat... sehr sinnig wenn die Kaltstartanfettung schon weit vorher abschaltet).
Und der ganze Wasserstand und alles interessiert erstrecht nicht sobald der Sensor abgezogen ist. Da das Steuergerät ja net komplett doof ist bemerkt es das und geht vom schlimmsten Fall aus, ergo sofort Lüfter auf höchste Stufe zur Sicherheit.
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Original von dridders
Fordpaule:
Wenn du kein Wasser drin hast dann kann es sein das der Lüfter nicht angeht, da es ewig braucht bis die Luft erhitzt am Sensor ankommt. Das Thermostat ist hierbei schnuppe, da der Fühler vor dem Thermostat sitzt (sonst würde die Motorsteuerung ja auch erst Temperaturwerte erhalten sobald die Maschine 90°C erreicht hat... sehr sinnig wenn die Kaltstartanfettung schon weit vorher abschaltet).
Und der ganze Wasserstand und alles interessiert erstrecht nicht sobald der Sensor abgezogen ist. Da das Steuergerät ja net komplett doof ist bemerkt es das und geht vom schlimmsten Fall aus, ergo sofort Lüfter auf höchste Stufe zur Sicherheit.

Alles klar! Ich hatte mich halt auf das berufen was der ADAC-Mitarbeiter gesagt hatte.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Tippe auch auf Dridders Massetip.
Masseanschluß G18 hinter Scheinwerfer rechts.
 
M

Micha Chianti

Gast im Fordboard
Hallo zusammen
Hade´n den Fehler gefunden!!!
1 tens das Masseband G18 war nicht 100%ig Fest

2 tens War der stecken der mittig zwischen den Beiden Lüftern sitzt nicht richtig drauf

Danke euch !!!!
Mfg Micha
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Jetzt habe ich wohl das selbe Problem :wand. Heute in der Stadt gewesen, es war ziemlich viel los (Stop +Go) und meine Temp. Anzeige stieg und stieg bis in den roten Bereich :wow! War letzte Woche erst in der Werkstatt wegen defekter WaPu. Als ich dann drei Stunden später heimgefahren bin war alles wieder normal, die Anzeige schön mittig. Auf der Landstraße ging sie sogar bis zum "O" runter. Konnte leider nicht mehr danach schauen, tippe aber mal auf die Lüfter. Oder kann es noch was anderes sein?

Gruß Jörg ?(
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Haddu Ohren? Haddu Ohren aufgemacht? Haddu Luefter gehoert? Die Frage kann dir eigentlich nur einer beantworten, naemlich du! Laufen sie oder laufen sie nicht?
Als er kurz vor dem roten war hast du die Maschine hoffentlich ausgemacht und bist stehen geblieben bis er abgekuehlt ist? Wenn nein gratuliere, besorg dir schonmal 'ne guenstige Werkstatt die dir neue Kopfdichtungen einbaut.
Ursachen: Thermostat, Luefter (beide Stufen? Unwahrscheinlich), Temperaturfuehler (Motor oder Kombiinstrument), fehlendes Kuehlwasser
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Danke dridders Du bist der Beste!!! :anbeten

War heute in der Werkstatt mit meinem Lüfterproblem, es waren nartürlich die Lüfter die nicht liefen! Habe mich wohl mißverständlich ausgedrückt , Sorry! Die Mechaniker haben erstma solange den Motor im Stand laufen lassen bis sich die Lüfter hätten einschalten müssen, was sie nartürlich nicht taten. Dann haben sie die Lüfter direkt angeklemmt und sie liefen dann auch. Der Mechaniker kam dann zu mir und meinte er müßte einen neuen Temperaturfühler bestellen da die Sicherung in Ordnung sei. Ich habe ihm dann von Daniels Tip mit dem Massekabel erzählt und was soll ich sagen, das war durchgescheuert. Zusammengeflickt und die Lüfter laufen wieder, nochmals Dank an Daniel! Und meine Klima funzt jetzt auch wieder, was doch so ein Kabel ausmachen kann.

Gruß Jörg :happy:
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Das kann ich Dir leider nicht sagen. Es war komplett durch und hing lose rum (sah aus wie abgerissen). Es war ein schwarz isoliertes Kabel hinterm Scheinwerfer auf der Beifahrerseite. Vielleicht ging es beim letzten Glühbirnentausch kaputt, dazu hatte die WS den Scheini ausbauen müssen. Das war im Winter und fiel deswegen erst jetzt auf. Aber das ist nur eine Vermutung meinerseits. Bezahlen mußte ich heute jedenfalls nichts, was ja für meine Theorie sprechen würde. War derselbe Mechaniker :wow!

:happy:
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Dann hoffen wir mal das der damit nicht auch deine Kopfdichtung auf dem Gewissen hat. Denn die wird er wohl net gratis machen ;-)
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Darüber dürfte sich dann mein Anwalt freuen :aufsmaul:! Aber ich bin nicht mehr weit gefahren als die Anzeige soweit oben war, waren noch ca. 500m. Das dürfte die ZKD überlebt haben. Als meine WaPu kaputt ging bin ich noch 10 KM gefahren, ohne Kühlwasser und das hat sie auch überlebt. Und die Heizung habe ich auch aufgedreht, dadurch ging die Anzeige wieder ein Stück zurück. Wie die Temperatur im Innenraum war kann sich ja jeder Vorstellen :rolleyes:!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wir werden sehen... es gab schon einige die erst dachten ihre Kopfdichtung haette es ueberlebt. Nur weil sich die Auswirkungen nicht direkt bemerkbar machen heisst es ja net das sie nicht da sind... eine Verbindung nach draussen merkt man z.B. nur an sinkenden Fluessigkeitsstaenden, oder eine Verbindung zwischen Wasser und Oel nur daran dass z.B. das Oel mehr wird. Oder halt daran das die Kiste ohne Schmierung verreckt sofern man net kontrolliert. Gerade was die Temperatur anbelangt ist der V6 mehr als empfindlich.
Anwalt... naja, der wird nicht viel ausrichten koennen, da du nicht beweisen kannst dass das Kabel dank der Werkstatt durchtrennt war.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
hihi das immer gleich alle mitm anwalt drohen :D

aber das mitm masse kabel merk ich mir wohl mal ;)

wobei mir fällt gerade ein das glaube ich nei mir das massekabel zum Automatiok getribe verreckte , weis aber nicht ob das schon neu ist? .. wie schauts da mit aus?
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Hier gehts um Lüftersteuerrung und nicht um Automatik!

@Fordpaule
Ging nach Glühlampenwechsel deine Klima noch?
Ist nicht immer der böse Mechaniker schuld.... :D
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

wie bereits erwähnt ist der Lampenwechsel im Winter gemacht worden. Was ich sagen kann ist, vorher ging sie definitiv noch. Ich lasse die Klima in der kalten Jahreszeit so ein mal im Monat für ca. 15 min laufen. Der Lampenwechsel ist etwa mitte Februar gemacht worden. Die Klima lief zuletzt anfang Februar einwandfrei. Als ich sie dann im März das nächste mal einschaltete, ging nur die Drehzahl nach oben. Da es an diesem Tag relativ Kalt war habe ich mir weiter keine Gedanken gemacht. Im April schaltete ich sie das nächste mal ein und wieder nichts, außer erhöhte Drehzahl. Kein einspuren der Klimakupplung, Lüfter liefen nicht an. Habe dieses Prob. dann hier gepostet und Uli (MucCowboy) war der selben Meinung wie ich, Anlage leer (bzw. zu wenig Kältemittel) - Neu befüllen lassen. Naja den weiteren Verlauf kennt Ihr ja.

@ dridders, ZKD ist getestet worden in der WS, laut diesem Test ist sie in Ordnung. Es ist auch kein Flüssigskeitsverlust o.ä. feststellbar. Bin dieses WE ca. 500 KM gefahren, keinerlei Auffälligkeiten.

Gruß Jörg :happy:
 
Oben