KW Gewindefahrwerk Variante 3

E

eggee

Gast im Fordboard
Hi Leute!

Ich bin schon eine ganze Weile dabei, mir ein Fahrwerk für mein Kätzchen zu suchen. Da ich bis jetzt nur beste Qualität verbaut habe und dies auch weiterführen möchte bin ich auf das KW Variante 3 Gewindefahrwerk gestoßen.

Jetzt meine Frage:

Hat das schon jemand verbaut? Und wie sind die Erfahrungen damit?
Für mich als Azubi ist das ein kleines Vermögen, deshalb wollte ich euch um Rat bitten.

Für mich ist wichtig, dass das Ding nicht einfach nur bockelhart wird,
sondern dass ich ein sportliches Fahrverhalkten bekomme, mitdem ich
auch mal eine Stunde unterwegs sein kann, ohne dass mir der Rücken
weh tut!

Grüßle
René
 

Black-ST

Mitglied
Registriert
14 September 2007
Beiträge
73
Website
www.ford-puma-forum.net
Kann man denn davon ausgehen, dass du jede Woche mindestens zwei Mal auf einer Rennstrecke unterwegs bist? ?(

Der Preis für das KW Var. 3 ist einfach nicht zu rechtfertigen für ein Farhzeug mit 125 PSchen (ich gehe davon aus du hast wenigstens den 1.7er). Das KONI Fahrwerk für knappe 800€ lässt sich ebenfalls konfigurieren & ich habe noch niemanden über das Fahrwerk klagen hören.
Wenn du natürlich einen zwanghaften Drang dazu hast Geld zu verscheludern, dann nur zu ;)
 
E

eggee

Gast im Fordboard
naja wenn ich das fahrwerk habe werde ich schon 1-2 mal im monat auf der strecke sein ;) HOCKENHEIMRING ICH KOMMEE ;)

um geld rausschmeisen, prestige und angeberei geht es mir nicht. ich möchte mir nur etwas kaufen, das auch ewig hält und wo nicht nach 2-3 jahren alles ausgelutscht ist. ich lege auf qualität sehr großen wert.

ja, es ist zumindest der 1,7er :D
 

Escort4Ever

Triple Ass
Registriert
20 September 2005
Beiträge
247
Also die V3 finde ich auch nicht sonderlich sinnvoll..
Ich selber habe die Inox-Line V1 und empfinde sie als nicht zu hart..
Und vom Preis her finde ich auf jedenfall lohnenswert!
 
E

eggee

Gast im Fordboard
Also denkt ihr, dass es für die Straße und den Einsatz auf dem Ring am Wochenende zu viel Technik ist?
 

Escort4Ever

Triple Ass
Registriert
20 September 2005
Beiträge
247
Ich finde es nur zu teuer.
Für den Normalo der mal auf die Renntrecke geht finde ich den
Kosten / Nutzen - Punkt einfach zu teuer..
Wenn Du aber echter Hobbyrennfahrer bist, der öfter auf der Strecke ist,
und immer verucht ne bessere Zeit in den Asphalt zu brennen, dann macht
das schon sinn.
Also schlecht ist das alles nicht - wie gesagt, ist immer die Frage ob man es
braucht und ob es einem so viel wert ist..
 
E

eggee

Gast im Fordboard
Original von Escort4Ever
Ich finde es nur zu teuer.
Für den Normalo der mal auf die Renntrecke geht finde ich den
Kosten / Nutzen - Punkt einfach zu teuer..
Wenn Du aber echter Hobbyrennfahrer bist, der öfter auf der Strecke ist,
und immer verucht ne bessere Zeit in den Asphalt zu brennen, dann macht
das schon sinn.
Also schlecht ist das alles nicht - wie gesagt, ist immer die Frage ob man es
braucht und ob es einem so viel wert ist..

auf den hobbyrennfahrer wird es rauslaufen, wenn die komponenten verbaut sind
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
Also, da hier anscheinend nur neider unterwegs sind werde ich mal etwas positives vom Variante 3 Fahrwerk berichten.

Ich habe das fahrwerk bei mir im Puma verbaut, der unterschied zu meinem Weitec sind lichtjahre und in keinem Fall zu vergleichen.

Aber ob du wirklich diesen Batzen Geld für das Fahrwerk augeben willst, musst du selbst entscheiden! Lohnen tut es sich für einen Sportlichen Fahrer aufjeden fall. Und das mit dem Abstimmen ist schon eine feine sache.

Allerdings sollte du dann noch auf Powerflex buchsen umrüsten damit sich der aufwand mit dem Fahrwerk auch lohnt.

Wenn du interesse an meinem Fahrwerk hast, bzw an einer neuen Variante 3, dann bitte PN.


--------------------------------------------------------------

Selbstverständlich musst du auch alle gesichtspunkte beachten, wie z.B. das der Grenzbereich bei einem Extremen Fahrwerk auch extrem klein ist.
Soll heißen wenn z.B. mit einer Variante 1 oder einem Weitec, Orginalen Fahrwerksbuchsen und ohne Domstrebe in rutschen kommst kannst du das auto eher noch abfangen wie mit einem Komplett geänderten Fahrwerk und Straßen Slicks wie es bei mir der fall war.
 
E

eggee

Gast im Fordboard
das wollte ich hören :)

okay, ich schreib dir dann morgen mal ne PN wo wir das alles besprechen können!

LG René
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

ich habe auch ein auge auf ein kw gewindefahrwerk geworfen. aber wie stehen die chancen das man bei variante 2/3 das fahrverhalten verbessert und wie das man es verschlechtert??? ;)
abgesehen davon denke ich das kw das fahrwerk schon so abgestimmt hat das es auf normalen straßen den besten kompromiss bietet.
ich werde mir wenn dann die var.1 holen...

gruß tlo
 

Black-ST

Mitglied
Registriert
14 September 2007
Beiträge
73
Website
www.ford-puma-forum.net
Original von Puma Dave
...da hier anscheinend nur neider unterwegs sind...

:mp: Das hat überhaupt nichts mit Neid zu tun, sondern mit Vernunft. Niemand bestreitet, dass das KW Var. 3 ein gutes Fahrwerk ist. Aber wer ist schon in der Lage das optimal einzustellen? Vielleicht eine Hand von Leuten hier.Und wer so ein Thema startet und sagt, dass er das Fahrwerk nur wegen möglichst guter Qualität anschaffen möchte, gehört wohl nicht dazu (ist wirklich nicht böse gemeint, eggee!).

Ich hatte das KW Var. 1 bevor ich auf AP umgestiegen bin - ich weiß nicht ob es am Verschleiß lag, aber das AP ist dem KW auf jeden Fall überlegen, zumindest unter den Vorraussetzungen AP=neu und KW=gebraucht.
 
E

eggee

Gast im Fordboard
hmm, danke für die abstempelung :D

ne passt schon, PRINZIPIELL hast du recht. ich kenne aber leute durch
meinen club, die mir das einstellen könnten. was ich eben möchte ist
ein auf MICH abgestimmtes Fahrwerk, das MEINEN Erwartungen
entspricht.

Ich war gestern noch auf verschiedenen Websites. Bei Bilstein lese ich
dann so nach dem Motto: Wir haben das Fahrwerk für Sie auf ihre
Anforderungen abgestimmt. (Eeehm ja.. kennen die meine Anforderungen?)

Das klingt für mich: Haja, das reicht für dich schon!

Das ist genau das, was ich nicht möchte. Ich möchte nichts, womit die
Allgemeinheit vielleicht zufrieden ist, sondern etwas, das nicht nur auf
mein Auto sondern auch auf mich abgestimmt ist.

Und das ist für mich kein rausgeworfenes Geld. Da spare ich lieber 2-3
Monate länger, als dass ich irgendwas habe, mitdem ich zwar im
Gesammtpacket vielleicht zufrieden bin aber ich in manchen Situationen,
wo es dann durch eine bedingte und begrenzte Einstellmöglichkeit nicht
das erfüllt was ich will,
denke: Oooh hätte ichs mir blos nicht gekauft.

So, vielleicht ist es jetzt etwas klarer :)

@ Black-ST:
Keine Angst bin nicht böse^^ Wir sind ja Erwachsen und vertragen Kritik ;)

@ Puma Dave: Du hast Post!
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
Original von Black-ST


Zum Thema Rennsport Fahrwerk Variante 3 : ich hoffe du fährst tatsächlich Rennen, anderfalls... :depp (ist nicht böse gemeint)

[offtopic]Naja, es du solltest das jetz nicht auf dich beziehen aber sowas lässt mich schon schmunzeln. Auch egal. Es is hier leider so das jeder, der sich ein teures zubehör kauft direkt als proll und depp dagestellt wird. Siehe früher bei Puma Joes Turbo und Heckspoiler. [/offtopic]

Ich denke jeder sollte das für sich entscheiden, worauf er bei soetwas wert legt. Ich habe diesen Winter z.B. beinahe jeden Tag am Puma gebaut und ich glaube das ich damit zu einer kleinen Minderheit gehöre.

Genauso glaube ich kaum das es viele Leute gibt die sich ein solches Fahrwerk in einen Puma bauen.
 

Black-ST

Mitglied
Registriert
14 September 2007
Beiträge
73
Website
www.ford-puma-forum.net
Original von Puma Dave

[offtopic]Naja, es du solltest das jetz nicht auf dich beziehen aber sowas lässt mich schon schmunzeln. Auch egal. Es is hier leider so das jeder, der sich ein teures zubehör kauft direkt als proll und depp dagestellt wird. Siehe früher bei Puma Joes Turbo und Heckspoiler. [/offtopic]

Ich denke jeder sollte das für sich entscheiden, worauf er bei so etwas wert legt. Ich habe diesen Winter z.B. beinahe jeden Tag am Puma gebaut und ich glaube das ich damit zu einer kleinen Minderheit gehöre.

Genauso glaube ich kaum das es viele Leute gibt die sich ein solches Fahrwerk in einen Puma bauen.

(wo hast du denn mein altes Posting rausgekramt?)

Vielleicht sind andere auch nur vernünftiger als du? Schon mal darüber nachgedacht?

Es geht nicht um teures Zubehör. Ich selbst habe tausende Euro in meine Pumas gesteckt. Aber Es gibt Grenzen wo man sich fragen muss, ob das noch Sinn macht. Wo steckt denn der Sinn dahinter, das Fahrzeug bis ins letzte Eck zu polieren, KW Var. 3 fahren und 18 Zoll Chrom Felgen drauf zu haben - willst du mit SO einem Fahrzeug echt auf die Rennstrecke? Wohl kaum.
Machen wir uns nichts vor, der Puma ist und bleibt ein Fiesta im Jogging Anzug.Das ist kein Sportwagen!Und wenn dann noch jemand mit einem 1.4er solche Sachen treibt, dann muss ich widerrum schmunzeln.

Ich äußere - genauso wie du - nur meine Meinung darüber. So wie du uns als Neider betitelst, verträgst du in meinen Augen keine Kritik. In ein Puma'chen solch ein Fahrwerk zu verbauen halte ich einfach für überzogen. Das dient dann eher dazu, solche Infos in jedes Auto Forum im Netz zu posten um zu zeigen: ICH HAB'S! Und dann sollte man doch bitte wenigstens in der Lage sein es selber einzustellen,oder? (tut mir leid eggee, ist wieder nicht persönlich gemeint gegen dich :bier: )

Zum Thema: ich halte das KONI Fahrwerk immer noch für eine echte Alternative. Würde es das mit Gabelbefestigung geben, hätte ich dieses statt dem AP verbaut.
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
ich kenne auser mir niemand der ein variante 3 fährt, geschweige denn mit 18zoll chromfelgen.

hättest du dir mal meine Puma Vorstellung angesehen, würdest du wissen das ich ihn nicht zum posen und posten gebaut habe, sondern zum fahren.

kritik verstehe ich sehrwohl, wenn sie berechtigt ist.

ich will dich damit nicht angreifen, aber für mich hat sich das fahrwerk gelohnt.
zum abstimmen habe ich einen bekannten der alle 2 wochen auf der nordschleife ist.
 
E

eggee

Gast im Fordboard
zum thema selbst abstimmen... hat nicht jeder mal klein angefangen?

der puma mag wohl in deinen augen kein sportwagen sein.. jedoch steckt einiges an rennsporttechnik in diesem "fiesta mit jogginanzug".. nehmen wir mal den geneigten motorblock... details, die darauf hindeuten, dass man aus
dem auto viel mehr machen kann, wie nur einen cityflitzer!

und ich geb dir noch ein beispiel:

auf dem hockenheimring war ein Vectra B unterwegs mit 2,0l 16v ohne turbo und ohne kompressor, der einen gt3 nach dem anderen hat stehen lassen.

die kamen dem ding in der kurve nicht hinterher! und ist ein vectra ein sportwagen?

es geht um faszination und um spaß. ich fahre keine chromfelgen!
ich habe kein airbrush auf dem auto und ich habe schon garkeine komischen schürzen am auto, die mir rein garnichts bringen!

das ding kann zu einem richtigg frechen kurvenjäger werden, wenn alles zusammenpasst, weil die liebe firma ford uns durch gewisse teile wie aufhängung eben einen ziemlichen strich durch die rechnung gemacht hat.

aber steckt darin nicht der reiz? mal etwas anderes zu machen und ein auto, das eigentlich technisch nicht für solche dinge gebaut wurde, aufzubreiten?

unsere meinungen gehen da weit auseinander. aber so hat jeder eben seine favourites, die er eben mag... ich lass die anderen lieber mit chromfelgen rumfahren.. ;)
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
@eggee kauf dir das Var 3 und gut ist, es ist doch nach allem was ich lese das was du willst, dann kaufen und viel Spass damit.

Gruß
Henry
 

Black-ST

Mitglied
Registriert
14 September 2007
Beiträge
73
Website
www.ford-puma-forum.net
Original von eggee

das ding kann zu einem richtigg frechen kurvenjäger werden, wenn alles zusammenpasst, weil die liebe firma ford uns durch gewisse teile wie aufhängung eben einen ziemlichen strich durch die rechnung gemacht hat.

aber steckt darin nicht der reiz? mal etwas anderes zu machen und ein auto, das eigentlich technisch nicht für solche dinge gebaut wurde, aufzubreiten?


Das würde aber beudeten, dass du die gesamte Fahrwerkskonstruktion neu entwickelst- absolut unmöglich! Das ist nicht nur das Fahrwerk, sondern eher die Achsaufhängung (wie du schon schreibst). Irgwendwo sind einem dann Grenzen gesetzt.

Und bei aller Kritik: was FORD mit dem PUMA gelungen ist, hat kein anderer Hersteller je geschafft. Ein wudnerschönes, modernes Coupe mit einem zuverlässigen, leistungsstarken und wirtschaftlichen Motor. Das alles verpackt in einen Kleinwagen (!) halte ich für eine wahnsinns Leistung!Auch das Serien Fahrwerk verdient Lob ohne Ende. Für ein Serienfahrzeug versteht sich :D
Nicht umsonst war der Puma doch 1998 Auto des Jahres in England, oder nicht?

Ich vertrete eben die Meinung, dass man den Puma nicht überzüchten sollte. Da würde ich das Geld lieber in ein leistungsstärkeres Fahrzeug investieren.

Wenn du natürlich Rennambitionen hast, dann ist die Variante 3 sicher eine gute Wahl. Ich hätte einfach zu viel Bange um mein Auto, wenn ich schon so viel Geld investiert habe, dass ich es dann auf der Rennstrecke in Richtung Metallverwertung schicke ;)
 
E

eggee

Gast im Fordboard
Naja es wird wohl das Var 3 werden.

@ Black-ST:
Mit verschiedenen Komponenten wie Domstrebe, Querlenkerstrebe und
Fahrwerksbuchsen ist den "Mängeln" sicherlich entgegenzukommen.
kannst ja, wenn es verbaut und abgestimmt ist gerne mal an nem
Wochenende vorbeischauen und ne Probefahrt machen :)
 
Oben