Kupplung wirklich kaputt??? Suche Rat.

H

hossi

Gast im Fordboard
Hallo Leute.

Ich habe schon wieder Probleme. Zum einen sind 2 Motorlager platt (Kostenpunkt 190,-€ incl. Einbau 1/2h) und zum anderen meinte der Fordmechaniker, dass meine Kupplung keine 5000km mehr halten würde. Er schließt das daraus, weil der Rückwärtsgang NUR noch knirschend rein geht, die Kupplung spät kommt und es sich etwas schwer schalten läßt. Obwohl ich mit dem Schalten keine Probleme habe. Geht halt n bissel schwerer.

Auto wurde 13 Jahre von einem älteren Ehepaar (Baujahr '47) gefahren und hat gerade mal 120tkm runter.

Weiterhin hab ich ab und zu (eher selten) ein ruckeln beim beschleunigen. Scheint wohl auch auf die Kupplung zu deuten, oder?Kerzen+Stecker+Luftfilter+LLRV sind jedoch in Ordnung. Drehzahl geht dabei jedoch nicht hoch...

Außerdem hat er gesagt, dass das Getriebe sich auch noch verabschiedet, wenn ich den Rückwärtsgang noch öfters so knirschend rein mache.

Könnt ihr das bestätigen? Der Wechsel würde 550,-€ incl. Einbau kosten (Studenlohn sind 70,-€). :cry:

Bin grad völlig ratlos. Ich brauche meinen Essi jeden Tag (80km) und ich habe gerade überhaupt keine Kohlen ihn reparieren zu lassen (armer Student).

Kommt hier vielleicht jemand aus meiner Ecke, der mir helfen kann?
Bin verzweifelt.

Gruß
Hossi
 

FordFreak

Haudegen
Registriert
4 November 2004
Beiträge
718
Alter
39
Ort
Beckum
ich kann dir nicht viel dazu sagen aber du solltest noch paar andere werkstätten anfahren!geh am besten zu paar freien da wirds grundsätzlich billiger als bei ford!
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
jo, immer gleich ein paar, sinnig.

sicher kann man sich ne gegenmeinung anhören.

aber wenn opi (wie ich) gerne mit schleifender kupplung ...
dann kommt das hin das die bald fällig wird.

und wenn sie eh gemacht werden muss ist das doch in kombination
mit den motorlagern auch ein abwasch. der motor muß doch dann eh
angehoben werden.

nen kupplungswechsel sollte auch ATU hinbekommen. die haben
günstigere stundensätze.
 
H

hossi

Gast im Fordboard
Hi.

Zu ATU werd ich mein Lebtag nicht mehr gehen, seit dem ich weiß, dass die nur aufs kohle scheffeln aus sind und ahnungslose Fahrer so übers ohr hauen.

Gibt es hier jemanden in meiner Ecke, der eine Kupplung gegen eine Aufwandsentschädigung wechseln könnte?

Oder kennt ihr ne billige Werkstatt?

Ich könnte den Preis in ner freien Werkstatt runter drücken, wenn ich die Teile selber besorge. Ne komplette Sachs Kupplung könnte ich schon für knapp 100,- bekommen. Der Einbau soll laut Ford 3,5h dauern. Aber genau das kann ich mir bei Stundensätzen von 50,-€ - 80,-€ nicht leisten. Das würde daann 175,- bis 280,- kosten. Gibt es hier denn keinen, der die Möglichkeit hätte es für weniger zu machen?

Gruß
Hossi
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Sorry aber Tuttlingen ist nicht grad in meiner Nähe... ;)

Im Ernst - den Rückwärtsgang kann man mit Gefühl auch ohne Kratzen einlegen - interessant was so mancher Mechaniker anhand eines krachenden Rückwärtsgangs so alles erkennt :D

Mach mal folgenden Test:

Auto abstellen und Handbremse anziehen. Dann 3. Gang rein und langsam einkuppeln. Auto muß ausgehen.
Wenn ja - Kupplung noch soweit fit.
Wenn nein - dann wirklich Kupplung wechseln.
Motorlager werden gern mal weich - halten aber weiterhin.

Mein Mk7 1,8 hatte auf erster Kupplung 170.000 km und lief immer noch ohne wenn und aber.
 

Zet0r

Eroberer
Registriert
31 August 2004
Beiträge
84
Alter
136
Ort
NY
Website
www.ccc.de
Dir gehts wie mir, weil bei mir ist die Kupplung auch bald runter. Ich habe aber Bekannte die mir die Kupplung einbauen können. Mit hilfe von einer Reperaturanleitung könntest dus ja selbst machen, falls dus dir zutraust. Wobei man den Arbeitsaufwand nicht unterschätzen sollte.

Ich habe z.B. diese Anleitung, da steht auch drin wie man die Kupplung repariert:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3768807037/ref=pd_bxgy_text_2/028-4181767-4806968

Du solltest dich in deinem bekanntenkreis mal umhören, vielleicht gibts da jemanden der das für dich machen kann.
 

FordFreak

Haudegen
Registriert
4 November 2004
Beiträge
718
Alter
39
Ort
Beckum
du solltest auch drauf schten das eventuel zu lösende dehnschrauben neu gekauft werden müssen und das du zum anziehen der neuen dehnschrauben einen drehmomentschlüssel brauchst!am allerbesten suchst du eine mietwerkstatt mit meister der dir gegebenenfalls helfen kann wenns probleme gibt!
 
H

hossi

Gast im Fordboard
Original von Mk4Zetec
Mach mal folgenden Test:

Auto abstellen und Handbremse anziehen. Dann 3. Gang rein und langsam einkuppeln. Auto muß ausgehen.
Wenn ja - Kupplung noch soweit fit.
Wenn nein - dann wirklich Kupplung wechseln.
Motorlager werden gern mal weich - halten aber weiterhin.

Den Test hab ich gemacht bevor ich das Auto gekauft habe. Er geht sofort aus.

Aber wie kann das das Merkmal einer kaputten Kupplung sein? Mein Essi geht sofort aus bei diesem Test, dennoch knirscht der Rückwärtsgang. Und das soll laut Mechanikerauch ein Zeichen dafür sein. Wie gesagt, ich kenne nur das Drehzahlschwanken ohne schneller zu werden (sie rutscht) bei einer kaputten Kupplung.

Wie kann ich es denn vermeiden, das es weiterhin knirscht? Wie hast du das gemeint? Wie gesagt, 1-5 Gang gehen eigentlich ganz gut rein. Nicht butterweich wie bei nem 3er golf oder passat, aber ohne am Knüppel reißen zu müssen.

Gruß
Hossi

edit: wechslen kann ich die kupplung nicht allein. mir fehlt das nötige know how, ausrüstung und werkstatt...
 

Zet0r

Eroberer
Registriert
31 August 2004
Beiträge
84
Alter
136
Ort
NY
Website
www.ccc.de
Mein Essi geht sofort aus bei diesem Test, dennoch knirscht der Rückwärtsgang. Und das soll laut Mechanikerauch ein Zeichen dafür sein. Wie gesagt, ich kenne nur das Drehzahlschwanken ohne schneller zu werden (sie rutscht) bei einer kaputten Kupplung.

Wie kann ich es denn vermeiden, das es weiterhin knirscht? Wie hast du das gemeint? Wie gesagt, 1-5 Gang gehen eigentlich ganz gut rein. Nicht butterweich wie bei nem 3er golf oder passat, aber ohne am Knüppel reißen zu müssen.

normaler Weise merkt man das die Kupplung verschlissen ist daran, das der Essi einfach nicht mehr so zieht wie er sollte. Das der Rückwärtsgang mal knirscht ist eigendlich normal, du musst den Rückwärtsgang halt nach hinten drücken und dann etwas Gas geben, dann geht er normaler Weise ganz normal rein, ohne zu knirschen.
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
du ich würde sagen lass es lieber von einem machen de rahnung hat..denn da swas du da mit deinem escort so an problemen hast is echt net gut.. kleines beispiel von mir..

bei meinem winter escort ging mir letzte woche nach 10km die kupplung flötten.. die synthome waren mir schon klar gewesen, rattern beim einkuppeln, gänge gnigen immer schwerer rein und der rückwärtsgang sowieso^^

das ergebnmis war das mir letzten donnerstag der wagen kurz vorm ortsausgangsschild verreckte.. kupplung trennte nicht mehr, gänge gingen nur rein wenn der wagen aus war.. schnelle diagnose von mir tellerfedern abgerissenevtl. kupplungsausrücklager beschädigt.. meine mutter musste mich zu uns inne firma ziehen und ich hab die das getriebe runter genommen und 8 tellerferdern waren ausgebrochen, und das ausrücklager kam mir in seinen einzelteilen entgegen.. und so..mit ratterner kupplung bin ich 4 wochen gefahren.. und dann war sie platt.. daher würde ich sagen kümmer dich dringends darum.. hast du keine bekannten etc. die ahnung von autos haben ?

allzuschwer beim zetec dfas getriebe runterzunehmen is net allzuschwer..aber teilweise..also ich habs gebarucht bei meinem1,3 OHV rennmoto.. spezialwerkezug von ford.. zum rausdrücken de rantribswellen und zum fixieren des getriebes ..

ansonsten is das so kein grosses ding..r
 
H

hossi

Gast im Fordboard
Hallo.

Passt eigentlich eine Kupplung vom Escort 1.6i 16V mit 105PS auch in meinen 1.8i 16V GAL, Baujahr 12/'92, MK6, oder gibt es da Unterschiede?

Und warum soll bei mir eigentlich die Kupplung defekt sein, obwohl er im 3. Gang bei diesem Test gleich ausgeht...?

Gruß
Hossi
 
H

hossi

Gast im Fordboard
der test war der, dass ich die handbremse angezogen habe, den 3.gang eingelegt habe und dann die kupplung hab kommen lassen. geht das auto aus, is die kupplung noch ok. und so war es bei mir ja auch.

gruß
hossi
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
3 gang einlegen, handbremse anziehen gas geben und kupplung kommen lassen :happy:

du hast vergessen gas zu geben ;) darauf kommts an, je höher der gang desto mehr wird die kupplung beim gasgeben beansprucht


lasse am montag meine kupplung in ner freien werke wechseln ca. 4h arbeit -> 150€ ( wurde mir gesagt )

ford preis -> 250€

kumpel würds für 120 machen hat aber im mom keine zeit
 
H

hossi

Gast im Fordboard
hi.

ich versteh die welt nicht mehr. bin jetzt wieder 2 tage ohne jegliche problem, wie knirschende kupplung usw. gefahren. wie bekomm ich nun raus ob meine kupplung wirklich defekt ist?

gruß
hossi
 
G

GermanFire

Gast im Fordboard
ALSO das mit dem rückwärtsgang is bei ford nichts neues. Das schwer schalten könnte daher kommen das das getriebe öl nicht gewechselt wurde ich hab es auch abgelassen war schon fast wie kaugummi. ach wegen der kupplung fahre mal so 60 im 4ten und tret voll durch wenn der drehzahl schnell hoch geht also schnell heißt mehr als er wirklich zieht dann is se kaputt oder im stand den wagen drehen lassen bei 5000 umdrehungen dann den ersten einlegen und kupplungspringen lassen und runter von gas wenn er dann kurz reifen quitschen läasst und ausgeht is se ganz wenn er mühsam beschleungit und ca länger als 3 sek anbleibt is se wirklich runter
 
H

hossi

Gast im Fordboard
nachtrag:
- motorlager waren nicht kaputt (obwohl ein Fordler das zu mir gesagt hat, echt super und er war sich auch noch 100%ig sicher :aufsmaul: )
- kupplung war total hinüber und hätte jederzeit mein auto zum stillstand bringen können.

nun ist alles repariert und er fährt so wie er fahren soll, fast jedenfalls...

gruß
hossi
 
Oben