Kupplung wechseln - wie teuer ??

K

Kowalski

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen,

die Kupplung meines TDCI (115 PS), Baujahr 2004, ist leicht am rutschen. Ich könnte mit der Garantie noch Glück haben, aber sicher ist das nicht. Deshalb die Frage nach den Kosten. Kann mich da jemand aufklären.

Gruß Uwe
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wenn die Kupplung rutscht ist sie verschlissen und Verschleissteile sind nicht in der Garantie.
Oder bleibt ab und zu dein Kupplungspedal hängen und dein Nehmerzylinder im Getriebe muß auf Garantie neu? Da könnte man die Kupplung ja direkt mitmachen lassen ;)
 
K

Kowalski

Gast im Fordboard
Wenn sie verschlissen ist, ist es keine Garantie mehr. Das ist ja das Problem. Wahrscheinlich ist sie aber nicht verschlissen, hat ja erst 38000 km runter. Das wissen wir aber erst, wenn das Teil raus ist. Und nun will ich mal wissen, was das Risiko so finanziell ausmacht. Möglich ist, dass die Feder im Kupplungsautomat nicht den notwendigen Druck bringt oder etwas ähnliches. Ansonsten funktioniert alles wie gewohnt, keinen Hängen oder so. Man merkt es auch nur im 5. Gang, wenn Drehmoment gefragt ist. Dann geht der Drehzahlmesser hoch.

Die Garantie läuft in 4 Wochen ab und ich weiss nicht, was ich tun soll. Kann es eigentlich auch sein, dass aufgrund einer schadhaften Dichtung Öl auf die Kupplungsscheibe kommt? Ist nur so eine Idee.

Jedenfalls meint die Werkstatt, dass es Garantie ist, wenn die Beläge nicht verschlissen sind. Wenn doch, dann keine Garantie. Ich hab dummerweise nur nicht gefragt, was es kostet?

Gruß Uwe
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Bei 38 tkm sollte aber noch keine Kupplung verschlissen sein (es sei denn du stehst imer etwas auf der Kupplung).
Und wenn doch sollte da doch etwas auf Kulanz möglich sein ?(


Gruss Rene
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Lass erstaml deine Kupplung checken,wenn sie wirklich verschlissen ist,könnten wir dir sie mit einen Kumpel für einen erstaunlich günstigen Preis wechseln(Teile müsstest du aber selbst bestellen).Schließlich wärest du nicht der erste hier im Forum,den wir das Auto voll aufgebaut haben.Z.B.der Escort von (Hossi) mitgliedsname wurde von uns wieder ins Leben gebracht.
Also Intresse?Dann schreib mir dann!

Gruß Kudi :bier:
 
K

Kowalski

Gast im Fordboard
Hallo Rene,
genau das meinten die in der Werkstatt auch. Kann eigentlich noch nicht sein. Meine Fahrweise ist schon ok. Das wäre die 1. Kupplung und ich hatte schon ein paar Autos (auch über 150 Tkm). Das Problem ist nur, dass ich das Auto mit 27000 km gekauft habe, was vorher war weiss ich also nicht. Bei 38000 km hatten die das noch nie in der Werkstatt, also vielleicht doch ein Materialfehler. Ist der Belag doch runter, muss ich zahlen.

Hallo Kudi,
vielleicht komm ich daruf zurück.

Gruß Uwe
 

dirk

Eroberer
Registriert
22 Juli 2005
Beiträge
88
Ort
Berlin
Da würde ich nicht lange warten, ab zu Ford und machen lassen.
Wenn es richtig Sch.... läuft bezahlst Du halt das MATERIAL, hast aber auch garantie auf die Sache. Will sagen wenn nach 20kkm die Kupplung wieder muckert kann Ford sich da nicht rausreden.
Gruß
 
J

joe_he

Gast im Fordboard
Original von Kowalski
Die Garantie läuft in 4 Wochen ab und ich weiss nicht, was ich tun soll. Kann es eigentlich auch sein, dass aufgrund einer schadhaften Dichtung Öl auf die Kupplungsscheibe kommt? Ist nur so eine Idee.

Hi,

ich hatte mal bei meinem ersten Auto das Ausdrucklager defekt. Dieses Lager hat die Kupplungs-Scheibe mit Öl bzw. Fett verschmiert und somit rutsche diese durch. Die Scheibe selber war noch top, hatte nur durch das Fett keinen Grip mehr! :wand

Gruß
Joerg
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@Dirk
Wenn ich die Garantiebedingungen richtig im Kopf habe verlängert sich die Garantie nicht dadurch das während der Garantiezeit etwas erneuert wird da ich mir sonst eine Lebenslang Garantie bauen könnte.

Bei einer regulären Reparatur habe ich ein Jahr Garantie und wenn ich die Teile einzelnd über die Ersatzteillagertheke kaufe und sie dadurch "anliefer" habe ich 2 Jahre Ersatzteilgarantie.
Wie gesagt falls er das Material bezahlen soll dann absprechen mit der Werkstatt und sie selber an der Theke auf Rechnung kaufen und anliefern.

Tippe Original Material auf 400€.
 
K

Kowalski

Gast im Fordboard
Vielen Dank für Eure Antworten. Egal wie, repariert werden muss es auf jeden Fall. Werde noch mal in der Werkstatt vorsprechen und dann entscheiden. Irgendeine Ungereimtheit wird es hoffentlich geben, dann ist es Garantie. Ich sag dann Bescheid.

Allzeit Gute Fahrt

Gruß Uwe
 
Oben