K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
in der sportcars war mal nen bericht dreier getunter mini cooper.
einer davon hatte auch spritkühlung.
war mit 5-7 ps angegeben und lag um die 1000 euro.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Lass mich raten, Angaben a la Drive ("alle Angaben sind Halterangaben")? Ansonsten wuesste ich doch mal gern wo er die Leistung her haben will, ausser der Cooper war auf 500kW+ aufgeblasen.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
nö, das klang schon alles recht seriös.
der cooper hatte um die 230 ps.
hab die zeitung im umzugskarton, sonst würd ich es raussuchen.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
ja, ok, danke, die Zeitung mit 4 Buchstaben... die technische Erklärung spricht ja auch für sich, als ob es ein Problem wäre ausreichend Sprit in den Motor zu bekommen. Und seit wann bindet Sprit denn Sauerstoff an sich? Das ganze nennt man wenn Verbrennung, und die läuft beim kalten Zeug schlechter als beim Warmen, erstrecht wenn es auch noch flüssig ist. Und jemand der Rennen fahren will würde wohl net auf den Trichter kommen dafür die Klimaanlage zu aktivieren, die locker mal 15PS frisst. Und natürlich bewirkt das tolle Wundermittel noch besseres Abgasverhalten und längere Motorlebensdauer, am besten zeitgleich auch noch weniger Kraftstoffverbrauch...
Aber gut, ok... wenn sie nur ein Teil dank dem Artikel verkaufen haben sie bei den Preisen ja die Kosten für den Artikel gleich wieder drin...
Ach ja, um am Klimakreislauf überhaupt zu funktionieren müsste das Teil ja auch schon parallel zum Verdampfer hängen... hängts davor is der Verdampfer wohl nutzlos, hängts dahinter bekommt es nur noch warmes Klimagas das womoeglich noch den gegenteiligen Effekt hat.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Genau, die Beschreibung ist ja schon wieder für ... .
Selbst wenn mehr KS reinkommt, fehlt immer noch die Luft.
Und ob es dem Motor wirklich gut bekommt, dass ich in den heißen Raum kalten Kraftstoff einspritze ? !
 
K

Kojak

Gast im Fordboard
na ja wie hieb- und stichfest die ganze geschichte ist, besonders im hinblick auf die besagten vier buchstaben weiß ich auch nicht. :D
seriös ist was anderes, aber immerhin unterhaltsam. ich bin physikalischer laie. die sache mit der höheren benzinmenge leuchtet mir ja noch ein, der benzindruck selbst lässt sich ja auch nicht ins unendliche steigern.

aber durch ein fetteres gemisch wird es doch irgendwann eher schwieriger mit der verbrennung, da ja auch genug sauerstoff vorhanden sein muss(edit: wie maik eben schon bemerkte). die tatsache, dass die leistungsraubende klimaanlage dafür eingeschaltet werden muss erscheint mir auch irgendwie paradox. dass die einspritzung "kalten kraftstoffs in den heißen raum" dem motor schadet kann ich mir aber nicht vorstellen ... also nicht mehr als jede andere leistungssteigerung. aber ich lass mich gerne eines besseren belehren (in allen punkten) ;)
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Die paar Grad Unterschied werden noch nicht schaden, da der Motor eh auf sehr hohe Temperaturunterschiede ausgelegt sein muss, aber prinzipiell ist ein Temperaturschock natürlich immer möglich wo große Temperaturunterschiede aufeinander knallen. Hier ist es aber eher ein Problem für den Kat, wenn das kalte Zeug nämlich net anständig verdampft und dann unverbrannt seinen Weg zu ihm findet. Er wird dann seinen Dienst tun und das Zeug verbrennen, nur leider wird seine Keramik auf Dauer das gleiche tun.

Kojak:
Es ist bei einem Sauger kein wirkliches Problem ihn mit Kraftstoff zu versorgen. Bei kleineren Maßnahmen wird einfach der Druck und die Einspritzdauer angepasst, bei größeren kommt halt ein größerer Satz Düsen rein, dafür musste aber schon einiges dann machen. Beim Aufgeladenen Motor ist das dann eher mal der Fall. Aber wie du schon sagst, es bringt gar nichts die Maschine einfach zu total überfetten, sondern das Gemisch muss passen.
 
Oben