Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo zusammen,

es ist zwar schon ein Weilchen her, aber Ostermontag haben ein Spezl und ich mal was gegen den Rost an den hinteren Kotflügeln unternommen. Von den Arbeiten selbst gibt es zwar keine Bilder, aber die grobe Beschreibung:
- mit der Flex Rausschneiden der vergammelten Kotflügel
- Abschleifen des Innenkotflügels an der Kontaktstelle zum Außenkotflügel (senkrechte Rostspur)
- Reinschweißen der Reparaturbleche
- jede Menge Fluchen
- spachteln (um Verzug auszugleichen) und schleifen
- Grundieren, dann Lackieren der kompletten Kotflügel bis zur Scheibe bzw. Kofferrraumdeckel
Zeitaufwand irrational hoch, vor allem wenn ich mir meine Schweller ansehe - dort werde ich wohl als nächstes weiter machen... .

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Die Bilder von der fertigen Arbeit habe ich heute aufgenommen - also 2,5 Monate später.
 
F

fischerman79

Gast im Fordboard
willst nen Ersatzteilträger haben ?

hab noch nen rostfreien 2,9er hier rumstehen, bei dem das Getriebe verreckt ist ..

Ghia Ausstattung, alufelgen mit Sommerreifen gut/ Winterreifen auf Stahlfelge, sehr gut.. Klima, Elektr. Ledersitze, elektr. Schiebedach, Sitzheizung , elektr. Fenster usw. Rostfrei Türen, Hauben und Kotflügel hat er auch.

Gruss kai
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
@ Kai: Wenn Du was zu verkaufen hast mach Deinen eigenen Beitrag im Bereich "Verkauf" auf. nochmal so ein verdecktes Kaufangebot ohne richtigen Verkaufsthread und es kanllt!
 

Cheetah

Doppel Ass
Registriert
28 November 2006
Beiträge
119
Alter
47
Ort
nahe Innsbruck
Hallo Kai,

ich glaube als Ersatzteilträger kommt Dein Wagen nicht in Frage. Wenn ich einen bräuchte, würde ich mir den gleichen, wie ich habe, holen. Bei den aktuellen Spritpreisen ist das ohnehin die vernünftigste Motorisierung für ein Alltagsfahrzeug, wenn es denn ein Scorpio sein soll.

Viele Grüße,

Marcel.
 
Oben