Kosten für Service (München)?

M

Mtki

Gast im Fordboard
Hi,
gibts hier zufällig wen, der mir sagen kann, was ich für den Service bei knapp 50.000km hinlegen muss?
Wäre interessant zu wissen :)

Vielen Dank und noch Frohe Ostern!

LG,
Manuel
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo!!

Kommt drauf an, zu welchem Ford Händler zu gehen willst. Die Wartunginterwalle bei Ford sind immer 20.000 km. Also die erste nach 20.000 km, die zweite bei, 40.000 km, die dritte bei 60.000 km, usw... .

Also, ein normale 60.000 km Inspektion umfasst die Bereiche:

1. Ölwechsel mit Filter und Ölablassschraube
2. 4 neue Zündkerzen
3. Pollenfilter ( Reinluftfilter )
4. event. Luftfilter
5. Zahnriemen ( kommt auf Baujahr an )
6. .... kommt drauf an, was sonst so alles nicht mehr in Ordnung ist (z.B. Stabistangen, Querlenker, usw.... )

Also wenn es normal läuft, bist du zwischen 200 - 450 € irgendwo dabei.

mfg

Andi
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Also mein Puma 1.7 Bj 98 hat 15.000er Intervalle, wobei die "dicken Brocken" alle 45.000 anfallen (17 Arbeitseinheiten, gegenüber 11-13 bei den Sonstigen Services) will heißen bei 45.000,90.000 und 135.000 will der freundliche Ford-Mann etwas mehr Geld sehen.Bei Dir dürfte es sich dann wohl um den 45.000er handeln. Bei mir in der Ecke hat das 300€ gekostet (wobei ich natürlich 5 Std von München entfernt wohne :D )

Bei 120.000 (oder 5 jahren) ist beim 1,7er der Zahnriemen fällig. Das Ventilspiel sollte alle 10 Jahre oder 150.000km geprüft werden (und ein neuer Riemen ist dann auch fällig, da zum Einstellen der Riemen runter muß) und deswegen macht man das am besten gerade mit dem Zahnriemenwechsel mit. :idee

@Andi: Wie kommst Du auf Deine seltsamen Zahlen mit 20.000?
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
@ brainstormer: Ich arbeite bei Ford und wir haben bei allen Ford Fahrzeugen außer Galaxy und verschiedene Diesel Betriebene Fahrzeuge 20.000 km Intervalle.

mfg

Andi
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
hm, das klingt ja interessant. und woran hält man sich jetzt, an die wartungen, die im wartungsheft angegeben sind oder an eure
20.000km? finde das seltsam, das die ford-werkstatt was anderes vorgibt, als der wartungsplan. kannste mich da mal aufklären?insbesondere der zahnriemen bei 60.000 macht mich stutzig.
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo!!

Also, dass mit 60.000 km und Zahnriemenwechsel kommt auf´s Baujahr drauf an. Z.B. man besitzt einen 1998 mit 60.000 km. Also muss ich normalerweise den Zahnriemen wechseln. Das habe ich damit gemeint.

Wenn ihr euer Serviceheft ansieht, dann steht auch drinnen, dass "darmals" nach 2500 km der erste Ölwechsel fällig war damit das Einlauföl raus kommt. Dieses ganze System gibt es bei heutigen neu Fahrzeugen nicht mehr. Als er Puma 1997, 1998 raus kamm hat Ford die Wartungsintervalle noch alle 15.000 km gehabt. Jetzt hat Ford es seit einigen Jahren verändert auf 20.000 km außer Galaxy TDI Pumpe Düse und Transit Diesel Fahrzeuge. Fiesta, Puma, Focus, Mondeo, Explorer, Sierra, Scorpio, usw..... haben alle eine Serviceintervall von 20.000 km.

Natürlich könnt ihr auch alle 15.000 km zum Ford - Händler fahren aber es gehen auch 20.000 km.

Noch so am Rande.

1. Alle zwei Jahre Bremsflüssigkeit erneuern!!
2. Alle zwei Jahre Klimaanlage füllen lassen und reinigen!!

mfg

Andi
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Andi....die von Ford Deutschland vorgegebenen Serviceintervalle betragen 15000KM, aber Bayern ist ja nicht Deutschland! lol
 

Blue-Puma

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
314
Alter
45
Also hier in Köln hat der Puma auch 15.000 Intervall
Ich habe es auf der Arbeit im Wartungs Checklisten Generrator nachgesehen und dort gib es für den Puma keine andere Möglichkeit
Beim Ka das selbe erst wenn er den Duratec 8 V drin hat bekommt er 20.000 Intervall.
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Vielleicht macht es jeder Ford Vertragshändler anders. Wir machen auf jeden Fall 20.000 km Service Intervalle.

mfg

Andi
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Nein, das macht bestimmt nicht jeder Händler anders. Die Service-Intervalle wird von Ford bestimmt. Das wäre ja Blödsinn, wenn jeder Händler was eigenes macht. Und wie sollte denn die Garantieleistung garantiert werden, wenn jeder Händler was eigenes hat?
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Ja, kann schon so sein aber wie gesagt, so habe ich es in meiner Lehrzeit gelernt. Aber du kennst das Thema ja mit dem tollen Zahnriemen. Fragst 50 Ford Händler an und du bekommst 50 Unterschiedliche antworten.

mfg

Andi
 
Oben