Kondenswasser unter meinem Auto?

ManniW

Grünschnabel
Registriert
20 Juli 2008
Beiträge
22
Alter
57
Ort
Köln
Hallo erstmal
Ich habe eine frage ich fahre auch seit kurzem einen Mondeo bin völlig begeisetrt von dem wagen jetzt zum thema heute ist mir aufgefallen als ich nach hause kam sah ich wie der wagen vorne rechts wasser verloren hat das war in höhe des radkastens rechts und es waren nur einige Tropfen nach so 10 min war das vorbei und nichts war mehr davon zu sehen kann das kondenswasser gewesen sein ist das normal und woher kommt das habe einen Mondi 02.2007
danke für eure antworten im voraus es hat auch was gezischt als wenn etwas sehr heiss war.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Höhe Radkasten rechts könnte auch der Waschwasserbehälter sein, schau doch mal nach, um welche Flüssigkeit es sich handelt.
Das gleiche Problem hatte ich auch, dort war der Schlauch am Behälter nicht mehr ganz dicht, weil da bei der Montage zur Erleichterung irgendwie noch so ein Zwischenstück eingefügt wird. Ich hatte immer eine Pfütze vor dem rechtem Vorderrad Meine Werkstatt hat den Schlauch einfach direkt draufgesteckt und seitdem ist Ruhe.

Wenn es heiß war, kann es ansonsten aber auch Kühlflüssigkeit sein.
 

ManniW

Grünschnabel
Registriert
20 Juli 2008
Beiträge
22
Alter
57
Ort
Köln
Hallo

Ja meine Klimaanlage war an werde aber am Montag mal FFH besuchen was das sein kann.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Vorne rechts hinter dem Kotflügel sitzt der Trockner der Klimaanlage, und an diesem bildet sich bei eingeschalteter Klima Kondenswasser, welches eben nach unten Tropfen kann.

Du brauchst deslhalb nicht zum FFH fahren.

Gruß aus Graz
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Auf Höhe des Radkastens und bisschen rechts von der Wagenmitte ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Klimaanlage gewesen.
 

ManniW

Grünschnabel
Registriert
20 Juli 2008
Beiträge
22
Alter
57
Ort
Köln
Hallo

Danke für die schnellen antworten schön das ich mir den weg zum FFH sparen kann :) ihr seid echt klasse hier


:bier: :applaus :happy: :bier:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
[offtopic]Hab den Titel mal etwas "inhaltsschwerer" gemacht. "Frage zum Mondeo" ist für spätere Suchanfragen nicht unbedingt hilfreich. Siehe Forumsregeln.

@ManniW: Wenn Du in Zukunft ein paar deutsche Satzzeichen verwenden würdest, wären Deine Beiträge deutlich leichter zu lesen.[/offtopic]

Grüße
Uli
 

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
Tach auch,

Dazu habe ich auch mal eine Frage! Bei meinem Mondi ist das auch so, daß ich eine mehr oder weniger große Pfütze in der Garage habe, verbunden mit einem lauten Zischen beim abstellen des Autos. Nach einem Besuch auf der Hebebühne, haben wir festgestellt, dass es wohl der Kondensatschlauch der Klimaanlage ist. Allerdings läuft die Brühe genau auf das Flexrohr der Auspuffanlege, daher das zischen. Ist das so gewollt, oder liegt der Schlauch falsch? Ich glaube, gesund ist das für den Flexrohr, trotz Edelstahl, wohl nicht, oder?
Ihr schreibt ja auch, dass sich der Ablauf etwas rechts befindet.

By,

Tino
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Der eigentliche Ablauf des Kondenswassers befindet sich genau dort, wo du es beschrieben hast. Ob es für das Flexrohr gesund ist habe ich mich auch schon gefragt.

Was wir hier aber beschrieben haben ist das Kondenswasser, welches sich auf der Trocknerflasche bilden kann und diese sitzt ganz vorne rechts unter dem Kotflügel.
Dort bildet sich aber nur bei sehr hohen Außentemperaturen Kondenswasser und es handelt sich auch nur um ein paar Tropfen.

Gruß aus Graz
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
servus

da passiert überhaupt nix,sobald das wasser da auftrifft isses auch schon verdampft.da kann so gut wie nix rosten.
 

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
Naja, wenn Ihr das sagt! Ich findes das trotzdem seltsam, da ja auch der Wasserdampf (vor allem im Stand) wieder nach oben steigt und sich dann wieder an Teilen niederschlägt, die durchaus rosten können. Und das alles, damit die arme Straße nicht naß wird :D !

Tino
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Die Verdampfung ist kaum der Rede wert. Schadet garantiert nicht. :happy:
 
Oben