Kompressionsverlust auf einem Zylinder

F

FoFi4Fun

Gast im Fordboard
Mahlzeit Leute,

ich hatte hier schon mal wegen Öl im LuFi gepostet. Das Problem hat sich leider immer noch nicht erledigt. Dazu kommt jetzt auf den letzten 10.000KM noch ein sachtes klappern der Ventile (FoFi GFJ [warum sieht das "G F J" so komisch aus?] mit Hydrostössel).
Als ich jetzt in der Werkstatt wg. einer neuen LiMa war, habe ich mal einen Kompressionstest machen lassen.
Ergebnis: 10-7,9-3,5-9,5 (Soll: 10-12) :wow

In anbetracht der 150T die der FoFi jetzt hinter sich hat - wie wahrscjeinlich sind kaputte Zylinder/Kolben/Kolbenringe? Das wäre wohl ein wirtschaftlicher Totalausfall.
Wie wahrscheinlich ist eine verschlissene Nockenwelle (Stössel, Ventile, etc.)? Der Meister konnte mir keine Hausnummer sagen, was da auf mich zukommt... Wie teuer kommt denn eine neue Nockenwelle (plus restlicher Krempel der da so im Zylinderkopf rumfliegt)?

Als "sofortmassnahme" hat die Werkstatt eine Motorspülung gemacht, um evtl. vorhandene Auskohlungen und anderen Dreck aus dem Zylinderkopf zu spülen. In 2-3 Wochen soll ich noch mal für einen erneuten Kompressionstest vorbeikommen.

Ich erwarte jetzt hier keine Ferndiagnose - aber hier gibt es doch sicherlich Erfahrungswerte, oder?

Gruss
FoFi4Fun

[edit]
Hab mich jetzt mal ein wenig Schlau gemacht - ein Austauschmotor ist ja schon relativ günstig zu bekommen. Aber der Einbau wird wohl mehr kosten als der Motor selber.
Wie lange braucht ein Fachmann denn für einen Motortausch?

Gruss
F
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Die wahrscheinlichkeit einer defekten Nockenwelle ist gering,wenn die welle platt wäre schließen deine Ventile ja trotzdem und du würdest das nicht so stark am Kompressionsbild sehen.
Es wird an einem verbrannten bzw schlecht schliessendem Ventil liegen und das sollte man mit einem Zylindervergleichstest mit Luftdruck rausfinden,Kompressionstest ist Null aussagekräftig was den Schaden anbetrifft,sondern nur DAS was nicht in Ordnung ist.
Oft ist durch untertourige Fahrweise der Ventilsitz verkokt.
Investiere ein paar Euro in einen Ventilreiniger (hebt die Verbrennungstemperatur) und fahre das Auto über längerer Strecke in Last und höherer Drehzahl. 4Gang Autobahn. Bei der Hitze verbrennen die verkokungen und bei der Drehzahl dreht sich das Ventil im Sitz und arbeitet sich vielleicht wieder so ein das beim nächsten Kompressionstest die Welt ein wenig anders aussieht.
Du hast nichts zu verlieren,probier es aus und schreib das Ergebniss.
 
F

FoFi4Fun

Gast im Fordboard
Original von cos86
Investiere ein paar Euro in einen Ventilreiniger (hebt die Verbrennungstemperatur) und fahre das Auto über längerer Strecke in Last und höherer Drehzahl. 4Gang Autobahn. Bei der Hitze verbrennen die verkokungen und bei der Drehzahl dreht sich das Ventil im Sitz und arbeitet sich vielleicht wieder so ein das beim nächsten Kompressionstest die Welt ein wenig anders aussieht.
Du hast nichts zu verlieren,probier es aus und schreib das Ergebniss.

Ausgespült ist der Motor schon. Und sinngemäss hat mir der Meister das selbe mit auf den weg gegeben: Den Motor ruhig etwas belasten, höher drehen lassen und nach 1000KM noch mal nen neuen Test machen lassen.

@nichts zu verlieren: Nun ja, zu verlieren hab ich schon was. Wenn der Motor jetzt den Geist komplett aufgiebt, dann steh ich da mit meinem Talent. Ich werds also bestimmt nicht übertreiben mit dem belasten. Für ein neues Auto bzw. nen neuen Motor muss ich nämlich schon ne Zeit lang sparen...
Das Ergebnis werd ich auf jeden Fall schreiben.

Gruss
 
Oben