Komplettlackierung mit Karosseriearbeiten

H

Harleking

Gast im Fordboard
Hi
Also mir haben letzte Woche Kühe das Auto rundherum zerkratzt und den Beifahrerspiegel abgebrochen :wand
Das ganze wurde mit dem Bauer geklärt,ging zur Versicherung und wurde geschätzt.
Gestern kam das Gutachten.

Jetzt war ich heute bei verschiedenen Lackierern und da waren Preisunterschiede von bis zu 2000 Euro dabei.
Der Auftrag war bei allen gleich: Ganzes Auto lackieren ohne Dach.
Die Kratzer sind keine Kratzer sonder eher tiefe Schlieren die man nicht mehr wegpoliert bekommt.

Da die Werkstatt bei der ich das Auto hingebracht habe zum Gutachten erstellen (es kam extra einer von der Versicherung) sich nicht zu einem Kostenvoranschlag äußern wollte bin ich halt zu den anderen gegangen.
Einzige aussage was von ihm kam: "Das was draufsteht kostet es auch" Aber er weis ja nicht die Höhe des Gutachtens da ich das ja erst zugeschickt bekommen habe.

So jetzt kommt ihr.
Was würde das bei euch so kosten?
Am liebsten wäre es mir halt wenn ich unter den Betrag des Gutachtens käme so das ich noch Geld übrig hätte um gleich die Heckklappe cleanen zu lassen und die Radkästen um zu legen und zu ziehen.
Im gleichen Atemzug wollte ich halt auch gleich diesen No-Limit Heckansatz und eine Lippe dranmachen.

Wie komme ich am besten/optimalsten aus der Sache raus?
 
S

spla

Gast im Fordboard
Vorsicht Vorsicht...also wenn du sagst mach das alles und die Versciehrung bezahlt-kein Ding

Sagst du aber ich will das Geld und such mir nen Wald und Wiesenlacker und mach das da, dann musst du aber noch die Mehrwertsteuer von dem Gutachten abziehen-das ist dann das Geld das du bekommen wirst.

Sollte nun aber die Lackerei mehr nehmen biste gearscht.

Oder noch besser, du sucht dir nen Lacker, der sowieso alles zusammen macht aber schwarz-dann wirds ja auch billiger (Musst du wissen ob du das mit deinem Gewissen vereinbaren kannst :affen )
 
H

Harleking

Gast im Fordboard
Ich weis das mit den 16% .
Habe ja auch den Betrag genommen wenn ich`s offiziel machen würde.
Waren auch alles Fachwerkstätten. Also den inofiziellen Teil hab ich erst mal ganz weg gelassen. :affen
Hätte aber da auch schon einen an der Hand wo ich weis das bei dem auch die Qualität stimmt.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Komplettlackierungen kosten bei uns in der Region zwischen 1500 und 4000€ kommt halt auf die Farbe drauf an....wenn du Pech hast zahlt die Versicherung auch nur die Lackierung in der Orginalfarbe! Desweiteren kommt noch dazu das du Versicherungsbetrug begehst wenn du Dir von dem für die Lackierung gegeben Geld Anbauteile kaufst!
 
S

spla

Gast im Fordboard
Nö tut er nicht...mit dem Geld kann er machen was er will.

Hat ja schließlich auch einen Schaden am PKW, den er dadurch nicht reparieren würde und somit gleicht sich das wieder aus....

Es ist halt nur Betrug, wenn er das machen lassen würde und dann mit der Werkstatt das so regelnwürde, dass die die Rechnung für die Vers. höher machen würden und dafür dann noch was anderers machen würden. Wenn also die Versicherung quasi den Schaden sowei noch etwas mehr bezahlen müsste-ohne das selber zu wissen.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Mit dem Geld kann er nur machen was er will wenn er es sich auszahlen lässt was aber schwachsinn wäre!
 
S

spla

Gast im Fordboard
Genau das sage ich doch...du meintest ja mit dem für die Lackierung gegebenen Geld-das bekommt er sonst doch gar nicht da schicken die die Rechnung direkt an die Versicherung-dafür muss er doch nicht in Vorkasse treten. Also kann er dafür auch nichts anderes Kaufen-nur wenn er es sich auszahlen lässt

-waren wir doch der gleichen Meinung :D
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
ich glaub kaim, das du das alles mit dem geld hinbekommst...cleanen spachteln und ziehen wird dich ja allein schon min. 300-500€ kosten + das komplette lacken (bis auf dach)... denke nicht das du das hinbekommst!
kann da aus erfahrung reden mein auto war erst vor 3 jahren wirtsch.totalschaden und ich hab mir die kohle auszahlen lassen und den wagen wieder hergerichtet. mit cleanen etc... das kommt net hin.
denk da besser erstmal im kleinen ramen und versuch eher zu den heutigen zeiten +/- 0 raus zu kommen....
 
S

spla

Gast im Fordboard
Naja wenn er auf +/- 0 raus will sollte er es einfach der Versicherung überlassen und den Wagen reparieren lassen, also NICHT nach Gutachten abrechnen sondern nach Rechnung der Reparatur.
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
des mein ich ja....er kann auch mit absprache durch die werkstatt, die klappe cleanen, wenn er diesen teil selber trägt....
aber ziehen und spachteln etc, kostet schon ne ecke...wenns vernünftig werden soll!
 
P

PUMA-lover

Gast im Fordboard
kleinen tip wegen der mehrwertsteuer wenn du übers gutachten abrechnen lässt. du bekommst die mwst auch ohne reperatur rechnung.

und zwar reicht es wenn du von deinem wieder hergerichteten auto ein paar fotos machst und die dann zur versicherung schickst.

somit haben die den nachweis das es repariert wurde und du "könntest" es schwarz unter de hand machen.

es muss aber das nummernschild mit auf den fotos sein.
 
H

Harleking

Gast im Fordboard
Da hast du wohl Glück gehabt...geht laut Versicherung nur mit Rechnung.

Wie breit lässt sich der Puma ungefähr noch ziehen?
Wenn der Lack reißt ist es ja eh egal wegen der Neulackierung

Wo bekomme ich relativ gute und Günstige Lippen/Seitenschweller und den No-Limit Ansatz her? Ein Händler für alles wäre halt am besten wegen Versandkosten usw...
 
H

Harleking

Gast im Fordboard
Allerdings!
So ne günstige Chance seine ganzen Karosseriearbeiten zu machen bekommt man nicht jeden Tag.
Deswegen jetzt Geld ausgeben und später dann sparen.
 
K

K-LO

Gast im Fordboard
So gut wie gar nicht... Ohne auftrennen und schweißen kannst du nicht viel holen...
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Wie kommst du darauf das da nur in der Mitte was zum festmachen sein soll?
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
[offtopic]
Original von Harleking
...
Hat jemand Erfahrung mit diesem Ebayer und dessen Ware?
Ich würd` da die Finger von lassen und mir die von Stoffler kaufen. Die kostet zwar was mehr, aber da bekommst du ein Teilegutachten und bessere Qualität![/offtopic]
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
Hallo zusammen ..


ich hab folgende frage ..

war heute beim Lackiere und hab da mal gefragt was das kosten würde wenn ich : Motorhaube, Linker radkasten ( weil da sich schon blasen gebildet haben und der rost kommt durch ) , an der linken tür unten etwa 6cm lange roststelle und an der tür selber von unten was kleines , am tankdeckel sozusagen 2 x 1cm gosse lackschäden die dann mit so einem lackpinsel drüber lackiert wurde und Seitenschweller anbau + lackieren und auto polieren .

alles für 600 Yuros .. ist das okay oder doch etwas viel,,,

würde mich um eine Antwort freuen :D

gruss Fresh
 
H

Harleking

Gast im Fordboard
@ Ford Freak
Ja weil auf dem Bild nur in der Mitte was nach oben hin absteht wo man Schrauben durchjagen könnte um sie an der orginalen Frontschürze zu befestigen.
Sehe ich das falsch oder sehen die alle so aus?

Stoffler ist ja mal...naja teurer :wow
Wollte so etwa 300 Euro ausgeben.
Wenn das halt nicht reicht müssen eben die Schweller wegfallen.
Wichtig ist Front und Heck da das Auto bald gemacht werden soll und dabei die Teile anlaminiert werden so das es nach einem Teil aussieht.
 
K

K-LO

Gast im Fordboard
Und wieviel ist "nicht viel" pro Seite so?
Vielleicht ein paar Millimeter.... Der Puma ist an den hinteren Radläufen ziemlich steif. Habs nach ein paar Minuten aufgegeben und dann an zwei Stellen aufgetrennt... Dann gings schnell...
Am Kollegen seinem Polo gings beispielsweise sehr einfach...
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
mal was zur sache Gutachter

NIE den Gutachter der gegnerischen versicherung akzeptieren
man hat die freie wahl des gutachters
den muss man auch NICHT selbst bezahlen

meist hat die werkstatt deines vertrauens schon den richtigen mann zur hand

und dann kommt man mit der kohle auch meist hin

die sache mit den 16% ist allerdings ein ding was ich bis heute nicht begreife, das sich die deutsche rechtsprechung darauf eingelassen hat
denn irgendwann hat man die ja auch mal bezahlt
und als privatmann hat man nicht die möglichkeit vorsteuer abzusetzen

also zur not rechtsschutz und anwalt
geht wohl heut nicht mehr ohne
 
Oben