G
gereon
Gast im Fordboard
Hallo,
ich war gestern mit meinem 97er-Fiesta auf der Autobahn unterwegs, als er kein Gas mehr annahm und laut klackerte. Auf dem Seitenstreifen gehalten, halbe Stunde auf ADAC gewartet. Das Kühlwasser war leer und etwas Wasser im Motoröl. Als der ADAC kam, verhielt sich das Auto wieder ganz normal, fuhr, war nicht mehr laut.
Trotzdem zur Werkstatt abgeschleppt. Die meinten die Zylinderkopfdichtung wäre kaputt. Soweit so gut. Jetzt sagten die allerdings, im Motor wären Schleifspuren vom Kolben und wollen den ganzen Motor wegen "Kolbenfresser" austauschen. Kann das sein, wo er doch wieder fuhr, nachdem er abgekühlt war? Kann man nicht einfach die Zylinderkopfdichtung erneuern und alles ist gut? Ein Kolbenfresser kanns doch nicht sein, wo er doch wieder tadellos leise war und selbstständig fuhr???
Ich habe echt kein Geld für einen neuen Motor, daher vielen vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!
ich war gestern mit meinem 97er-Fiesta auf der Autobahn unterwegs, als er kein Gas mehr annahm und laut klackerte. Auf dem Seitenstreifen gehalten, halbe Stunde auf ADAC gewartet. Das Kühlwasser war leer und etwas Wasser im Motoröl. Als der ADAC kam, verhielt sich das Auto wieder ganz normal, fuhr, war nicht mehr laut.
Trotzdem zur Werkstatt abgeschleppt. Die meinten die Zylinderkopfdichtung wäre kaputt. Soweit so gut. Jetzt sagten die allerdings, im Motor wären Schleifspuren vom Kolben und wollen den ganzen Motor wegen "Kolbenfresser" austauschen. Kann das sein, wo er doch wieder fuhr, nachdem er abgekühlt war? Kann man nicht einfach die Zylinderkopfdichtung erneuern und alles ist gut? Ein Kolbenfresser kanns doch nicht sein, wo er doch wieder tadellos leise war und selbstständig fuhr???
Ich habe echt kein Geld für einen neuen Motor, daher vielen vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!