Kolbenfresser - neuer Motor??

G

gereon

Gast im Fordboard
Hallo,
ich war gestern mit meinem 97er-Fiesta auf der Autobahn unterwegs, als er kein Gas mehr annahm und laut klackerte. Auf dem Seitenstreifen gehalten, halbe Stunde auf ADAC gewartet. Das Kühlwasser war leer und etwas Wasser im Motoröl. Als der ADAC kam, verhielt sich das Auto wieder ganz normal, fuhr, war nicht mehr laut.
Trotzdem zur Werkstatt abgeschleppt. Die meinten die Zylinderkopfdichtung wäre kaputt. Soweit so gut. Jetzt sagten die allerdings, im Motor wären Schleifspuren vom Kolben und wollen den ganzen Motor wegen "Kolbenfresser" austauschen. Kann das sein, wo er doch wieder fuhr, nachdem er abgekühlt war? Kann man nicht einfach die Zylinderkopfdichtung erneuern und alles ist gut? Ein Kolbenfresser kanns doch nicht sein, wo er doch wieder tadellos leise war und selbstständig fuhr???

Ich habe echt kein Geld für einen neuen Motor, daher vielen vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
wenn es tatsächlich NUR schleifspuren an der zylinderwand sind...

dann kann ein vernünftiger betrieb die zylinder ausschleifen
und neu honen / hohnen (?)

wenn die kratzer nicht zu tief sind reichen neue kolbenringe
ansonsten muss der zylinder ausgedreht werden geschliffen gehont
und dann kommen übermasskolben rein

kommt jetzt auf die angebote an
was billiger kommt

aber abschreiben würde ich den motor so nicht

aber machen muss man was
weil an den schleifspuren die ölschicht wieder abreissen kann
und dann ist der motor wirklich hinüber
vielleicht würde es genügen die zylinderwand nochmal mit honsteinen
neu über zu schleifen

wenn der zylinderkopf eh runter ist ist das honen eine sache von 15 minuten höchstens / Zylinder
 
Oben