S

Sandra

Gast im Fordboard
Hallo liebe weiblichen und männlichen Essie-Fahrer!!

ich habe vor kurzem die 200.000 km passiert und jetzt würde mich natürlich interessieren, wie lange ich an meinem Schätzchen noch Freude habe!! Ich weiß, dass es sehr unterschiedliche sein kann, aber so generell würde mich Eure km-Stände interessieren!

Wer bietet mehr?

Mein Gebot liegt bei 200.300 km :)

GLG
Sandra
:happy:
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
tja das ist sone Sache, ich hab meinen Escort seit 1995

der erste Motor war ca. 150000km drin (der wurde ausgebaut wegen G-Kat, aber der Motor selbst lief mit neuer Nockenwelle in diversen Winterwagen und wurde dann verkauft und läuft immer noch)

der zweite Motor lief so um die 80000km (der wurde dann ausgebaut wegen Turbo Umbau, dieser Motor lief auch noch ewig, den hab ich auch verkauft)

der dritte Motor ist mittlerweile 25000km drin

also im Ganzen hat meine Karosserie so ca.255000km auf der Uhr wurde einmal komplett lackiert und immer wenn was defekt war wurde es gewechselt
- eine Lenkung die wurde auf Garantie 1997 gewechselt
- ein neues Getriebe, da das vom Turbo schon recht viel runter hatte
- eine Fahrertür 2001 weil die duchgerostet war
- Radlauf durchgerostet, aber auch nur weil beim Bördeln schlecht konserviert wurde

- die komplette Technik wurde erneuert, als ich auf Turbo umgebaut habe
 
S

Sandra

Gast im Fordboard
aha! sehr aufschlussreich!

Also bei mir ist es noch immer der erste Motor und ich muss wohl auch dazu schreiben, dass das Auto 3 Totalschäden hinter sich hat. (Front, vorne links uns Heck).Wurde jeweils gerichtet.
Habe dieses Jahr einen neuen Kat bekommen, weil der alte ferdisch war und vorletztes jahr nen neuen Auspuff.
Karosserie durch Unfallschäden: neue Kotflügel, Motorhaube und Heckstoßstange.
Außerdem habe ich Fahrwerksfedern drin (ich glaube seit 1995) von H&R meines Wissens, 20mm, die sich mittlerweile so abartig gesetzt haben, dass mein Essie so tief is, das er mit einem Essie auf der Tuning Expo in SB diesen Jahres mithalten konnte und der war 80/50 (angeblich) tiefer, wobei meiner leider aussieht, als hätte man ein Keilfahrwerk anders herum eingebaut....*gg*

Jo, soweit...

LG
Sandra
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Hallo!

Mein alter Escort ist 283.000 km gelaufen.
Aber bei 245.000 km wurde mal der Kopf gewechselt, weil ein paar Schmieröl Bohrungen zu/verstopft waren. Warum keine Ahnung. Sonst war alles in Ordnung, Hydros, Ventilschaftdichtungen, Benzinverbrauch und kein spürbarer Ölverbrauch.
 
S

Sandra

Gast im Fordboard
das klingt doch toll!! 283.000 km? wow!
das wär cool, wenn er so lange laufen würde :)
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Also 300000km sollte für den Essimotor, glaube ich, kein Problem sein. Vorausgesetzt, er wird immer gepflegt. Habe auch scho km-Stände von weit über 300Tkm gesehen..
 
S

Sandra

Gast im Fordboard
cool, das klingt doch toll! :)
Also im Moment hab ich überhaupt keine Probleme mit ihm. Hab im Oktober TÜV und werde drüber kommen, sagt die Werkstatt. Es einzige, mein Stoßdämpfer is platt, der muss gemacht werden und ein paar Stellen vom Rost befreien.. ansonsten.. jo
v.a. Öl wundert mich positiv. Mache einmal im Jahr nen Ölwechsel, alle 2 Jahre mit Filter, schütte nach nem halben Jahr einen halben Liter nach und jut is.. :)
Außer der Spritverbrauch, der könnte etwas geringer sein..

Danke für eure bisherige Hilfe! Wäre schön, wenn noch ein paar ihre km-Stände, u.Ust. auch mit Foto posten könnten :)

GLG
Sandra
:happy:
 
C

Criss

Gast im Fordboard
meiner hat jetzt 148 tkm runter und läuft wieder wunder bar

bei 114 tkm ist mir ja ein ventil verbrannt grund ich denk das lag am reinigungs zusats im tank der sollte eigendlich die ventile reinigen und nicht abfackeln

und bei 146,5 tkm hab ich noch llrv, lmm, kat, zündkerzen, zündkabel, gruppe a auspuff und ansaugsystem komplett geändert

ich hoffe mal das er noch lange hält

wenigstens ist er soweit fertig noch ein paar rost stellen weg machen und gut ist

MfG
Criss
 

mk7-driver

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
111
Meiner hat bald 180 000 Km auf der Uhr (ist nen 1,4er PT-E).
Der gleiche Wagen (auch 1,4er PT-E), der von einem älteren Herrn hier in der Gegend gefahren wird, hat glaube ich jetzt schon so ungefähr 320 000 Km auf der Uhr und läuft noch TOP.... das waren die letzten Informationen die ich erhalten hatte. Glaube mir, eher wird die Karosse vom Rost zerfressen, als das dir der Motor in die Luft geht :D - ist natürlich auch unterschiedlich, aber meistens Gang und Gebe. Tuh lieber schon jetzt etwas gegen den (evtl. zukünftigen) Rost, dann haste noch viel länger Freude an deinem Gefährt... ;)

LG
MK7-Driver
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wenn man als Mondeofahrer auch was dazuschwätzen darf, kann ich 132.000 km beisteuern. Und jede Woche 1.000 km dazu!

Keinen Nennenswerte Probleme bis auf.

2 x Federbruch auf VA
defekter Druckknopf Heckklappe
Fenster Beifahrerseite zickt!
 

Lion

Lebende Legende
Registriert
9 Dezember 2004
Beiträge
1.817
Alter
39
Ort
G-Town im sonnigen Niedersachen
kein problemmmmmmm^^

mein erstr escort hatte mit dem Zetec 257.000km runter akls ichd en gekoft habe..aber rannte wie ne 1 ohne mucken ohne probleme. ich hab den dann mit 269.000 abgegeben..

denne hat ich einen mit 176.000km.da waren aber die ventilabschirmkappen und nockenwille im eimer..nach ner zeit.. war der 1,6 CVH

und mein XR3i von jetzt hat 140.000 auffen buckel und rennt auch ohen jegliche probleme.. nur der generator hat mal schlapp gemacht..das wars auch^^
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Original von Maik MkV
Hallo!

Mein alter Escort ist 283.000 km gelaufen.
Aber bei 245.000 km wurde mal der Kopf gewechselt, weil ein paar Schmieröl Bohrungen zu/verstopft waren. Warum keine Ahnung. Sonst war alles in Ordnung, Hydros, Ventilschaftdichtungen, Benzinverbrauch und kein spürbarer Ölverbrauch.

Ach ja, was ich noch hinzufügen kann:
Es war ein 6/92er 1.4 CVH mit 71 PS und lebte bis Ende 2004.
Und viele haben immer Problem mit Leerlaufregelventil und Zündkablen.
Ich hatte bis zum Schluss die originalenl Zündkabel von Werk eingebaut drin und nie was am Ventil gemacht.
 
Oben