W

waldguru

Gast im Fordboard
Hallo!

Ich habe schon seit etwas längerem ein kleines Problem mit der Lenkung. Und zwar überträgt sich während der Fahrt, auch auf ebener Strecke, ein unrhytmisches Klopfen (bei normalen Betriebsgeräuschen kaum zu hören, bei Nässe [scheinbar] etwas stärker) auf das Lenkrad. Es verreißt nicht, sondern klopft einfach nur, als ob vorn an der Aufhängung irgendwo Spiel wäre.
Meine freie Werkstatt einschließlich eines KFZ'ler-Kumpel haben nachgeschaut und nirgends Spiel etc. feststellen können. auch die Bremsen schlagen nicht dagegen und die Radlager sind auch in Ordnung. Auch die Antriebswellen sind okay. Das Klopfen ist nicht lokalisierbar.
Phase ist, daß bei mir höchstwahrscheinlich nach dem Querlenkerbuchsenwechsel (vor ca. 2 Monaten als das Auto noch neu war) die Spur nicht mehr stimmt. Zu erkennen daran, daß der Wagen minimal nach links zieht (wirklich net schlimm) und daß das rechte Vorderrad innen fast 2mm im Vergleich zum Außenprofil verloren hat (war m.E. vorher noch net).
Die Reifen schließe ich aus, da sie zwar auch schon sehr alt sind (12.Woche 1995), jedoch ganz rund laufen und da das Klopfen nicht bei einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt, sondern eher unrhytmisch und teilweise abhängig von der Fahrbahnoberfläche.
Ist das ganze mit dem Einstellen der Spur behoben oder kann da schlimmeres auf mich zukommen??? Wer hat Erfahrungen mit solchen Sachen?

Achso: Ich habe keine Servolenkung und es handelt sich um einen GFJ Facelift.

MfG, Waldguru
 
T

Toby77

Gast im Fordboard
Hi,

sei mir nicht böse aber 10 Jahre alte Reifen sind HARDCORE !!!

Auch wenn das Profil noch ok ist........aber ne 10 Jahre alte Gummimischung! :wow :wow :wow


Könnte gut sein das die Spur eingestellt werden muss!


Bei meinem MK3 damals musste ich 3 oder 4 mal die Spur einstellen!
(Vorderreifen waren innen immer abgefahren)

Laut Ford damals eine Kinderkrankheit der Fiesta MK3!


Vielleicht die Reifen neu wuchten lassen....!


Hoffe du kommst nen bissl weiter bei der Fehlersuche!


Gruss Toby
 
W

waldguru

Gast im Fordboard
Hi!

Jupp, das mit dem Alter der Reifen stimmt schon... kommen auch nächste Saison wieder neue drauf, zumal ich mich eh bloß im Nahverkehr bewege. Vom Profil her sind die noch echt OK und es gibt auch noch keine Mikrorisse etc. im Gummi. Aber die Mischung wird leider immer härter.
Wie gesagt, für diese Saison heißt es verhalten fahren (was ich ja eh nur tue) und mit den Dingern übers Jahr kommen...
Naja und unwuchtig sind die nicht... das haben wir schon überprüft.
...es liegt auch keine Unwucht der Antriebswelle vor, wie wir anfangs dachten... das Problem st halt, daß es kein drehzahlabhängiges rhytmisches klopfen, sondern mehr sporadisch ist...

...nächste Amtshandlung wird das Vermessen der Spur sein. Könnte ja möglich sein, daß wenn ein Rad ein wenig zu schief steht, es sozusagen zurückspringt und damit ein Klopfen verursacht. ...kann aber echt vieles und nix sein...

Aber sach ma, ist 4 mal Vermessen nicht ein wenig übertrieben???
Ich hörte, daß man beim Fiesta keinen Sturz verändern kann, da am Federbein keine Verstellmöglichkeit vorgesehen ist. ...seltsam, oder???

MfG, Waldguru
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Das mit dem Sturz ist normal. Kann man bei den wenigsten Kleinwagen einstellen - Genauso wie den Nachlauf...

Zu deinen Reifen. Du weißt schon, dass diese Radiergummis ein Sicherheitsrisiko darstellen!? Irgendwo hatte ich mal einen Link, wo schön gezeigt wurde, was mit so alten Reifen passiert, wenn man mal wirklich bremsen muß, oder schnell durch ne Kurve fährt. Vielleicht find ich den noch...
 
W

waldguru

Gast im Fordboard
Jupp, ich weiß durchaus was damit passieren kann, aber das ist ja jetzt auch nicht Gegenstand des von mir eröffneten Threats. Ich weiß auch daß das Haftungsverhalten sowohl bei nasser, als auch bei trockener Fahrbahn schlechter ist und ich weiß auch, daß ich mir demnächst mal ein paar neue Pneus zulegen muß... Also bitte verschont mich mit Moralpredigten :dududu:

...wie gesagt wird das Fahrzeug im Moment sowieso im Stadtverkehr verwendet und ich habe mir extra der Räder wegen auch einen Fahrstil angeeignet, der dem Klischee eines Fiesta-Opis in so ziemlich jeder Weise gerecht wird. Sollte das Auto wieder mehr verwendet werden, kommt auch ein Satz neue Pneus auf den Guten drauf... und das allerspätestens ende dieser Saison... (das hat für mich als Student auch einen finanziellen Aspekt)

...das löst jetzt aber noch nicht das eigentliche Problem und zwar das Klopfen in der Lenkung... und das rührt mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht von den Rädern.

...also bitte nur noch konstruktive Hilfestellungen. Danke!

MfG, Waldguru
 
K

kons

Gast im Fordboard
schau mal ob die querlenkerlager in ordnung sind. und am besten wäre es auch, wenn du die lenk und schwenklager sowie die büchsen vom querlenker weckseln würdest. und dazu dann neue reifen.

das habe ich gemacht, als das lenkrad auch ein wenig geschlagen hat. hat zwar etwas gekostet, aber ich sage dir, das es sich echt gelohnt hat.
 
W

waldguru

Gast im Fordboard
...also die Querlenkerbüchsen sind gleich nachdem ich das Auto hatte (vor ca. 2 Monaten gewechselt worden. Das müßten die 2 Bippuse sein, die unter dem Querlenker sind. Sind das nicht auch gleichzeitig noch die Querlenkerlager?
Wo genau befinden sich die Lenk- und Schwenklager bzw. gibt es dafür noch einen anderen mir verständlichen Begriff???

Das dolle ist, daß der Wagen wie gesag gestern in der Werkstatt war und es wurde überall nachgeschaut und für okay befunden... ?(

Die Frage ist, ob das Spur einstellen (wird erst in einigen Tagen bei mir) einen geringen Ansatz zur Lösung des Problems darstellt?

Es ist ja auch so, daß das Fahrverhalten an sich okay ist. Der verzieht weder, noch reißt bei dem beschriebenen Schlagen das Lenkrad in eine Richtung. Es wird halt einfach ein, wenn man das Lenkrad locker in der Hand hält, spürbares Schlagen auf die Lenksäule übertragen. Die Geräuschentwicklung ist bei normalem Betrieb (Radio leise oder aus) auch nur schwer wahrzunehmen. Wenn es keine Einbildung ist, war das Geräusch bei meiner letzten Regenfahrt ein klein wenig lauter als bei trockener Witterung... kann aber auch bloß Einbildung gewesen sein.

MfG, Waldguru
 
T

Toby77

Gast im Fordboard
Hoi,


könnten es auch die Dämpfer sein!

Vielleicht schon so platt das die kaum schlucken, und du je nach Oberfläche imer nen Ruckeln drin hast!


....aber auch nur ne eventuelle Möglichkeit!


Trotzdem weiterhin TOI TOI bei der Fehlersuche!



Gruss toby
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Wenn der Dämpfer platt wäre, hätte er entweder Sportfahwerk-Feeling (also hart) oder der Wagen würde ordentlich nachwippen beim federn.
In den Zusammenhang kommt mir noch der Gedanke, dass das Federbein an der Aufnahme oben nicht ganz fest sein könnte, oder das Gummmiteil zwischen Federbein und und der oberen Aufnahme hinüber ist. Einfach mal Wagen vorne auf einen stabilen Wagenheber oder Untertellböcke stellen, und am Federbein wackeln.

Noch kurz zum Thema Reifen: Ich sehe es als eine Pflicht eines Moderators an, die User auf Gefahren hinzuweisen denen sie sich aussetzen. :happy: Da du sie kennst ist ja alles in Ordnung.
 
W

waldguru

Gast im Fordboard
Den Test mit den Federbeinen habe ich schon gemacht... immer die jeweilige Seite angehoben. War eigentlich alles fest... und war ja wie gesagt auch schon in der Werkstatt deswegen... da erwarte ich eigentlich, daß die sowas sehen.
Was die Dämpfer angeht... naja, ein bißchen ölig sind die Dinger schon, aber soo dolle runter sind sie noch nicht. Mein Werkstattmensch meinte, die würden noch ein Weilchen mitmachen... und man würde sowas wohl auch nicht in der Lenkung spüren ...warum auch immer... ?(

Original von PSYCHO
...
Noch kurz zum Thema Reifen: Ich sehe es als eine Pflicht eines Moderators an, die User auf Gefahren hinzuweisen denen sie sich aussetzen. :happy: Da du sie kennst ist ja alles in Ordnung.

...das war ja auch nicht ganz so gemeint wie ich es schrub... nur kenne ich die Ausartung diverser Diskussionen aus dem Nissanboard, wo alles Offtopic verläuft und jeder meint, den anderen belehren zu müssen... daß das hier offensichtlich nicht soo krass ist, habe ich mit diesem Threat ja feststellen können. Also nix für ungut :bier: ...und hast ja auch wieder Recht... manchmal isses besser was zuviel zu sagen, als jemanden dumm sterben zu lassen.

MfG, Waldguru
 
Oben