Klonkern beim Abbiegen

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
Hi

ich hatte doch ne ganze Zeit lang das Problem, dass es geklappert hat in meinem Kofferraum, nachdem ich die verstärkten Koppelstangen rein gemacht hab, war ruhe.
doch nun klonkert es ab und an beim abbiegen, d.h. wenn ich nach rechts abbiege, dann machts leichte geräusche auf der rechten seite und das selbe links.
die koppelstangen sind aber noch absolut in ordnung!!
auspuff kanns auch nicht sein, der ist fest.
irgendwelche ideen?

danke
 

Anhänge

  • IMAG0195.jpg
    IMAG0195.jpg
    157 KB · Aufrufe: 241
  • IMAG0195.jpg
    IMAG0195.jpg
    157 KB · Aufrufe: 252
  • IMAG0195.jpg
    IMAG0195.jpg
    157 KB · Aufrufe: 248
  • IMAG0195.jpg
    IMAG0195.jpg
    157 KB · Aufrufe: 254

Dima91

Newbie
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
8
Klinkt zwar komisch aber überprüf mal die Bremsen und die Radnaben hatte bei mir bis heute auch beim abbiegen geklonkert jetz ist es vorbei :)
 

Bonderøv

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2008
Beiträge
341
Alter
44
Ort
Angeln
Schau Dir dann auch die Antriebswellen-Gelenke außen an!Die machen auch gern Geräuschen beim abbiegen,wenn sie zu viel Spiel haben!
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
kommt von hinten. dachte erst, dass was lose im kofferraum liegt, weil es sich anfühlt, als ob mit der fliehkraft was gegen die innenwand schlägt.
ist aber definitiv nichts im kofferraum.
 

online-guru

Triple Ass
Registriert
20 November 2006
Beiträge
278
Alter
46
Ort
O-E
Also MCG bei mir klongt nix an der Hinterachse seitdem ich die neuen Pendelstützein eingebaut habe, endlich ist wieder Ruhe im Heck.

Kann es sein dass der eine Abstandhalter zur Schraube hin falsch herum eingebaut ist (schmalere Seite muss Richtung Stütze)!? Man kann
das auf Deinem Foto schlecht erkennen. Ich habe nochmal ein Foto von meinen angehängt.
 

Anhänge

  • IMG_0178.JPG
    IMG_0178.JPG
    114,2 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_0178.JPG
    IMG_0178.JPG
    114,2 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_0178.JPG
    IMG_0178.JPG
    114,2 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_0178.JPG
    IMG_0178.JPG
    114,2 KB · Aufrufe: 245

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
Mmh, komisch. Eingebaut hab ich die schon richtig und auch richtig gut angezogen. Aber trotzdem machts Geräusche. Der Rest ist eigentlich auch in Ordnung.

die koppelstange ist schräg, weil der wagen aufgebockt war und das rad nicht belastet war ! also beim "normalen" fahren über unebenheiten ist echt nichts zu hören. da sind die stangen top, doch sobald es etwas heftiger wird (bahnübergang, usw) dann hört man eine art knarzen, also kein direktes schlagen oder poltern wie mit den standart koppelstangen.
 

Anhänge

  • IMAG0200.jpg
    IMAG0200.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 211
  • IMAG0198.jpg
    IMAG0198.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 227
  • IMAG0200.jpg
    IMAG0200.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 206
  • IMAG0198.jpg
    IMAG0198.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 218
  • IMAG0200.jpg
    IMAG0200.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 209
  • IMAG0200.jpg
    IMAG0200.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 220
  • IMAG0198.jpg
    IMAG0198.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 211
  • IMAG0198.jpg
    IMAG0198.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 208

Dominik1400c

Mitglied
Registriert
2 August 2011
Beiträge
74
So Geräusche gab es bei mir auch, aber nur wenn er voll beladen war...

Es hat sich dann herausgestellt, das die Reifen am Radlaufplatik rieben, immer nur kurz sobald die Strasse grobe Unebenheiten hatte...

Ein Satz Federwegsbegrenzer für 15 Euro hat mir dann geholfen dem entgegenzuwirken...

PS. Ich hab 17 Zoll Felgen drauf..

MFG

D1400c
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
ich denk davon kanns nicht kommen, weil ich schon seit 3 jahren 17" felgen drauf hab und das erst seit knapp 4 wochen dieses geräusch gibt. allerdings auch nicht immer, das ist ja das komische.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Hast du mal die Stabigummihalter geprüft? nicht das du auf beiden Seiten zwar alles schön verstärkt hast, aber einer der "Bügel" jetzt an- oder abgerisssen ist?
die Stabistange selbst ist ja auch echt ein Leiden beim Cougar!
 

wabble

Doppel Ass
Registriert
7 Dezember 2004
Beiträge
157
Moin,

was mir bei den Bilder auffällt ist folgendes:

1. Die Stabis sind verstellbar. Hierfür werden in der Mitte 2 Muttern zum fixieren genutzt. An der rechten Seite ist alles ok, aber links sehe ich nur eine Mutter?Kann es sein, das der Linke nicht richtig verbaut ist und die Kontermutter fehlt?
2. Auf dem ersten Bild gefällt mir auf der Spacer (Abstandshalter) zwischen Koppelstange und Stabi nicht. Er scheint verkehrt herum eingesetzt zu sein

Gruß

wabble

PS. Habe die gleichen am Freitag verbaut, hat alles super gepasst und es herrscht absolute Ruhe

PS2. hier die Bezugsquelle: ganz netter Kontakt, sehr schneller Versand, gerne wieder: GB: Upgraded Endlinks
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
auf dem ersten bild hab ich auf beiden seiten die beiden muttern dran gehabt. danach hab ich auf beiden seiten jeweils 1 mutter entfernt. die abstandshalter hab ich bereits korrigiert.
das klonkern beim abbiegen war aber bereits vor dem einbau der verstärkten koppelstangen vorhanden !
 
Oben