Klimaautomatik

P

potiska

Gast im Fordboard
:wandHallo Leute bin neu hier und habe Probleme mit meiner Klima Scorpio II Kombi 2.3 16V und zwar schaltet Sie sich ein wann Sie will aber meisten geht Sie erst gar nicht an. Ich habe Sie auch befüllen lassen letzten Monat aber ohne Erfolg man hört kurz ein klacken und danach gleich nochmal ein klacken und dann ist Sie aus. Das Gebläse schaltet sich manchmal auch komplett ab. Kann es sein daß das Bedienteil ein Schuß hat? Bitte helft mir ich bin für jeden TIP dankbar!!! Gruß potiska ?(
 
P

potiska

Gast im Fordboard
Hi danke für den Tipp ich habe das gemacht und ich habe einen Fehlercode mit der Nummer 57. Ich habe auch den Reset gemacht aber leider nach einer Zeit kommt wieder der Fehlercode 57. Ich kann leider nicht herausfinden was der Code bedeutet da es in der eine Seite nur Fehlercodes von 01-11 gibt und keins mit 57.Kann mir da Jemand helfen und sagen was defekt ist wenn der Code 57 ist.Gruß potiska
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Die 57 bedeutet Fehlercode "7" (Heitzmodul defekt oder nicht angeschlossen) und die 5 davor steht für ein temporäres Auftreten des Fehlers...

Allerdings zeigen die allermeisten Anlagen (auch die, die perfekt funktionieren) diesen Fehlercode, leider!

Klingt bei Dir wirklich nach einem Schuss der Steuereinheit, aber versuch mal ein paar mehr Regelmäßigkeiten bei dem Verhalten deiner Anlage zu finden, dann ist die Diagnose für die Kollegen hier leichter...
 
P

potiska

Gast im Fordboard
Hi, gestern habe ich mal bissle rumgesucht. Also das Relaise im Sicherungskasten arbeitet ständig. Gebläse funktioniert meistens normal und die Drehzahl schwankt ab und zu zwischen ca. 700 und 1000 Umdrehungen. An der Lüftung kommt fast immer nur noch warm also nicht wie es sein sollte wenn die Klima an ist.Gestern Abend hat die Klima bis nach Hause funktioniert ca. 9km lang und Heute wieder nicht.Irgendwie springt die Klima nicht an ach ja was ich noch bemerkt habe meistens springt der Kompressor bei bergab fahrt an, leider nicht immer.Falls Ihr noch was wissen wollt oder wenn ich auf was besonderes beachten soll bitte mitteilen.
Gruß Potiska
Ich Danke Allen die mir antworten!!!
 
P

potiska

Gast im Fordboard
hallo kaiwin was sollte ich wechseln das Heizmodul oder Bedienteil?
Gruß Potiska
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Schwer zu sagen... Ich wollte nur ausdrücken, dass der fehlercode nicht stimmen muss...

Wenn die Klimaanlage nicht funktioniert, koppelt der Kompressor nicht ein, oder (das kann man sehen, wenn man vor dem Wagen am Keilriemen herunterschaut und manchmal beim Fahren auch spüren am Leistungsverlust)?

Wenn der Kompressor nicht oder zu selten einkuppelt, kann es am Relais liegen (scheint zu funktionieren), am De-Ice schalter, oder am Druckschalter (dann geht meistens nix mehr).

Wenn am Kompressor (an der Kupplung) Strom ankommt, der Kompressor aber nict einschaltet, könnte die Kupplung hin sein (dann geht aber meistens auch nix mehr) oder der Kompressor verabschiedet sich langsam. Ist er sehr laut? Evtl. ist es das Lager (Bergabfahrten???), da gibt's gerade eienn anderen Thread zu!

Leider ist das Thema ziemlich kompliziert (und meistens auch teuer), ich würde NICHT zur Ford-Werkstatt oder irgendeinem Hinterhof Betrieb fahren, die haben oft keine Ahnung, wechslen irgendwas und nach zwei drei Tagen hast Du das gleiche Problem wieder. Am besten (leider auch nict billig) sucht man sich einen Auto-Klimaspezi im Internet und bringt das Schätzchen dort hin.
 
P

potiska

Gast im Fordboard
Hallo kaiwin,
ich war beim Ford die haben echt keine Ahnung die müssen auch erst mal suchen einen Tag lang ist mir persönlich aber teuer.
Bei ATU habe ich die Füllung gemacht und der Mitarbeiter hat gemeint der Kompressor ist hin, das glaube ich wieder nicht so, sonst würde ja überhaupt nix mehr gehen bzw. nicht anspringen. :mauer naja ich werde mir anscheinend noch etwas länger den Kopf zerbrechen müssen. Da das Gebläse sich ab und zu komplett ausschaltet glaube ich daß das HBC-Modul damit was zu tun hat.
Sollte noch Jemand was wissen bitte schreiben.
Gruß an Alle
potiska
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
naja, es könnte schon sein, dass der Kompressor ein Lagerschaden hat o.ä. dann springt er nur kurz an (also zu kurz, um bei warmen Wetter wirklich eine Wirkung zu erzielen) - eigentlich müsste es dann nach einer Neubefüllung für kurze Zeit wieder gehen (so wenige Tage).

Am besten lässt DU erstmal die Anlage durchmessen, dass kann auch ein Boschdienst. Wenn der Kompressor gerade nicht anspringt, und auch kein Strom dort (an der Kuplung) ankommt, liegt der Fehler in der Elektrik davor, dann kannst Du den teuren Kompressor erstmal vergessen. Das HBC Modul könnte es aber natürlich auch sein, ist leider auch nicht billig, neu und auf Verdacht tauscht man das ungern... Jetzt kommt ja erstmal der WInter ;-)

PS: Auch im WInter die Anlage eingeschaltet lassen, der Kompressor sollte dann und wann mal laufen, damit er lange hält.
 
P

potiska

Gast im Fordboard
Hi kaiwin,ich glaube das doch der HBC ein Schuß hat,da das Gebläse ab und zu komplett abschaltet.
Und der Kompressor damit nichts zu tun hat.Aber ich warte erst mal ab wie Du gesagt hast jetzt kommt erst der Winter danach schau ich mal.
Vielleicht bekomme ich auch ein gebrauchtes beim Schrotti.
Gruß
potiska
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Ja klingt dann wirklich nach HBC Modul. Viel Glück bei der Suche! Vielleicht findest Du ja auch hier im Board jemanden oder jemanden, der jemanden kennt ...

Gruß, Kai
 
H

hexenbier

Gast im Fordboard
Original von gruffti
...versuche es erst einmal mit einem 'RESET'.

Wie das geht und einige Fehlermeldungen sind HIER beschrieben...

Funktioniert das auch so beim Mondeo MK2? Wenn nicht, gibt es so eine Anleitung auch für den Mondeo?

Danke

Olli
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Stecker oxidiert

Klingt sehr doof, aber:bei mir ist letztens der Luefter nicht angesprungen bzw. am und ab je nach Lust und Laune. Pass uff:uber dem Reibluftfilter befinden sich Stecker (waru auch immer sind sie nicht richtig abgedeckt-Regenwasser hat freien Zugang) 2 seitlich und einer vom oben gesteckt. Ich habe sie rausgezogen, sie waren relativ stark oxidiert,sauber gemacht und mit Nigrin Kontaktspray eingesprueht. Alles laeft wunderbar, vielleicht war das ein Gluecksfall?Probier mal das.Gruesse Michael
 
Oben