Hallo Gemeinde!
Habe mir einen gebrauchten MK3 aus 2001 gekauft. Wenn ich die Klimaautomatik auf OFF stelle, läuft der Lüfter auf mittlerer Stufe an, und bläst heiße Luft ein. Das Display geht aber aus. Dieser Zusatand ändert sich auch innerhalb von 15 Min. nicht.
Wenn ich nun die Zündung ein paar mal aus und ein schalte geht es irgendwann, und die Klimaautomatik geht bei OFF auch wirklich aus.
Ich habe schon versucht den Fehlerspeicher auszulesen, aber die Tastenkombination funktioniert bei mir nicht. Die "Defrost"-taste ist bei mir noch weiß. Heißt also altes Bedienteil.
Hat jemand einen Tip für mich?
zusammengefügt by der_ast
Milka
Ich habe jetzt noch einmal ausgiebig getestet.
Es gibt drei verschiedene Szenarien:
1. Die Klimaautomatik funktioniert wie sie soll. Alles toll.
2. Klimaautomatik lässt sich nicht richtig ausschalten. Das Display ist zwar aus, aber der Lüfter läuft, und bläst dauernd heiße Luft ein. Wenn ich die Automatik einschalte funktioniert alles wie es soll.
3. Klimaautomatik lässt sich nicht richtig einschalten. Das Display zeigt zwar die Funktionen an, doch der Lüfter bleibt aus. Im ausgeschalteten Zustand ist sie auch aus.
Immer wenn ich die Zündung auf Stufe II schalte kommen laute Klackergeräusche aus dem Fußraum des Beifahrers. Es klappert dann so sechs Mal innerhalb von 15 Sekunden. Jedesmal wenn es klappert kann ich sehen, wie das Abblendlicht kurz dunkler wird... Ziehen die Klappenservos so viel Strom???
Hat noch jemand eine Idee, wie ich hier vorgehen kann? Die Batterie hatte ich auch schon eine Stunde abgeklemmt...
Danke!
Milka
Bitte beachte die Regeln (in diesem Fall §2.4)
ng
der_ast
UPDATE
Ich war beim Fordhändler. Er hat keine Fehler im Speicher gefunden, und würde nun das Klimasteuergerät für 300,-€ auf Verdacht tauschen. Was ich natürlich nicht tun werde...
Der Techniker sagte, dass er da kein Update draufspielen kann.
Gibt es wirklich eine Version der Klimaautomatik, wo man kein Update draufspielen kann?
Danke für eure Antworten
Habe mir einen gebrauchten MK3 aus 2001 gekauft. Wenn ich die Klimaautomatik auf OFF stelle, läuft der Lüfter auf mittlerer Stufe an, und bläst heiße Luft ein. Das Display geht aber aus. Dieser Zusatand ändert sich auch innerhalb von 15 Min. nicht.
Wenn ich nun die Zündung ein paar mal aus und ein schalte geht es irgendwann, und die Klimaautomatik geht bei OFF auch wirklich aus.
Ich habe schon versucht den Fehlerspeicher auszulesen, aber die Tastenkombination funktioniert bei mir nicht. Die "Defrost"-taste ist bei mir noch weiß. Heißt also altes Bedienteil.
Hat jemand einen Tip für mich?
zusammengefügt by der_ast
Milka
Ich habe jetzt noch einmal ausgiebig getestet.
Es gibt drei verschiedene Szenarien:
1. Die Klimaautomatik funktioniert wie sie soll. Alles toll.
2. Klimaautomatik lässt sich nicht richtig ausschalten. Das Display ist zwar aus, aber der Lüfter läuft, und bläst dauernd heiße Luft ein. Wenn ich die Automatik einschalte funktioniert alles wie es soll.
3. Klimaautomatik lässt sich nicht richtig einschalten. Das Display zeigt zwar die Funktionen an, doch der Lüfter bleibt aus. Im ausgeschalteten Zustand ist sie auch aus.
Immer wenn ich die Zündung auf Stufe II schalte kommen laute Klackergeräusche aus dem Fußraum des Beifahrers. Es klappert dann so sechs Mal innerhalb von 15 Sekunden. Jedesmal wenn es klappert kann ich sehen, wie das Abblendlicht kurz dunkler wird... Ziehen die Klappenservos so viel Strom???
Hat noch jemand eine Idee, wie ich hier vorgehen kann? Die Batterie hatte ich auch schon eine Stunde abgeklemmt...
Danke!
Milka
Bitte beachte die Regeln (in diesem Fall §2.4)
ng
der_ast
UPDATE
Ich war beim Fordhändler. Er hat keine Fehler im Speicher gefunden, und würde nun das Klimasteuergerät für 300,-€ auf Verdacht tauschen. Was ich natürlich nicht tun werde...
Der Techniker sagte, dass er da kein Update draufspielen kann.
Gibt es wirklich eine Version der Klimaautomatik, wo man kein Update draufspielen kann?
Danke für eure Antworten