Hallo Leute!
habe eine fRage an unsere "Lackexperten":
Ich habe am Fuß eines Spoiler einen kleinen Lackschaden. Der Lack ist etwas abgegangen direkt am Fuß des Spoilers (auf dem Blech). Auch scheint der Lack unter dem Fuss mit betroffen. Wie kann ich am besten das Ganze beheben ohne den ganzen Deckel neu lackieren zu müssen bzw. den SPoilern abschrauben zu müssen. Bei der Verwendung eines Lackstiftes gibt es immmernoch diese "Ränder " zum alten Lack. Kann ich diese irgendwie "auffüllen" bevor ich mit dem Lackstift rangehe ? Wenn ja womit? auch die Verbindung zum Spoilerfuß/Blech ist nicht mehr ansehnlich. Kann man irgendwas um den Fuß herum (tja ich nenne es mal Silikon) aufbringen um das ganze wieder wasserdicht zu machen?
Habe auch schon von Methoden gehört wo nicht der ganze Deckel sondern nur vorsichtig die Schadenstelle lackiert wird . Hat damit jemand erfahrungen gemacht?
Fragen über Fragen
Danke für jede Anregung
Grüße
SupaAL
habe eine fRage an unsere "Lackexperten":
Ich habe am Fuß eines Spoiler einen kleinen Lackschaden. Der Lack ist etwas abgegangen direkt am Fuß des Spoilers (auf dem Blech). Auch scheint der Lack unter dem Fuss mit betroffen. Wie kann ich am besten das Ganze beheben ohne den ganzen Deckel neu lackieren zu müssen bzw. den SPoilern abschrauben zu müssen. Bei der Verwendung eines Lackstiftes gibt es immmernoch diese "Ränder " zum alten Lack. Kann ich diese irgendwie "auffüllen" bevor ich mit dem Lackstift rangehe ? Wenn ja womit? auch die Verbindung zum Spoilerfuß/Blech ist nicht mehr ansehnlich. Kann man irgendwas um den Fuß herum (tja ich nenne es mal Silikon) aufbringen um das ganze wieder wasserdicht zu machen?
Habe auch schon von Methoden gehört wo nicht der ganze Deckel sondern nur vorsichtig die Schadenstelle lackiert wird . Hat damit jemand erfahrungen gemacht?
Fragen über Fragen
Danke für jede Anregung
Grüße
SupaAL