Kleine frage zum Bremssattel

T

tiggle

Gast im Fordboard
hallo,
hab ma ne kleine frage...hab vorhin bremssattel lack gekauft und wollt mal fragen welche teile ich lieber abkleben sollte...bremsscheiben is klar aber sonst noch was ?
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Ich rate ja immer von diesen "speziellen" Sattellacken ab. Kosten zu viel und halten nicht lange. Hammerite hält länger, kostet nur ein Drittel und reicht für locker 4 Autos.
 
T

tiggle

Gast im Fordboard
hm zu spät... hab nun irgendwie alles lackiert ausser halt die bremsscheiben...war son spray von atu...das fässt sich jetzt gummi artig an... was passiert denn nun mit den manschetten? ?(
 
W

Wiener

Gast im Fordboard
@ stab.. sorry davon hab i noch nix gehört wo krieg i das und wie mach i das is das a lack?? spray oder???
 
W

Wiener

Gast im Fordboard
perfekt:) danke!!!

und da frag i einfach nach"hammerite" und die wissen was i will...(hoffentu)
 
W

Wiener

Gast im Fordboard
na dann hoff i mal dass die das kennen(is ja net so)

aber MILLE GRACIE(oder so):D
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
Original von tiggle
hm zu spät... hab nun irgendwie alles lackiert ausser halt die bremsscheiben...war son spray von atu...das fässt sich jetzt gummi artig an... was passiert denn nun mit den manschetten? ?(
äh, wenn du die Manschetten mitlackiert hast, ist schlecht, da die Gefahr besteht, daß der Lack das Gummi angreift. und wenn die Manschette mal undicht wird, trittst du ins Leere! Ich würde mal die Werkstatt konsultieren.
evtl. ist der Lack darauf angestimmt, daß es nix macht. Mein Kenntnisstand ist allerdings, nur der Bremssattel an sich wird lackiert (also das Metall), alles andere auf keinen Fall!
 
T

tiggle

Gast im Fordboard
also richtiger lack war dat glaub ik garnit weil es fühlt sich an wien gummi überzug...da stand auch nix drauf das ich es irgendwo nit rauf sprühen soll
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Mahlzeit,

die Firma ICI Paints Deco GmbH (Hersteller von Hammerite) gibt bei ihrem "Metall-Schutzlack, Glänzend" eine Hitzebeständigkeit bis maximal 80° Celsius an. Ich hab zwar noch nie an meine Trommel oder den Bremssattel gefasst, aber können die nicht deutlich heisser werden?

Und noch eine Frage stell ich mir gerade.
Aus der Produktbeschreibung
"Vorzugsweise Eisen (mit Altanstrichen versehenes, blankes oder rostiges Eisen) Nicht-Eisenmetalle müssen entsprechend vorbehandelt werden."
Handelt es sich bei der Trommel und dem Sattel um Eisenmetalle?

Gruß, yak
 
T

tiggle

Gast im Fordboard
also die bremsen werden sicher deutlich wärmer als 80°C...hast doch sicher schon mal davon gehört das bremsen ausgeglüht sind...
und die bremsen sind sicher aus stahl...und stahl is ja eisen nur mit ganz wenig kohlenstoff gehalt :)
ich GLAUBE bei mein bremssattellack stand was von 600°C
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Aha... damit hätte sich der Vorschlag unserer Vorredner (Hammerite als Bremssattel/-trommel Lack) wohl erledigt.

:cry:
 
S

smurf1977

Gast im Fordboard
Ich würd mal behaupten das der Sattel nicht zum glühen gebracht wird.
Die Haupthitze ensteht an der Scheibe und den belägen.

Lass mich aber auch gern eines besseren belehren.
 
T

tiggle

Gast im Fordboard
ja aber wenn auch der sattel nit glüht... was meinst was die scheiben dann für ne strahlungswärme haben...sicher mehr als 80°C... wenn ich mal irgendwo bissl sehr schnell fahre und oft kräftig bremse und dann direkt danach anhalt dann knacken die felgen usw das geht garnit... und das kommt ja von der wärme...brems mal von 140-0km/h und tu dann mal wasser auf die bremse... mehr als nen nebel wirst nicht sehen :)

also ich meine 80°C sind definitiv zu wenig
 
S

smurf1977

Gast im Fordboard
Könntest schon recht haben, aber Wasser würde ich dann nicht drauf schüten, vor Angst das die scheibe zerspringt.
 
T

tiggle

Gast im Fordboard
mein ja auch nur das man sich damit mal deutlich machen kann was da für ne hitze entsteht
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Dann stellt sich die Frage, ob eine Temperatur von 150° Ceslius erreicht wird. Wenn nicht, könnte man den Heizkörper-Lack von Hemmerite verwenden. Den gibts allerdings nur in weiss oder Alu-Look. Mich störts net. Ich wollt eh silber, aber a) glaub ich nicht das 150° reichen und b) hilft euch das nicht wirklich weiter...
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
150 Grad reichen allerdings nicht aus, eine normale Betriebsbremse erreicht gerne mal 300 - 400 Grad bevor sie anfängt ihre Wirkung zu verlieren. Wer mal zügig durch z.b die Eifel gefahren ist weiß wie schnell dieser Punkt überschritten werden kann und man beim Bremsen ins leere tritt. Gute Sport und Rennsportbremsen erreichen bis zu 1000 Grad.

Da ich hin und wieder mal durch die Eifel (zügig) fahre und keine Lust mehr auf solche Erlebnisse habe fahre ich z.b die EBC Yellow Stuff. In Verbindung mit gelochten Scheiben und Stahlflexleitungen braucht man sich beim Bremsen keine Sorgen mehr machen. :mua
Nebenbei ist der lästige Bremsstaub auch vergangenheit. :applaus

Hier kann man sich unter Produktübersicht z.b auch die Temperaturtabelle ansehen
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hammerit Lack geht auf jeden Fall! Meine Bremssättel sind schon über 1,5 Jahre Hammerit-Rot und da blättert nix ab oder hat sonstige Schäden. Auch sehr aggressiver Felgenreiniger macht dem Lack nix!
Der Bremssattel wird zwar warm beim Bremsen, aber die Hitze wird ja gleich über die Verschraubung zum Achsschenkel abgeleitet.

Hier mal ein Bild wie mein Bremssattel nach 1,5 Jahren aussieht:

Bremssattel.jpg


Ist auf dem Foto recht schmutzig (sieht man ja an der Felge), aber sobald das Auto gewaschen ist leuchtet der wieder richtig rot. 8)

Übrigens, ich hab schon zwei mal seit der Lack drauf ist neue Bremsscheiben drauf montieren müssen da sie verzogen waren, aber der Hammerit Lack hält immernoch. Manch anderer pinselt den sogar auf die Bremstrommeln, also wird der wohl das bischen Wärme beim Bremssattel aushalten. :D

Klar, gibt auch ne Alternative von Foliatec, für minimum das 4-Fache an Geld, nicht so ergiebig, und blitzblank geschliffen muss der Sattel auch noch weil die Sache sonst nicht lange hält. blah
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Das Hammerit wunderbar funktioniert stimmt in der tat, das bestätigen viele Leute aber was über das Zeug von Folia Tec erzählt wird stimmt meist überhaupt nicht. Wir haben die kleine Dose damals für 14,99 gekauft und die Sättel nur mit dem Dampfstrahler sauber gemacht, danach drauf gepinselt und fertig. Es war noch so viel übrig das wir noch 2 weitere Autos gemacht haben so das jeder 5 Euro bezahlt hat. Das ist jetzt 2 Jahre her uns sieht genauso gut aus wie direkt nach dem aufpinseln, kein abblättern oder verblassen zu sehen.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Michael, mit dem Foliateclack hab ich noch nicht gearbeitet, aber mein fast-Schwager hatte genau die Erfahrung gemacht. ;)
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
Das bezog sich auch garnicht auf dich alleine, habe das hier schon oft gelesen und wollte nur mal schreiben wie es bei uns war. :)
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Original von T.Held
Manch anderer pinselt den sogar auf die Bremstrommeln, also wird der wohl das bischen Wärme beim Bremssattel aushalten. :D

Entnehme ich deiner Aussage richtig, das Bremstrommeln heisser werden als Bremssattel?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von Yakuzza
Original von T.Held
Manch anderer pinselt den sogar auf die Bremstrommeln, also wird der wohl das bischen Wärme beim Bremssattel aushalten. :D

Entnehme ich deiner Aussage richtig, das Bremstrommeln heisser werden als Bremssattel?

Ich habe es zwar noch nicht nachgemessen, aber je nach Fahrstil werden meine recht heiß. Da zwischen Reibbelag in der Trommel und der äußeren Trommeloberfläche nur ca. 6,5mm sind (bei meinem jedenfalls) und die Wärme ja bis auf die Felge sonst nirgens ab gehen kann..............gut, bei "normalem" Fahrstil und ohne größeren Bergtouren werden sie nicht übermäßig heiß werden, die Trommelbremsen bremsen ja auch nicht so stark wie die vorderen, aber heißer wie die Sättel werden sie denke ich schon.
Wie gesagt, ich habs noch nicht nachgemessen, werd ich aber sehen wenn ich die Trommeln auch rot lackiere. :D
 
Oben