Klackern im motor - erhöhte Drehzahl

M

MondeoRulleD

Gast im Fordboard
:happy:Hey Leute, hab mal wieder nen Problem, und zwar ...

wenn mein Motor Kalt ist klackerts im Motor, nähe Zahnriemen, ich glaub da an dem Plastikkasten, meine Vermutung, is dit schlimm??? und wenn mein Motor kalt is hab ich ne erhöhte Drehzahl,, so bei 1300-1500.. hmm wenn er dann warm wird sind beide Probleme einfach weg! ..vielleicht könnt ihr mir weiter helfen, danke schonmal =)

aja da fällt mir noch ein, meine Motortemperatur Anzeige funkts nicht mehr, naja sagen wir so, sie liegt im weißen, steigt manchmal gleich bis zum roten, bzw nachm roten ( oder liegt gleich im roten, na noch ein stück dahinter) und nach zehn minuten pendelt sie sich richtig ein

so das wärs .. :D :D :happy:
 
M

MondeoRulleD

Gast im Fordboard
Zu 1.
hi, der zahnriemen wurde laut Aufkleber bei 89 Tkm gewechselt, jetzt bin ich bei 104 TKM ...aber genauso hört es sich an, als ob er gegen die plastikabdeckung flattert, aber eben nur wenn der motor wie jetzt im winter sehr kalt ist...

zu 2. Wie tuer ist denn ein Tempgeber ca. ?? MFG
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Das der Zahnriemen neu ist, ist ja genau der Grund.
Da war irgend ein möchtegern am Werk und hat aber nicht das Gefühl für den ZETEG gehabt.
Fazit: er hat ihn zu locker gespannt.

Nachspannen ist aber nicht erlaubt weil der Riemen reißen könnte!!
Hilft also nur neuen kaufen und einen Fachman rannlassen!!!!!

Der Tempgeber sitzt wie oben beschrieben direkt unterm Thermostatgehäuse. Das ist das schwarze Gehäuse naben am Motor wo die ganzen Wasserschläuche drann gehen.
 

pietz

Grünschnabel
Registriert
25 Februar 2007
Beiträge
14
Alter
40
Ort
Mönchengladbach
Hallo

bei meinem MK2 Bj 1997 hab ich auch dieses klackern um so kälter das wetter desto lauter aber sobald er warm wird ist das geräusch weg zahnriemen ist laut scheckheft bei 86tkm gemacht worden bin jetzt bei 105tkm . also besser mal wechseln lassen meint ihr ????
was soll das denn kosten hat jmd ne ahnung?
 
M

MondeoRulleD

Gast im Fordboard
So, heut war ich bei ATU wegen dem Klackern, und das Ergebinis is janz schön derbe, der Meister sgate mir nach meine Beschreibung, das es die Hydrostöße seien...un das zu reparieren min. 500 € kosten würde, aber muss ich wohl oder übel so lassen und hoffen das es sich nich so schnell verschlimmert... :kotz:
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Hallo.

das es die Hydrostöße seien



Ich weis nicht welches BJ und welcher Motor aber wirklich defekt gegangene Hydros sind sehr selten, und dann meist auf falsches Öl zurückzuführen.
es auch mit meinem Lieblingsthema Fordöl zu tun haben.
Befor du weiter den Motor mit möglicherweise falschen Öl betreibst, nimm das Fordöl vielleicht hast du Glück und die Hydros regenerieren sich nach einigen hundert KM.

Spezifikation des Fordöles siehe Link, den ich dir ja schon gepostet hatte.


mfg
 
M

MondeoRulleD

Gast im Fordboard
OK, ich werd das Fordöl benutzen, mach ja jetzt nen Ölwechsel un so, dann hab ich vll das Glück das sie sich regenerieren, aber wenn nicht? Welche folgen hat das dann, Motorschaden ?!?! Ich hoffe ich kann noch 1 - 2 Jahre fahren.. ?(
 
M

MondeoRulleD

Gast im Fordboard
aja ich find mich bei diesem Thread den du gepostet hast nich so wirklich raus, deswegen füg ich mal noch eine Frage hinzu..Ich hab ja nen Mk I Bj. 93, 1,8 16 V .. Welches Motoröl wer jetzt dit beste, wegen dem Prob mit den Hydros..^^ ?? soo.. :D
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
M2C-912-(A1) und folgend

Die und/oder deine Motornummer zB RK und/Oder das Baujahr deines Mondi.

Nach dem Richtigen Öl wirst du im Zubehörhandel/E-Shop suchen müssen.
LM hat das nur noch für die ab Bj. 98, das "alte" das du benötigst haben die aus dem Programm genommen.
Bei E-B.. (kauf dich blöd) haben einige auch das originale Ford-ÖL im Angebot, nicht mal besonders teuer.

Das ist ein 5W-30 nach [Ford M2C-912-(A1) und folgend und deshalb in D-Land schlecht zu bekommen.

Meine Kumpels mit den Amischlitten kennen das Problem in gesteigerter Form wegen dem alter der Fahrzeuge.

Für unsere ab Bj 93 müssen wir zunehmend bei Klassikölanbietern suchen, ist offenbar leider kein Scherz. :wow

mfg
 
M

MondeoRulleD

Gast im Fordboard
naja wenn ich u Ford fahre wegen Ölwechsel werden die sicher das richtige nehmen ..^^, kann ja auch nach dem Öl fragen

Ford M2C-912-(A1) und folgend


PS.: Die Frage wegen den Hydros und den Folgen steht noch offen.. :D :D
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Ach so ich dachte das war dir schon klar.

Die Ford Hydros haben bei falschen Öl nicht zu wenig Druck (Wie bei dem Rest der KFZ Hersteller) sondern zufiel davon abbekommen.
Die sind also zu lang da das "dicke" Öl nicht schnell genug wieder abfliesst, und das klappern können deine Kolben und Ventile sein die sich leicht treffen.

Das ist aber auch im Forum ein letzter Zeit ausgiebigst diskotiert worden, und auch eine Umbaumöglichkeit von Ford die aber nicht wirklich hilft.

Es bleibt also in erster Linie das richtige Öl zu fahren.

mfg
 
M

MondeoRulleD

Gast im Fordboard
gut danke , dann werd ich ja weiter sehen, ob vll weitere maßnahmen erforderlich sind.. solange mein Motor nich den arsch hochmacht..hehe
 
M

MondeoRulleD

Gast im Fordboard
Hey, hab eben mit nem bekannten geredet, der meinte, wegen den hydros erst mal eine Ölschlammspülung machen und eben Ölwechsel wie heut schon erwähnt, was meint ihr u einer Ölschlammspülung wegen den hydros !?
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Ölschlammspülung wegen den hydros

Bei normalen nicht Fordhydros ist das sicherlich eine gute Idee, bei denen von Ford könnte das den gelösten Dreck erst in die Hydros spülen, und dann sind die richtig Verstopft.

Jetzt ist da hoffendlich nur das zu "dicke" Öl drinnen, das sich mit den gefahrenen KM gegen das neu richtige austauscht, und dann kannst du ja hören ob die Hydros sich wieder regeneriert haben.

Ich würde als erstes nur das ÖL wechseln gegen das Richtige, und wenn das nichts bringt kann die Spülung ja auch nichts mehr verschlimmern! :D

mfg
 
M

MondeoRulleD

Gast im Fordboard
Hey, hab heute Motorspülung jemacht und dann nen ÖlwechseL, dazu hat der Kfz mechaniker mir noch nen aditiv wegen meinen Hydros dazugekippt, also bis jetzt schnurrt der Motor wieder wie`n kätzchen.. hehe..: Also aus meiner eigenen Erfahrung heraus. Wer Probleme mit Hydros hat, wie bei mir beschrieben, für dem empfehle ich das selbe, insgesamt habe ich 52,60 bezahlt, ist noch akzeotabel.. hehe, bis dann 8) 8) :D
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Na das ist doch super, möge er nun noch lange halten.

mfg
 
Oben