Kein Wischerwasser mehr...

DW-6

Doppel Ass
Registriert
30 Mai 2005
Beiträge
108
Alter
38
Ort
Brandenburg BB
Hallöchen,
folgendes Problem...
Habe heut morgen mitbekommen, das aus meinen Düsen erst sehr wenig Wischerwasser kam und dann gar nix mehr...
Hinten wiederum geht alles... ?(

Könnten da die Düsen verstopft sein? Oder der Schlauch? :idee
Das sind doch die 2 schlanken schwarzen Schläuche, die links im Kotflügel sind und denne in den Motorhaube übergehen...

So, hoffe das Problemchen bald wieder gelöst zu haben...
Denne ich habe nix klare Sicht... *grins*

Jutti, Danke DW-6 :happy:
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Lösung: Wischwasser nachfüllen lol

sorry den konnte ich mir net verkneifen.....

aber versuch doch mal in den düsen mit ner feinen Nadel zu popeln, meistens sind die düsen gegen ende hin verstopft und vielleicht gehts damit ja raus
 
A

aaleh

Gast im Fordboard
Wenn noch genug Wasser im Behälter ist, sind vieleicht Deine vorderen Düsen zugefrohern? Dann Frostschutz nachfüllen und Auto einen Moment ins Warme, wenn Du keine beheitzten Düsen hast. Danach vorne und hinten solange sprühen, bis in allen Düsen Frostschutz angekommen ist.

mfg
aaleh
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Schau außerdem mal nach, ob der Mondeo nach (vergeblichen) Spritzversuchen vorne rechts auf die Straße "pinkelt". Wenn ja, ist der Schlauch für die vorderen Düsen von der Pumpe abgerutscht. Man kommt nur von unten aus dran, muss den Schlauch aber nur einfach wieder aufstecken.

Grüße
Uli
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Hatte das gleiche Problem. Hoffe, bei Dir ist es nicht dasselbe:
Mir hat es den Schlauch an der von Dir beschriebenen Stelle (Übergang Kotflügel zu Motorhaube) zerbröselt. :wow
Ist wohl durch die Kälte und durch das Alter spröde geworden.

Habe dann den Kunststoffschlauch durch einen Silikonschlauch ersetzt. :D
Letztendlich, da die Beschaffung des Ersatzschlauches für den Fordhändler wohl ein grösseres Problem darstellte (offensichtlich dort keine Meterware...). ?(

Hatte keine Lust mehr, im Blindflug über die Autobahn zu rauschen.

Grüsse,


Hartmut
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Wenns nicht eingefroren ist, kann eigentlich nur der Schlauch vom Behälter ab sein. Dazu mußt du auf die Bühne fahren um nachzusehen. :idee
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von wotschi
...Dazu mußt du auf die Bühne fahren um nachzusehen.

Nur wer's bequem haben will. Ich hab ihn einfach vorne rechts aufgebockt, mit Klötzen gesichert und mich drunter gelegt. Kommt halt nicht jeder so einfach an 'ne Bühne ran.

Grüße
Uli
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Genau Uli, und da das scheinbar eine Volkskrankheit ist - ich habs genauso gemacht - gg

Joschy
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von joschy
Genau Uli, und da das scheinbar eine Volkskrankheit ist - ich habs genauso gemacht - gg
Joschy

.....im Alter wird man halt bequemer und will sich nicht mehr dreckig machen... :frown:
 
M

MondeoMK3

Gast im Fordboard
Mit ner Nadel, Frostschutz pur rein das Löst event. verkalkungen...

müsste klappen
 
O

orion46537

Gast im Fordboard
Falls du einen Kompressor hast, kannst du die Düsen auch mit der Ausblaspistole freiblasen. (Funktioniert auch an der Tankstelle mit dem Reifenfüllkompressor, nur ist die Handhabung etwas schwieriger wg. des anderen Adapters) Wenn du anschliessend ein wenig Kalklöser in den Vorratsbehälter gibst, lösen sich auch Kalkrückstände.

Bernd :tup
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Ich weiss ja nicht wie das beim FLH oder STH aussieht, aber bei mir hats mal über der Beifahrertür runtergepieselt, da läuft der Schlauch für die Heckklappe drüber und ist über der Tür mit ner Gummimuffe zusammengestöpselt. :wand

Original von orion46537
Wenn du anschliessend ein wenig Kalklöser in den Vorratsbehälter gibst, lösen sich auch Kalkrückstände.
Und die (evtl. bröseligen) Kalkrückstände sammeln sich dann vor der nächsten Düse. :mua Klasse! :D
 
J

joschy

Gast im Fordboard
Ohne jetzt weiter auf die Wirkungsweise von Kalklösern eingehen zu wollen - ein essigbasierender Scheibenreiniger reicht eigentlich, um die Kalkrückstände aufzulösen, da Essig mit dem Kalk reagiert - da entstehen dann auch keine Brösel, der Kalk wird im Essig gelöst... und wer zuhause stark kalkhaltiges Wasser hat tut gut dran, seine Scheibenwaschanlage mit destilliertem Wasser zu bedienen, bei Preisen von ca. 1,50 Euro für fünf Liter ist diese Alternative noch bezahlbar...

Joschy
 
Oben