C

corty

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier auf eurem Board, war bisher nur im NisBo unterwegs, da ich bis dato Nissanfahrer bin.

Wie in meinem Vorstellungfred geschrieben, is der jetzt aber mehr oder minder im eimer und ich such was neues. Da mir die Späteren Escort (MK5/MK6) sehr gefallen vom Aussehen, wollte ich Fragen, was bei den genannten Modellen so an bekannten Macken besteht (Häufige ZKD schäden, best. Lagerschäden die sich jähren, etc. pp.)

Eine weitere Frage stelle ich auch noch, die aber ein wenig Abseits der eig. Frage ist. Wo könnte ich später dann gegebenfalls einen solchen Cosworth-Spoiler beziehen. (Gibts nachbauten?)

Vielen Dank schon im voraus.

MfG Corty
 

lacky

Doppel Ass
Registriert
24 April 2007
Beiträge
175
Alter
42
Ort
Rosenheim
RE: Ich suche nach eurer Hilfe...

Hi Corty,

Sehr bekannte Rost-Schwachstellen an der Karosserie sind:

Schweller unten, die hinteren Radläufe, um den Tankstutzen (ab BJ 94 wurde dann die Tankklappe eingeführt), dann die Längsträger (Längsrahmen unter dem Kofferraum), und vorne wo es oft übersehen wird unter der Achsaufhängung

Motorschwachstellen kommt immer darauf an welches Baujahr und die Leistung (DOHC- Zetec oder CVH).

Die Querlenker und hinteren Stoßdämpfer sind noch ein Schwachpunkt.
Auch die ZEB (Zentralelektrikbox) ist bei diesen Modellen oft defekt

Ich hoffe das ich jetzt so fürs erste nicht allzu viel vergessen habe zu schreiben.

Wegen deinem Cossi Spoiler musst du immer wieder mal ins Ebay sehen da sind manchmal welche drinnen.
Ja es gibt von GFL einen Nachbau der sogar "wuchtiger" ist als der originale jedoch nicht 100% passgenau gefertigt ist und ebenfalls schwierig zu bekommen ist
 
C

corty

Gast im Fordboard
Danke erst mal für eure ersten Eindrücke.

Das mit dem Rost haben wohl so ziemlich alle wagen aus den 90er jahren, wobei meiner bisher sehr wenig davon hatte.

Noch mal zu den Motoren.

Also ich dachte entweder an den 1.8er Zetec oder den im RS2000 verbauten, bei dem ich aber nicht weiss, welcher das ist.
 

lacky

Doppel Ass
Registriert
24 April 2007
Beiträge
175
Alter
42
Ort
Rosenheim
Ja die Dichtmasse am Unterboden ist eigentlich ein Hauptproblem vom Rost

Eine gute Wahl Leistung kann man eigentlich nie genug haben.
Welchen 1.8 meinst du? Den mit 130PS (XR3i)

Ich kann dir den RS 2000 nur empfehlen (eigene Erfahrung)
 
C

corty

Gast im Fordboard
nein, den XR3i meinte ich nicht. ich meinte halt nen normalen 1.8er zetec. was kost so ein escort eig. versicherung, bei meinen 155% HP?
 

lacky

Doppel Ass
Registriert
24 April 2007
Beiträge
175
Alter
42
Ort
Rosenheim
Achso aber auch keine schlechte Wahl

hmmmm das kommt immer auf deine Versicherung drauf an. Du kannst dort ja mal anfragen und dir ein Angebot geben lassen
 

FastFiesi

Kaiser
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
1.382
Alter
39
Ort
Salzgitter
Website
escort-driver.de.tl
beste is was man machen kann orignal kit alles runter machen und neu dann hat man ruhe. weil ford hatte da schreckliches zeug genomm..

ich würde dir lieber zumzetec raten :) wesentlich stabiler alsn rs :=
 
C

corty

Gast im Fordboard
stabile motoren brauch ich. mein almera hat gelitten und sicherlich geschwitzt von meiner fahrweise.

wie sind die fordmotoren eig. im anzug? mit meinem aktuellen 1.4 nissan mit 87 ps hab ich so manche 1.8er von anderen herstellern stehen lassen... wie verhalten sich da die ford motoren? und bis wie viel Tkm sind die fahrbar?

was zahlt ihr so an versicherung?
 

lacky

Doppel Ass
Registriert
24 April 2007
Beiträge
175
Alter
42
Ort
Rosenheim
Oh also ein 1.6 16V mit 90PS ist wirklich keine Rakete.Da ist deine Wahl mit dem 1.8 schon sehr viel besser.

Wie ich schon sagte ich kann nur den RS 2000 loben der steht in keinem Vergleich mit anderen Escorts aber es kommt immer darauf an für was du das Auto brauchst.


Ich zahle für 6 Monate TK ca.480 Euro.
 
C

corty

Gast im Fordboard
brauchen tu ich den wagen in erster linie für die tägliche fahrt zur arbeit. hinzu kommt auch noch abends weg zu gehen mit dem auto. und als krönung fahr ich auch gerne bisschen schneller. meist erst hinter und dann vor irgendwelchen möchtegerns:p :mua
 
C

corty

Gast im Fordboard
Doch gleich RS Cosworth?^^ :love2

Spaß beiseite. Es ist grad wirklich nicht leicht. Zum einen steht bei uns in der Umgebung nichts und zum zweiten kenne ich mich leider bei den Wägelchen zu wenig aus. Da fällt mir ein, n Kumpel is ja Mechaniker in ner Ford-Werke gewesen^^. Da hätte ich ne hilfe.
 
R

rs2000mk6

Gast im Fordboard
Also abgesehen vom cossi ist der rs natürlich erste Sahne, würde ich mir aber ehrlich gesagt auch nicht als Alltagsfahrzeug zulegen wenn ich viele Kilometer fahren müsste. da würde ich dann eher zum mk6 1,8l mit 105PS und zum mk7 mit 115PS greifen, mk6 mit 105PS hatte ich auch und fand ich vom Durchzug recht befriedigend. Ansonsten besagte Schwachpunkte schon angesprochen, bei Fahrzeugen mit Schiebedach die A-Säulen checken(Türdichtung hoch) da da der Abfluß vom Dach ist, unterm Tankeinfüllstutzen mal hinter die Stoßstange gucken da sich da der Dreck auf dem Einfüllstutzen sammelt und der Mist dort gammelt ohne Ende, siehe Beitrag ROST ROST ROST, ist aber relativ günstig zu beheben die Stelle. Und die Klappe bei der Beifahrerseite wo die FIN ist mal hochklappen, da lässt sich dann schon erahnen wie der Innenraum vom Rost her aussieht und auf jeden Fall mal die Hand aufm Fußraumteppich packen und gucken ob der Feucht ist. mehr fällt mir so früh am morgen mit 1,8 im Turm auch nicht ein :D
 
Oben