Kaufberatung: Allgemeines zum Puma

B

Ben101

Gast im Fordboard
Hi,
bin neu hier und hab mal ein paar Fragen zum Ford Puma.
Zunächst:
Ich fuhr 2 Jahre lang einen Opel Astra G (1.6 16V 101 PS).
Hatte aber einen schweren Autounfall nach einem Wildwechsel.
Jetzt guck ich mich nach einem neuen gebrauchten um.
Ich schwanke zwischen dem 1,4_16V Tigra und dem 1,4_16V Puma.
Beim Tigra gab's im Opel-Forum doch einige schlechte Meldungen zu lesen (bezüglich Rost, Motorlaufleistung).
Meine Fragen:

1. Wie sieht's mit dem Rost beim Puma aus ? Ist die Karosse verzinkt ?

2. Gab es irgendwelche größeren Mängel bei den Baureihen von 99 und 2000 ?

3. Welches leergewicht hat der Puma und wie ist das Fahrverhalten in Kurven (geht er gut um die Ecke :D ) ?

4. Der Astra den ich vorher fuhr hatte 'nen guten Anzug (auch dank Sportgetriebe) kann da ein Puma mit 1,4 Litern und 16 V. mithalten oder verschlechtere ich mich dadurch stark ?

5. Weiss jemand wo der durchschnittliche Verbrauch beim 1,4_16V liegt ? (Landstraße, Stadt, Autobahn) ?

6. Welche Top-Speed hat der 1,4_16V ?

7. Gibt es allgemein Macken auf die ich vor dem Kauf achten sollte ?

DANKE schon mal für eure Antworten !
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
RE: Allgemeines zu Katzenkauf

Original von Ben101
1. Wie sieht's mit dem Rost beim Puma aus ? Ist die Karosse verzinkt ?

2. Gab es irgendwelche größeren Mängel bei den Baureihen von 99 und 2000 ?

3. Welches leergewicht hat der Puma und wie ist das Fahrverhalten in Kurven (geht er gut um die Ecke :D ) ?

4. Der Astra den ich vorher fuhr hatte 'nen guten Anzug (auch dank Sportgetriebe) kann da ein Puma mit 1,4 Litern und 16 V. mithalten oder verschlechtere ich mich dadurch stark ?

5. Weiss jemand wo der durchschnittliche Verbrauch beim 1,4_16V liegt ? (Landstraße, Stadt, Autobahn) ?

6. Welche Top-Speed hat der 1,4_16V ?

7. Gibt es allgemein Macken auf die ich vor dem Kauf achten sollte ?

1.
Besonders die Radläufe neigen zu Rost - leider kein Zink und auch nicht so hochqualitativ... Soll bei '97er Modellen aber schlimmer sein als bei neueren.

2.
AFAIK nein

3.
1,1t Leergewicht & das Serienfahrwerk ist schon sehr straff für einen Wagen der eigentlich auf dem Fiesta basiert - also auch ohne Tuning kommt man SEHR zügig um die Kurven. Macht einfach wahnsinnig Spass zu fahren :)

4.
Viele die einen 1.4er haben sind dann so begeistert von dem Auto an sich das sie sich dann ärgern nicht gleich einen 1.7er gekauft zu haben - soviel dazu

5.
Keine Ahnung, hab nen 1.7 und der ist schon recht durstig...

6.
Muss auch hier passen

7.
Fensterheber Beifahrerseite hängt gerne, am besten schauen wie schlimm es ist. Scheinwerfer beschlagen sehr gerne, Rückleuchten ebenfalls. Bremsen und Kupplung werden besonders von unerfahrenen Fahrern gern und leicht kaputt gemacht weil v.a. die Bremsen nicht im geringsten zur Motorleistung und zum Gewicht des Wagens passen. Hm, natürlich auch gründlich auf Rost untersuchen, auch hinter dem Reserverad, wenn die Zeit da ist am besten auch die Teppiche aus den Radkästen nehmen und dahinter schauen...
Sonst fällt mir grad nichts ein...

Gibt noch genug andere hier die vieles auch besser wissen als ich 8)
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
aaaalso
wenn du von einem 16V 1.6er Astra kommst
dann wird dir ein 1.4er Puma sicher nicht reichen

wenn du die möglichkeit hast fahr mal beide

ein 1.4er Puma wird gegen einen 1.6er astra mit sicherheit nicht mithalten können

durst? ich kann meinen 1.7er mit <7 litern bis nach oben offen fahren
kommt halt auf den bleifuss an
topspeed 1.7 ende tacho :mua

nochmal was zu den Blechen
einige Bleche des Puma sind beidseitig verzinkt einige leider nur einseitig

habe jetzt bei meinem leichten flugrost am ende der regenrinnen am dach entdeckt, leichte pickel an den kotflügeln hinten sind auch zu sehen
(ez 98)

also gepflegt werden will der puma

aber ehrlich allein vom stiling immer wieder einen puma keinen tigra

ein kollege fährt einen und wenn die so nebeneinander stehen...
tigra fahrer schimpfen über die kopie, aber ich bin der meinung
es ist eine evolution
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Wenn du dir nen Puma Baujahr 99 oder 00 holen willst was sehr vernünftigist weil er keine probleme mehr mit rost hat grössere bremsen und nen tacho mit digitaler km anzeige wo man auch andere sachen abrufen kann ..... wirst du wohl zu der 1,6er variante greifen müssen .. meine die 1,4er wurden nur früher verbaut. kann mich aber auch irren.

Würd direkt ein paar euro mehr investieren und nen 1,7er nehmen.
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

abgesehen davon das ich auch den 1.7l habe und empfehle, schau doch mal in die datenbank.

gruß tlo
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
RE: Allgemeines zu Katzenkauf

Original von Ben101
1. Wie sieht's mit dem Rost beim Puma aus ? Ist die Karosse verzinkt ?

Keine Verzinkung. Aber nur die älteren Modelle (97,98 ) neigen zu Rost im Radlauf.

Original von Ben101
2. Gab es irgendwelche größeren Mängel bei den Baureihen von 99 und 2000 ?

Definiere "größere Mängel". Die Kofferraumabdeckung verrutscht z. B. ständig.

Original von Ben101
5. Weiss jemand wo der durchschnittliche Verbrauch beim 1,4_16V liegt ? (Landstraße, Stadt, Autobahn) ?

www.spritmonitor.de

Original von shawn
1,1t Leergewicht & das Serienfahrwerk ist schon sehr straff für einen Wagen der eigentlich auf dem Fiesta basiert - also auch ohne Tuning kommt man SEHR zügig um die Kurven.

Aehm... dann fahr ich nen anderes Auto als du...


Gruß, yak
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
nochmal kurz
im vorderen bereich und an den türen (aussenhaut) sind einige teile
beidseitig manche nur einseitig verzinkt

für hinten hab ich nichts gefunden

ansonsten ist eine kathodische grundierschicht aufgebracht

es wird aber drauf hingewiesen
das der korrosionsschutz identisch mit dem des 96er fiesta ist
nur über den hab ich keine unterlagen
 
Oben