Katastrophale Lackqualität

M

MondeoST220

Gast im Fordboard
hatte ja schon bei meinem schwarzen vw bora sehr schlechte lackerfahrungen machen müssen, was mich mit dazu bewogen hat, meinen mondi eben in in dem indianapolisblau-metallic zu kaufen...
aber der lack is nun auch keinen deut besser...
jetzt fahr ich meinen mondi schon im winter nicht und auch sonst eher selten (hat seit bj. 03/2004 gerade mal 7900km auf der uhr).. dazu wird er nun wirklich kläglich gepflegt (nur handwäsche mit abledern danach und auch öfters polieren)... sehe ich nun das:

hatte etwa 6 tage lang mal keine zeit, meinen mondi von seinen mucken auf der haube und stoßstange zu befreien..
dazu muss ich sagen, das auto stand in der garage schattig...
bin nun eben diese woche meiner fahrzeugpflege nachgekommen...
da seh ich nun, das die stellen, auf denen eben die fliegen und, besondes größere, mücken waren, der klarlack total darunter verändert hat...
selbst polieren hat keinerlei positiven effekt gebracht.
allerdings hat sich diese veränderung nur auf der stoßstange bemerkbar gemacht, auf der haube lässt sich alles mit müh und not rückstandslos entfernen.
bin nun furchtbar enttäuscht von dem lack des mondi.

hat von euch jemand ähnliche erfahrungen gemacht????
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Das liegt u.U. am häufigen Polieren. Richtig geschützt und resitenter gegen Insektenleichen wird er nur, wenn mind. 2 mal im Jahr gewachst wird. Polieren trägt nur Material ab, also wir der Lack bei jedem Polieren dünner und anfälliger. Nur Wachs schützt ihn richtig.
 

Draegonpower

Jungspund
Registriert
19 Juni 2005
Beiträge
45
Alter
48
Ort
Hamburg
da muß ich stab recht geben nie zu oft Polieren hast den bald ja kaum noch klarlack drauf und darum kein schutz mehr man kann es leider mit der lieben pflege Übertreiben
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Ja, so isses!

Ein neuer Wagen braucht eine Politur so nötig wie einen Kropf, eben wg. der Schleifmittel darin, er braucht eine Schutzschicht (Konservierung).

Entweder man entscheidet sich hier für wachshaltige Konservierung (z.B. Sonax Extreme1 + Nano) oder für acrylhaltige Mittel.

Wer seinem Wagen etwas besonders Gutes tun will, nimmt die Pflegeserien von Swizöl oder Liquid Glass von Petzolds...

...und hier ist der Thread dazu! :D
 
M

MondeoST220

Gast im Fordboard
danke für den tipp.....

werd ich ausprobieren
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Es gab hier oder in einem anderen Forum mal einen Link (finde ihn aber gerade nicht).
Inhalt: Handwäsche ist nicht besser als die Waschstraße.
Denn die Borsten in der Waschstraße erzeugen zwar auch "kleine Kratzer", die sind aber immer in die gleiche Richtung.
Wenn man einen Schwamm benutzt, der zum einen gut Schmutz aufnimmt, aber nicht abgibt, macht man die Kratzer in jede Richtung, wie beim Schmirgeln mit Sandpapier, dazu noch größere, durch den Dreck im Schwamm
Und nur mit'm Hochdruckreiniger geht's ja nun mal auch nicht.

Dazu hatten sie auch schöne Bilder vom Lack in der Vergrößerung.
 

Draegonpower

Jungspund
Registriert
19 Juni 2005
Beiträge
45
Alter
48
Ort
Hamburg
am besten immer ein waschhandschu benutzen der macht keine kratzer :idee und alle paar wäschen mal durch die anlage damit er auchmal von unten sauber wird und ist auch so mal ganz gut
 
M

MondeoST220

Gast im Fordboard
wir haben ne sehr gute textil-waschstraße, die ich immer mit meinem firmenwagen durchfahren bin, bis unsere tankkarten der shell nur noch auf reines diesel tanken codiert wurden (muss jetzt bei aral waschen).

die waschstraße hat nen super service und das waschergebnis war auch immer sehr gut... vielleicht sollte ich die auch mal nutzen.. allein wegen des heißwachses... ne grundlage wäre es vielleicht
 
M

MondeoST220

Gast im Fordboard
unterbodenwäsche interessiert mich in sofern nicht, da ich mein auto im winter nicht bewege.. bevor das erste salz gestreut wird, schlummert mein mondi in der garage dem frühling entgegen
 

Draegonpower

Jungspund
Registriert
19 Juni 2005
Beiträge
45
Alter
48
Ort
Hamburg
das hat doch nicht nur mit dem salz was zu tun sondern auch das dreck und so vorallem beim regen was sich unten überall festsetzt insbesonders in den radläufen
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Ich wasche meinen Mondeo immer nur mit der Hand .
Tiefe Kratzer hab ich aber deswegen keine . Man muss den Schwamm halt regelmäßig auswaschen . Der Wagen wird min . 2 mal im Jahr gewachst und ist so recht gut geschützt .
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Und nun schaut mal, von wem die Seite gemacht wurde...

Also ich gehe auch lieber in die Waschbox, da wird der Wagen für die Hälfte des Geldes wesentlich sauberer.

Und einen neuen Wagen poliert man echt nicht!
 

dirk

Eroberer
Registriert
22 Juli 2005
Beiträge
88
Ort
Berlin
LAss das Auto doch mal vom Provi aufbereiten.

Kostet so um die 100 eu ist aber das Geld allemale wert.

Die haben die Zaubermittel und wissen auch damit umzugehen.

Das Auto sieht nach der Aufbereitung besser aus, als wie ich ihn neu aus dem Laden geholt habe.

Gruss Dirk
 
Oben