Anoude
Grünschnabel
Ich habe mir einen K&N Luftfilter gekauft, heute mit der Post gekommen. Ich hab ihn erstmal neben meinen originalen Luftfilter gelegt und verglichen. Dabei sah ich folgendes. Die Oberfläche ist kleiner als die des originalen Luftfilters. Er weist deutlich größere Poren auf, sie sind mit bloßem Auge zu erkennen.
K&N wirbt neben Kostenersparnissen mit höherem Durchlass. Wie ich das sehe wird dieser nicht durch eine größere Filteroberfläche, sondern durch einen poröseren Filter erreicht. Klar steigt dadurch der Luftstrom, aber es werden auch dementsprechend weniger Partikel ausgefiltert.
Ist das so, oder stimmt etwas in meiner Gleichung nicht?
Existiert ein Zusammenhang zwischen K&N Luftfiltern und Motorschäden?
Auch ein CE Zeichen suche ich auf dem Teil/der Verpackung vergeblich...
K&N wirbt neben Kostenersparnissen mit höherem Durchlass. Wie ich das sehe wird dieser nicht durch eine größere Filteroberfläche, sondern durch einen poröseren Filter erreicht. Klar steigt dadurch der Luftstrom, aber es werden auch dementsprechend weniger Partikel ausgefiltert.
Ist das so, oder stimmt etwas in meiner Gleichung nicht?

Existiert ein Zusammenhang zwischen K&N Luftfiltern und Motorschäden?
Auch ein CE Zeichen suche ich auf dem Teil/der Verpackung vergeblich...