Kürzere Federn mit möglichst viel Komfort ! Nur welche ?

Buchtelino

Doppel Ass
Registriert
24 Januar 2007
Beiträge
189
Alter
45
Ort
bei Frankfurt
Hallo zusammen,

ich möchte meinen V6 Turnier etwas tiefer haben. Die Optik und der Komfort sollen dabei stimmen.
Ich habe übrigens die 18 Zöller mit den 10-Speichen-Felgen ab 2001 drauf.
Da er vorne etwas weniger Platz im Radhaus als hinten hat, sollte die Tieferlegung auch entsprechend
nicht keilförmig ausfallen. Im Forum habe ich auch schon gesucht. Bin versucht Weitec oder Eibach
den Vorzug zu geben. In der eBay gibts aber noch so viele andere Federn, die ich nicht kenne.
Ich dache an

30 vorne / 30 hinten
30 vorne / 40 hinten
40 vorne / 40 hinten

Was meint Ihr? Welche Federn soll ich in Verbindung mit den Seriendämpfern nehmen?
Was kostet so ein Einbau? Ich kann leider nicht selber Schrauben da kein Pressluftschrauber.

Danke und Gruss
Buchtelino

P.S.: Ich suche noch eine Ersatzfelge davon. Wenn jemand was hat.... !
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ich kann die die Marke H&R und KW empfehlen da diese ihre Federn auf die Fahrzeuge testen/abstimmen. Sind halt etwas teurer aber Qualität!!!
Tiefe:
Mess doch mal den Platz den du noch hast und entscheide dann
Aber nicht mehr wie 40mm auf den originalen Dämpfern !!
 
J

joe_he

Gast im Fordboard
Hi,

schwieriges Thema, die meisten kaufen sich die Federn vom "HöhrenSagen" her, ohne mal mehrere Hersteller auszubrobieren (wer macht das auch schon :D).

Ich würde aber grundsätzlich die Finger von Billig-Anbietern lassen, da habe ich schon zuviel schlechte Erfahrungen gesammelt.

Ich persönlich werde mir jetzt die Federn von Eibach reinbauen lassen, da ich meine die müssten so mit noch am komfortabelsten sein.

Früher hatte ich mal in meinem Benz H&R Federn die absolut top und nicht knüppelhart waren. Das scheint aber heute anders zu sein, da ein Kumpel von mir H&R in seinem Mazda MX5 fährt und die sind schweinehart, anders als die Eibach die halt "zu" weich im MX5 sein sollen.

Alles in allem: :denk :idee
 

Buchtelino

Doppel Ass
Registriert
24 Januar 2007
Beiträge
189
Alter
45
Ort
bei Frankfurt
Danke erst mal für die Hinweise !
Schön von Dir wieder zu hören, Marco(Mk7Turnier). Damit hat meine PN sich ja wohl selbst als unnötig vernichtet :))

Ja, das Thema Komfort: Sicher merkt man andere Federn im MX-5 eher als in nem 1,5 Tonnen schweren Kombi. Und wie üblich ist alles recht subjektiv. Schwierig, schwierig. Aber eins weiß ich schon: Wegen 50 Euro sparen, das Fahrverhalten auf Jahre hinaus zu versauen, kommt mir nicht in die Tüte !
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Also wie Du vorne weniger Platz im Radkasten haben kannst als hinten ist mir ja schonmal ein Rätsel...???

Aber egal...
Ich persönlich schwöre auf H&R - und das auch WOLF H&R-Federn montiert, zeigt auf welchem Niveau diese liegen! Super Optik u. Komfort ist auch ok! Von Eibach hab ich in letzter Zeit nicht viel gutes gehört!
 

Buchtelino

Doppel Ass
Registriert
24 Januar 2007
Beiträge
189
Alter
45
Ort
bei Frankfurt
Prima. Damit liegt Wolf bzw. H&R eigentlich was Sachen Komfort angeht vorne, oder ist noch jemand da der ' Stimmt nicht !!! ' schreit ?

Dezent finde ich es wenn der Platz vom Reifen zum Radlauf bei 3 Uhr und 9 Uhr gleich groß wie der Platz bei 12 Uhr ist. Mal bildlich gesprochen....

@Hitman:
Vielleicht liegst auch an meiner Niveauregulierung. Ich habe von der Reifenfläche ganz oben bis zum oberen Kante des Radlaufes an der Hinterachse mehr Platz als an der Vorderachse.
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Original von Buchtelino
...@Hitman:
Vielleicht liegst auch an meiner Niveauregulierung. Ich habe von der Reifenfläche ganz oben bis zum oberen Kante des Radlaufes an der Hinterachse mehr Platz als an der Vorderachse.

Hmmm... Noch nie was von diesem "Phenomen" gehört... ?(
Aber soll ja alles geben...
Wünsch Dir schonmal viel Spaß mit den Federn! :happy:

Hier mal noch ein Pic!
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Anbei mal zwei Fotos mit den H&R Federn, -35mm vorn und hinten.
Fahrverhalten und Restkomfort finde ich selbst belanden TOP.

Allerdings Achtung bei der Niveauregulierung, denn:
Die o.a. Umrüstung ist nicht zulässig an Fahrzeugen mit Niveauregulierung.
 

Roadrunner1407

Eroberer
Registriert
5 März 2003
Beiträge
75
Alter
49
Ort
Pfedelbach
@Buchtelino

Also dann sieht es aber schlecht aus bei deinem Mondeo mit der Tieferlegung. Weil soviel ich weiß gibt es keine Federn (ausser die -15mm aus dem Fordprogramm) für Mondeos mit Niveauregulierung.
 

F1Daui

Triple Ass
Registriert
21 April 2006
Beiträge
216
Ort
Leverkusen
Website
www.dauis-welt.de
Moin zusammen,

da sind an der Hinterachse noch neue Stoßdämpfer fällig!! Nimm am Besten rote Konis, oder ein paar Bilsteindämpfer und dann ist die Welt zum tieferlegen in Ordnung!! :))

Da bleibt Dir leider nix anderes übrig!!

Daui
 

Buchtelino

Doppel Ass
Registriert
24 Januar 2007
Beiträge
189
Alter
45
Ort
bei Frankfurt
Das mit den Bildern ist super ! Endlich sieht man was ! Wobei diese Höhe für mich die Grenze wäre. 40mm ist mir ein Tick des Guten zuviel. Meine Regierung hat da ja auch noch was mitzusingen. 30/30mm reichen.

Aber das mit der Niveauregulierung - ich glaub mein Schwein pfeift.Hey - macht mir meine Träume nicht kaputt !!! Da muß ich heute gleich mal nachfragen. Gibts ja wohl nicht......
.....gleich halb neun. Wolf und Eibach waren schon am Arbeiten. Also: Ihr habt recht. Mit der Niveauregulierung kann man das knicken. Scheibenkleister. Ich habe mich gefreut wie ein Schneekönig, daß der das mit drin hatte. Aber mit 43tkm auf dem Tacho hänge ich nicht ein neues Komplettfahrwerk rein. Das sehe ich irgendwo nicht ein.

Interessant wäre der Tausch mit den 15mm Federn vom ST(wenn das überhaupt geht). Gabs den ST auch mit Niveauregulierung? Da würde ich dann halt nur diese Federn reinbauen. Weiß einer ob die Teilenummer für die Stoßdämpfer vom ST die gleichen sind wie von meinem 2,5l Turnier? Wenn einer der ST-Kenner TIS hat und mal seine und meine Dämpfer bitte vergleichen könnte - meine Fahrgestellnummer ist im Profil. Besten Dank !
 

Buchtelino

Doppel Ass
Registriert
24 Januar 2007
Beiträge
189
Alter
45
Ort
bei Frankfurt
Hat denn keiner den TIS daheim ? Würde gerne mal wissen, ob die Federn mit und ohne Niveauregulierung beim ' tieferen ' ST220 gleich sind....

Ansonsten Danke noch mal für die Bilder. Glaube, man sollte mehr Bilder in die Galerie packen bzw. die Fahrgestellnr. in die Signatur eintragen. Da kann man deutlich besser vergleichen und suchen. Mit dem Einstellen von Bildern schließe ich mich ein. Mache ich aber erst wenn die Sommerreifen drauf sind. Winter auf Stahl ist nicht gerade der Bringer !
 
Oben