Kühlwasserstandsanzeige

A

assesis

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

seit gestern leuchtet im Mäusekino die Kühlwasserstandsanzeige. Ich habe natürlich den Kühlwasserstand überprüft und festgestellt, dass dieser ok ist. Ich habe den Fühler (jener der links vorne am Ausgleichsbehälter sitzt - Temperaturfühler?) ausgebaut und gereinigt und den Stecker mit WD40 behandelt. Ich nehme jedoch an, dass dieser Fühler nicht für den Kühlwasserstand zuständig ist.

Kann mir jemand von Euch behiflich sein und mit Tips geben, welcher Bauteil für die Überwachung des Kühlmittelstands zuständig ist und wie ich diesen überprüfen kann?

Danke im voraus für Eure Antworten!
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hey
Das hatte Ich auch .
Ist nur was zuwenig drin.
Der Behälter sitzt zu tief.
Einfach was nachfüllen ,dann müste es gut sein. :happy:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Doch, Du hast den richtigen Fühler / Stecker erwischt, der am Ausgleichsbehälter. Zieh mal zum Test den Stecker ab und überbrücke ihn mit einem Stück Kabel, dass Du auf der Anschluss-Seite in die beiden Pins reinsteckst. Dann sollte die Anzeige aus gehen (musst ein paar Minuten warten, das wird verzögert um Schwappen im Behälter nicht immer gleich zur Anzeige zu bringen).

Ansonsten wie gesagt: Behälter gut füllen (bis an die MAX-Marke), dann sollte Ruhe sein.

Grüße
Uli
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Eventuell sogar einen "Tick" über die Maximal- Markierung füllen.
Die Anzeige ist übervorsichtig.
Auf ebenem Boden exakt bis Maximum aufgefüllt zeigt meine Anzeige beim Kaltstart
auf einer leichten Steigung auch schon das Kühlwasserstand- Warnsignal an.
Ist nach einigen Minuten (schon aufgrund der Wärmeausdehnung) dann aber wieder aus.

Grüsse,


Hartmut
 
A

assesis

Gast im Fordboard
Vorerst danke für die Antworten!

Der Kühlwaserstand ist über dem Maximum, habe extra noch beim FOH einen Liter Kühlflüssigkeit gekauft!

EIne Frage zum überbrücken: Wenn man den Bajonett-Verschluss am Ausgleichsbehälter öffnet, kann man den langen, weißen Fühler rausziehen. Am Stecker sind meines Wissens nach vier Pins! Welche beiden muss ich überbrücken?
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Ähhh - Kenne ich nur zweipolig ?!? ?(
Du bist jetzt nicht zufällig beim Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit? :idee

Grüsse,


Hartmut
 
A

assesis

Gast im Fordboard
Sorry, war ein Fehler von mir. Das mit den zwei pins ist richtig!

Ich werde das Überbrücken des Steckers heute testen. Sofern es zum Erfolg führt, kann ich den Stecker abgesteckt lassen?

Frage zwei: Kann es sein, dass dieser Fühler defekt ist. Was würde dieser Fühler kosten?
 
A

assesis

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

ich habe vergangenes Wochenende einmal ausprobiert den Stecker zu überbrücken. Die beiden Pins mit Draht verbunden, siehe da, die Lampe geht aus.

Heißt das nun das der FÜhler defekt ist. Nachdem es m.E. nur so weißes, ein längliches Plastikteil ist, frage ich mich, was da kaputt werden kann? Gibt es vielleicht noch eine andere Fehlerquelle. Flüssigkeit ist defacto über dem Maximum!

Wen wirklich der Fühler defekt ist, hat einer von Euch Ahnung was dieser Fühler kostet?

Danke :happy:
 
Oben