Kühlwasserschlauch aus der Hölle !!!!

K

Kubstar

Gast im Fordboard
Hallo Bordies,

ich bin ein überzeugter Scorpio fahrer sogar soweit das ich meinen Eltern und meinem Schwager ein angedreht habe.

Ich fahre ein 98" 24V der jetzt 131 000km hat.
Ich bin zurzeit in Kroatien an der Küste( Makarska) wo ich den Sommer verbringe und vor einem riesen Problem stehe.

Also meine Frau parkte den Wagen vor 2 Wochen vor unserem Haus und da hörte ich auf einmal ein Wasserfall. Mein schockierter Blick richtung Auto lies meine Frau gefrieren aber mir wie auch Ihr war schnell klar das sie nicht Schuld ist und das sie auch nicht irgentwo hängen blieb.
Also ich unters Auto schau hoch sehe nicht viel nur kochendes Wasser,am nächsten Tag hoch auf die bühne und was sehe ich?Ein schlauch aus gummi der gen Motor führt.Da denk ich mir mann mann hör auf zu saufen keiner und vor allem nicht FORD ist so dumm und verbaut ein Gummischlauch von der mitte des mottors zum Termostat.

Lange Rede kurzer Sinn:
tatsache mir ist der Schlauch geplatzt der von der mitte des Motors nach rechts unten(wenn ich davor stehe ) hinter den Klimakompresor führt.
Jetzt zu meinem Problem hier ist keiner in der lage herauszufinden welche Bestellnummer das teil hat da man hier kein Ecad besitzt nur eine Katalog (Fordhändler Split).

Also zu meinen Fragen:
Weis einer die Bestellnummer dieses Schlauches:
Weis einer ob und wenn ja man den Zylindekopf runternehmen mus und neue Dichtung?
Wie gross ist der Zeitaufwand?
Was kostst sowas in Deutschland?

Ich danke Euch im vorraus für die Hilfe

Ich sitze hier 1400km von Stuttgart wo ich herkomme mit einem Schaden an einem Schlauch der 10€ kostet aber ein Schaden von mindesten 200€ verursacht.

Bis heute war ich ein verfechter von Ford und habe Fod auch immer wehement verteidigt aber nach diesem elebnis das klar die Dummheit der Konstruktoere bestetigt mus man sich wirklich fragen wo der gesunde Menschenverstand bleibt.

MfG Kubo :wand :wand :wand
 
K

Kubstar

Gast im Fordboard
Hallo Jürgen,
danke für die Fixe Antwot!

Ich habe zwar die SUFU benützt aber leider nicht in der Art gefunden,hatte auch keine Ahnung das es Reduzierschlauch heist.

MfG Kubo
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Langsam aber sicher macht Ihr mir angst mit Euerem Schlauch, haben noch andere negative Erfahrungen mit dem Teil gemacht.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich habe in der Beziehung noch keine schlechten Erfahrungen Erfahrungen gemacht. Außer den Heizungskühler. Aber das habe ich auch machen lassen. Mein Mech wollte da nicht ran.

Der verleugnet sich schon wenn ich mit dem Cossie auf den Hof rolle. ?(
 
K

Kubstar

Gast im Fordboard
Ja genau !!,

hier in Kroatien ist das wohl bekant gewesen den als ich bei 3 ortsansesigen Werkstäten war waren die worte das lohnt sich nicht ich mus alles ausbauen das dauert den ganzen Tag und in der Zwischenzeit könnte ich 7 Kunden nehmen das kannstz Du mir nicht bezahlen.

Darum bin ich ja verzweifelt und frage mich was es in Deutschland kostet. Tatsache ist gemachtwerden mus es :comp1:

Kubo
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Dummes Geschwätz, kann man gut selber machen, wie gesagt den Klimakompressor abschrauben und hochbinden, Ansaugbrücken – Einspritzung – und das Verbindungsteil wo die Schläuche zusammenlaufen abbauen, Sache von ca. 1 bis 2 Stunden, dann wird’s fummlig, da der schlauch ja bei abgebauten Zylinderkopf montiert wird, benötigt man nun ein bisschen geduld, um das teil rauszubekommen, habe es zwar noch nicht gemacht laut den Engländern geht es aber, mit einem dünnen aber festen Draht Luft zwischen schlauch und wandung schaffen, dann kräftig W40 oder ähnliches reinsprühen und von unten ziehen bis das teil rauskommt, rein geht dann einfach, mit Montagefett den Schacht gut einschmieren und der Rest sollte dann echt kein Problehm darstellen.

Wie gesagt beim zusammenbauen neue Dichtungen verwenden.

Schau Dir das bild an, 12 ist der Schlauch wo du benötigst, 2 ist das erwähnte Verbindungsstück wo ab muss, Dichtungen benötigst Du 10 -7 – 8 und zur Sicherheit auch 10A, dann natürlich noch die Dichtungen für die Ansaugbrücken und Einspritzung, sowie die zwei O – Ringe wo die Ansaugbrücke ineinander gesteckt wird, so wie auf dem Bild im anderen Link.

Das zweite Bild zeigt wie der Schlauch liegt. (bei abgebauten Zylinderkopf)
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Dummes Geschwätz, kann man gut selber machen, wie gesagt den Klimakompressor abschrauben und hochbinden, Ansaugbrücken – Einspritzung – und das Verbindungsteil wo die Schläuche zusammenlaufen abbauen, Sache von ca. 1 bis 2 Stunden, dann wird’s fummlig

Genau. Firmen die das selten bis gar nicht machen, werden da schön die Finger von lassen. Gerade wenn es fummelig wird, wird es teuer.
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo.

Schönes Bild mit dem demontierten Kopf, kommt mir bekannt vor...

Ich denke es war eine gute Idee von Willi (meinem Mech) und mir, diesen Schlauch zu wechseln als wir die Steuerketten ersetzt haben...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Da hast Du recht, ich ärgere mich dermaßen, dass ich ihn beim wechseln der Steuerketten nicht auch ausgetauscht hatte, aber da hatte niemand daran gedacht.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ist es nicht möglich einen anderen Schlauch außen herum zu führen? Das mit der Zylinderkopfdurchquerung kann doch nur ein schlechter Witz sein.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ich sage zwar immer „geht nicht gibt’s nicht“ aber da ist es wohl unmöglich, schon wegen dem Anschluss am Verteiler zwischen den Zylinderblöcken, aber ich habe gerade mal den schlauch abgetastet, mehr geht nicht solange der Klimakompressor noch dran ist, und scheint i.O. zu sein, auch als ich vor einem halben Jahr den Thermostat ausgetauscht hatte, war nix zu sehen, und dabei hatte ich nicht wenig am schlauch gezogen um das Thermostatgehäuse abzubekommen. Na ja irgendwann muss ich eh nochmals die Brücken abbauen, um an der EGR die Dichtung zu wechseln, da werde ich auch gleich den Schlauch austauschen, aber das eilt nicht, irgendwann wenn es mir mal arg langweilig ist, aber dass kann noch dauern. :)
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Jürgen.

Beim demontieren haben wir alles aufgeschrieben und bestellt, das irgendwie nach viel Arbeit beim ausserplanmässigen wechseln aussah.

Darum habe ich beim Wechsel der Steuerkette Material für ca 3500.- Euro verbaut...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Da kann ich nur sagen, da hast Du was gedacht bei der Sache, was ich von mir nicht behaupten kann, ich habe seit dem Wechsel der Steuerketten schon zweimal mich abplagen müssen, und einmal muss ich noch ran wegen der blöden Dichtung die ich vergessen hatte, ist zwar noch dicht aber muss gewechselt werden bevor er falsche Luft zieht.
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
Hallo Jürgen,

Ja, vor allem Willi hat sich viel dabei gedacht, wir haben uns gesagt: Einmal und nie mehr...

Zum Dank hat der Cossie ein halbes Jahr später komische Geräusche von sich gegeben und wir haben gedacht, es seien die Lager, mehr oder weniger das einzige, was wir nicht getauscht haben.

Mittlerweile hat es sich herausgestellt, dass es der Kat ist, der sich querstellt :wand

Dafür habe ich mir den Teileträger gekauft, und die Recaro-Teilleder-Ausstattung. Das gibt schlussendlich meinen Schönwetter-Glubschi-Kombi...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 
A

Armin_a1

Gast im Fordboard
Reparatur

Hallo, ich hatte das gleiche Problem und auch keine Lust den Kopf ab zu bauen.
Ich bin auf einen Schrottplatz gefahren und habe mir einen Schlauch vom normalen V6 geholt. Scheint der gleiche zu sein. (Nr. habe ich notiert.)
Der defekte Schlauch wurde bei mir anscheinend vom Öl weich.
Ich habe den Schlauch abgeschnitten , eine Messinghülse aus dem Baumarkt geholt, den neuen Schlauch passend abgeschnitten und die Hülse mit Schellen befestigt.
Hält.

Gruß, Armin.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
RE: Reparatur

Ich habe den Schlauch abgeschnitten , eine Messinghülse aus dem Baumarkt geholt, den neuen Schlauch passend abgeschnitten und die Hülse mit Schellen befestigt.

Ja, sowas meine ich z.B. Sonst kann das ja ein irres Abenteuer werden.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Kann man natürlich machen, aber nur solange noch genug Futter am schlauch ist, wenn so wie auf dem Bild aussieht wo ich reingestellt habe, haste keine Möglichkeit noch was zu flicken.
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Bei meinem BOA Cossi war der Schlauch auch hin, aber, ich hatte die O-Ringe in Verdacht, die am Thermostatblock sitzen, diese Waren auch hin, aber, irgenwie oder auch nicht dachte ich mir, wenn du jetzt die neu machst, schau dir den Schlauch an, und, was sehe ich, loch drin.:wow

Hoffe, mein Bild hilft mit der Bestellnummer weiter....
 
K

Kubstar

Gast im Fordboard
Hallo Bordies,

vielen vielen Dank für die rasche Hilfe jedoch bin ich immer noh kein schritt weiter.

In diesem Land weigert sich jeder strikt das zu richten und ich komm nicht weiter. Ich bin ADAC PLUS mitglied was kann ich damit anstellen?
Das Fahrzeug ist ja nicht fahrbereit und mal ngenommen ich bin im Urlaub mus ich doch irgentwie nach Ger kommen oder es richten lassen können oder?

Kubo
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
In der Regel wirst Du und das Fahrzeug nach Deutschland überführt.
Ruf mal unter der ADAC – Nr. an (01) 3 44 06 66

Oder hier

ADAC-Partnerclub
Hrvatski Autoklub (HAK)
Avenija Dubrovnik 44
10020 Zagreb
Telefon (01) 6 61 19 99
Fax (01) 6 62 31 11
borsa@hak.hr
www.hak.hr

Oder wenn Du noch genug Futter am Schlauch hast, mache es wie erklärt stecke ein Kupfer oder Messingrohr rein, und befestige es mit Schlauchschellen, der Außendurchmesser des Rohres muss aber mindestens die Lichteweite des Schlauches haben, sonst wird es nicht dicht.
So könntest Du wenigstens wieder heimfahren, und es dann in Ruhe richten.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Nix zu danken, immer gerne, besonderst wenn es weiter hilft.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Kann der Schlauch nicht insgesamt durch ein Rohr ersetzt werden? Unabhängig von Kubstar´s Problem.

Der Schlauch geht doch grade duch den Kopf, oder?
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
..war ich was langsam....


...da rufst Du folgende Rufnummer an: +49 - 89 - 22 22 22

Die werden Dir dann sagen, was sie vorhaben.

Meine Erfahrung als Hilfe/Warnung (in Frankreich):

Die Werkstatt hat behauptet, sie kriegt das hin, also kein Rücktransport.
Als ich das Teil abholte, lief der zwar, aber ohne Garantie und neue Teile nochmal getauscht. Entweder bezahlen oder kein Auto. Kommentar ADAC, fahren sie doch erst mal.
Hat bis Deutschland funktioniert.
Das Kabelbaumproblem ist ja hier hinreichend bekannt.

Aber nun:
Der ADAC ist aus der Nummer draussen, weil ich einen Vertrag mit der Werkstatt hatte. Der ADAC ist nur Vermittler. Die Werkstatt hat genau das gemacht, was der ADAC gesagt hat. Dazwischen stehe ich und habe aus Kulanz 150,--EUR von 960,--EUR ersetzt bekommen.

Aber was immer Du machst, rufe erst dort an, sonst wird es noch teuerer....
 
K

Kubstar

Gast im Fordboard
@Barbecker

ja das dachte ich mir auch den siche nicht das lätztemal das Problem.

@grufti
mir währe die reparatur hier am liebsten und was adac angeht werde ich da penlichst drauf achten DANKE !!!!
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Nun habe ich (gezwungener Massen) den Schlauch wechseln lassen und bin um 580,--EUR ärmer.

Mit Deinen 1-2 Stunden liegst Du m.E. daneben, weil das Teil rauskriegen eine Fummelsarbeit sein kann, jenachdem wie leicht der sich entfernen lässt (oder eben auch nicht). Fummeln ist wohl billiger als Zylinderkopf demontieren.

Noch eine solche Reparatur sollte dem Cossie in nächster Zeit nicht einfallen. Dann hilft auch die Fürsprache von Frauchen nicht mehr.... :aufsmaul:
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Jo mit eins bis zwei Stunden war ja auch nur das Freilegen gemeint, ohne Köpfe zu demontieren also Ansaugbrücken und Klimakompressor abbauen, der Rest ist natürlich so wie ich schon sagte eine Fummelarbeit, geht aber, mit einer beweglichen Klinge oder besser Diamantschnur so weit wie möglich aufschneiden, dann W40 oder ähnliches rein und raus mit dem Schrott.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
In Summe waren es dann 7 Stunden. Der Zylinderkopf wurde nicht demontiert. Aber ohne Bühne würde ich das als alter Sack schon gar nicht selbst machen wollen. Immerhin sind die Unterdruckschläuche und das T-Stück nun auch wieder in Ordnung und der miese Kaltlauf ist damit behoben.
 
D

deniz77

Gast im Fordboard
schlauch

hallo
ja ich habe das problemm auch gehabt nach drei wöchigen basteln habe ich jetzt hin gekriegt und jetzt geht mein auto nicht mehr an weil da der batterie leer ist wfs aktiv.
aber zu thema schlauch ich habe 4 wochen drauf gewartet und dan kamm der aber ich sage euch das ist richtig scheiss arbeit und natürlich ihr musst auf passen von der wasser verteiler das die schrauben nicht abreisen :happy:
 
Oben