R
redtoon
Gast im Fordboard
hallo zusammen,
meine vorstellung hier im forum will ich doch gleich mal mit einem handfesten problem beginnen
habe mich heute unter unseren neuen babybomber (mondeo mk2 tunier bj 97 1,6l motor) gelegt. die aussicht war gut, kein rost, kein ölschlamm, kein großartiger dreck.
nur am kühlwasserschlauch, der m rechten vorderrad langegeht und dann zur motorrückseite hochsteigt habe ich rostinseln gefunden.
nicht bei gedach und ein wenig dran gekratzt und plötzlich spritzt mich da ein schwall kühlwasser an und hört erst nach ein paar litern wieder auf.
nun bin ich richtig sauer und frage mich was ich machen kann?
habe zu veranschaulichung ein paar bilder angehängt.
a) kann ich das metallrohr, was an beiden enden in die gummischläuche übergeht austauschen? wenn ja, was wird das rohr kosten und was gibt es zu beachten?
b) wenn ich das rohr nicht austauschen kann, würde ich den unteren gummischlauch einfach über die rostlöcher schieben und dann die schelle drauf machen - wird das halten? ist viel bewegung auf diesem schlauch?
viele gruesse und danke schon mal für die konstruktiven antworten.
rene
[/URL][/IMG]
[/URL][/IMG]
[/URL][/IMG]
meine vorstellung hier im forum will ich doch gleich mal mit einem handfesten problem beginnen

habe mich heute unter unseren neuen babybomber (mondeo mk2 tunier bj 97 1,6l motor) gelegt. die aussicht war gut, kein rost, kein ölschlamm, kein großartiger dreck.
nur am kühlwasserschlauch, der m rechten vorderrad langegeht und dann zur motorrückseite hochsteigt habe ich rostinseln gefunden.
nicht bei gedach und ein wenig dran gekratzt und plötzlich spritzt mich da ein schwall kühlwasser an und hört erst nach ein paar litern wieder auf.
nun bin ich richtig sauer und frage mich was ich machen kann?
habe zu veranschaulichung ein paar bilder angehängt.
a) kann ich das metallrohr, was an beiden enden in die gummischläuche übergeht austauschen? wenn ja, was wird das rohr kosten und was gibt es zu beachten?
b) wenn ich das rohr nicht austauschen kann, würde ich den unteren gummischlauch einfach über die rostlöcher schieben und dann die schelle drauf machen - wird das halten? ist viel bewegung auf diesem schlauch?
viele gruesse und danke schon mal für die konstruktiven antworten.
rene


