Kühlmittelrohr zerfressen

O

Onkel Tomate

Gast im Fordboard
Hallo zusammen!
Habe mir einen neuen (alten) Mondeo gekauft und erste Probleme mit ihm...es hat das Kühlmittelrohr so im Bereich rechtes Vorderrad zerfressen (siehe Fotos), ich bemerkte das über Nacht eine kleine Lache Kühlwasser unter dem Auto entstand. Jetzt habe ich es zu nem Kollegen auf ne kleine Hebebühne gebracht und als wir uns die Sache genauer anschauten bzw. meine Notdürftige Kleberei entfernten war das Loch so groß das die Kiste erst mal steht und ich so ein neues Rohr besorgen muß.Infolge dessen wird natürlich das komplette Kühlwasser aus dem Kreislauf verschwinden denke ich mal,jetzt habe ich 2 Fragen; 1.Wo bekommt man so ein Röhrchen her bzw. wie heisst die Teilenummer und 2.kann ich einfach das Kühlwasser nach neueinbau des Rohrs wieder (inkl.Frostschutzmittel) auffüllen oder gibts das was zu beachten (von wegen Luft im Kühlkreislauf oder so...) Danke vorab
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Hallo

Es wäre sehr hilfreich, wenn du zumindest dein Auto mal vorstellen würdest. Von diesem Rohr gibt es je nach Motor und Baujahr mehrere Ausführungen.

Dieses Rohr gibt es nur beim Freundlichen und wird ca. 80,- Euronen kosten. Die Teilenummer wird daher nicht benötigt.
 
O

Onkel Tomate

Gast im Fordboard
2.0i zetec 96KW,Bj.10/99 ,Kombi (BNP) Automatik...halt der rote der als mein Avatar zu sehen ist
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Onkel Tomate schrieb:
halt der rote der als mein Avatar zu sehen ist
Das kann ein MK I oder auch ein MK II sein. Weiters sieht man auf dem Bild keinen Motor ;)
[offtopic]Du könntest Deine persönlichen Daten (zu finden unter "Onkel Tomate" - "Mein Avatar" - "Persönliche Daten") um Deine Fahrzeugdaten ergänzen - das sind keine Angaben, die irgendwas über Dich oder Dein Privatleben aussagen und Du müstest nicht immer aufs Neue die Fahrzeugdaten schreiben ;)[/offtopic]

ng
Alex
 
O

Onkel Tomate

Gast im Fordboard
Nix für ungut,aber kann es bei dem Bj. (10/99) noch ein MK1 sein :denk ? Und zum Motor kann ich doch nicht mehr schreiben als Hubraum(2,0Zetec) und Leistung(96kw) und das er ein Automatikgetriebe hat,oder ?( ?
Ich glaub ich bau das Rohr mal aus und klapper die hier ansässigen Schrottis mal ab,ansonsten bestell ich´s beim Fordfritzen...

Zusammengefügt by der_ast
Bitte keine Doppelpostings, sondern die
editS.png
Bearbeiten -Taste rechts unten benutzen (siehe Regeln §2.4)
Danke

ng
der_ast


Beitrag erstellt: 15.8.2010, 14.11 Uhr
Hätte denn jetzt noch jemand ne Aussage bezüglich Kühlwasser wieder auffüllen?? kann Ich das einfach wieder vollkippen (vorrausgesetzt die Leitung ist repariert ;) und Frostschutz ist dabei) oder sollte da noch was beachtet werden.. ?(
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Beim Mischen mit Wasser beachten: ist der Härtegrad des Leitungswassers im Bereich 3 bis 4, sollte destilliertes Wasser vorgezogen werden. Niemals mehr als 65% Wasser hinzugeben, niemals weniger als 30% Wasser hinzugeben.
Du musst auch die Menge wieder reinfüllen, die auch rauskam. Füllen bis Max Markierung, danach ne Runde fahren, dann wieder nachfüllen.
Das System ist selbstentlüftend.

Anstelle von dem teuren Rohr, kannst du doch auch Alurohr aus dem Bauhaus beschaffen.
Jede Heizungsfirma kann dir das gewünschte Stück nach Wunsch mit Biegegerät nach Form auch biegen.

Hier hast du eher eine vorübergehende Lösung.

8tto-73.jpg

8tto-74.jpg

8tto-75.jpg


Viel Erfolg
 
O

Onkel Tomate

Gast im Fordboard
Super,das war doch alles was ich wissen wollte :D :D ...Herzlichen Dank!!! :applaus
 
Registriert
6 Mai 2007
Beiträge
9
Ort
Hamburg
Hatte das gleiche Problem gehabt.
Mit flinken Fingern, wirst Du nicht sehr viel Kühlwasser verlieren.
Schlauchrohrleitung Nr. 1058652 für 32,50€.
Ich habe nach dem Einbau des neuen Rohres, sehr viel
Unterbodenschutz auf das Rohr und vor allem an den Halter aufgetragen!
Das wir nie wieder von außen durchrosten! :D
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Und wenn man schon dabei ist, sollte man sich die beiden netten
Rohrleitungen auf dem Träger dort gleich mit anschauen.
Da wirds wechseln leider nicht so einfach.
 
Oben