Kühlerdeckel undicht ?

G

Grüner Star

Gast im Fordboard
Ein hallo an die Spezialisten.

Ertsmal meine FZ Daten. Mondi 1,8, Bj.98, 145000 Km

habe hier nur evtl ein Problem. Im Sommer musste ich ständig etwas Wasser nachfüllen. (ca 1/8 l. auf 1000 Km)

Zu heiß wird er eigentlich nicht. Der Kühlerventilator springt auch rechtzeitig an.

Am Ausgleichsbehälter rund um den Kühlerdeckel sind jede Menge Kalkablageungen.

Da das Kühlsystem eigentlich ein geschlossenes System ist, dürfte aus dem Kühlerdeckel doch kein Wasser austreten, oder liege ich da falsch ?

Da ich in einer Woche in heiße Gefilde fahre (Spanien), überlege ich den Kühlerdeckel auszutauschen. Oder was meint ihr.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
45
Ort
1230 Wien, Österreich
Siehst Du unter dem Auto (nach längeren Fahrten) eine Wasserlacke, die NICHT von der KA kommt? Wenn nicht, dann versuch es mit dem Deckel - sicher eine der günstigsten Lösungen.
Was ich aber bezweifle ist, ob das System wirklich zu 100% dicht sein soll, denn Wasser verändert seine Dichte mit der Temperatur --> wenn er überkocht, dann muss der überschüssige Druck auch irgendwo raus. Dieses Ventil ist im Regelfall im Deckel vom Ausgleichsbehälter ...
Sollte dort aber die Dichtung undicht sein, dann wäre das ntürlich eine Lösung für Dein Problem.
 
G

Grüner Star

Gast im Fordboard
Vielen Dank erstmal.
Also eine Wasserlache habe ich nicht.
Wäre glaube ich auch zuwenig Wasser (Verliere ja nur geringe Mengen)
Nur um den Deckel herum muss Wasser austreten.
(Kalkablagerungen)

Bräuchte halt nur ne Info, ob Wasser aus dem Kühlerdeckel austreten darf, oder ober nur den Druck ablässt. (Dampf)
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
45
Ort
Deutschland
Am Ausgleichsbehälter rund um den Kühlerdeckel sind jede Menge Kalkablageungen.

Kann ja auch durchaus sein, dass der Kühlerdeckel einen Harrriss hat und dort das Wasser raus tritt.

Musst mal bei laufender Maschine nachsehen ob irgendwo Wasser zu sehen ist ( z.B am Kühler etc. ).
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Ein ganz klein wenig verliert unserer auch am Deckel.

Der Deckel beinhaltet ein Sicherheitsventil, das ab einen bestimmten Druck öffnet um Schäden zu vermeiden. Evtl. lässt dessen Druckbeständigkeit im Alter etwas nach.

Ich habe bei unseren den Deckel gegen einen anderen (ebenfalls gebrauchten) getauscht und es hat sich nichts geändert.
 
G

Grüner Star

Gast im Fordboard
Also nochmals Danke für die Antworten.
Ich werd mir einfach mal nen neuen Kühlerdeckel gönnen.
Schaden kanns nicht.
Und ein Vermögen kostet es auch nicht.
 
Oben