Ist Holzholen im Wald erlaubt?

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Hallo alle zusammen,

wir haben zuhause so einen Holzofen. Und da wollte ich nun mal mit dem Hänger in den Wald fahren und runtergefallene Äste und so aufheben und mitnehmen. Jetzt sagte mir aber ein Bekannter, daß das um Himmelswillen verboten sei und man da Genehmigungen und so weiter bräuchte. Was natürlich wieder ein Mords-Geld kosten würde. Ein anderer Bekannter sagte aber, bis zu einer gewissen Größe der Äste wäre das kein Problem.. . :rolleyes:

Habt ihr mit sowas Erfahrung? Muß ich mich da an jemanden wenden? Wenn ja, an wen - wenn nein, warum nicht?
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Frag am besten bei eurem Förster nach. Bei uns ist es so, kleiner Äste sind vollkommen ok. Aber ab einer gewissen größe drückt auch selbst der Förster nicht mehr beide Augen zu.
(Auser man kennt ihm beim Stammtisch und lässt mal ein :bier: springen)
Aber wie gesagt ist von Region zu Region verschieden
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Gaaaaanz einfach:

Jeder Quadratmeter Grund in Deutschland gehört jemandem. Und wenn nicht einer einzelnen Person, dann einer Gemeinde, den Land oder dem Staat. Und da einfach hinfahrer und was rausholen - egal ob Bäume umsägen, bereits gesägtes Stammholz oder auch nur Astwerk - ist mit einem Wort: Diebstahl.

Ich bin selbst Waldbesitzer und würde es nicht besonders begrüßen, wenn jemand ungefragt auf meinem Grund rumläuft und sich mitnimmt, was er brauchen kann. Auf der anderen Seite hätte ich überhaupt kein Problem damit, wenn derjenige mich vorher darum fragt. Da im Wald immer genug Kleinholz vorhanden ist (besonders nach den Stürmen vom Frühjahr), für das ich nicht unbedingt Verwendung habe, ist das kein Problem. Nur möchte ich als Eigentümer vorher gefragt werden. Andernfalls wäre das nämlich sowas wie Landfriedensbruch und Diebstahl.

Dein Kumpel hat absolut Recht. Wenn Du nicht weißt, wer der Waldbesitzer ist, dann wende Dich an den zuständigen Bezirksförster, die kennen ihre Leute oder können Dir aus dem Staatswald Holz zuweisen (wie gesagt: derzeit ist genug da, und wenn Du es nach Zuteilung selber rausholst, ist es auch nicht teuer).

Grüße
Uli
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Hab ich vergessen zu schreiben, aber wie Uli schon sagte, ja nicht aus einem privaten Waldgrundstück ungefragt Holz holen.
Deswegen hat es hier schon mehrere Anzeigen gegeben
(für das Geld hätten sie im Baumarkt feinstes gehobeltes Brennholz kaufen können lol lol)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Wavemaster
...feinstes gehobeltes Brennholz
lol lol
Was jetzt? Gehobelt ODER Brennholz?

Geschichte am Rande:
Hier in Franken, wo es verhältnismäßig viel Wald gibt, hat seit letztem Winter der Holzdiebstahl drastisch zugenommen. Das hängt auch mit den hohen Heizölpreisen und deshalb der Zunahme von Holzfeueranlagen in den Haushalten zusammen. Früher war es normal, dass man im Laufe des Sommers Bäume gefällt, auf Länge zugesägt und dieses Stammholz im Wald neben den Wegen aufgeschlichtet hat. Im Herbst und Winter, wenn der Boden hart genug ist für die schweren Traktoren, hat man es dann geholt. Heute kann es passieren, dass von dem gestapelten Holz kaum noch was da ist, weil es im Laufe der Zeit "Beine bekommen" hat. Manche Holzdiebe rücken gleich mit der Motorsäge an, um die Stämme in handliche Stücke zum Abtransport zu teilen..... :wand Und ein Stapel gutes Langholz kann durchaus einige tausend Euro wert sein. Logisch, dass die Waldbesitzer da ekelhaft werden.........

Es ist übrigens egal, ob der Wald einem Privatbesitzer gehört oder dem Staat. Beim Staatswald geht's mit der Anzeige zudem deutlich schneller, Förster sind Beamte und Diebstahl am Gemeinwohl wiegt schwer.

Grüße
Uli
 

Sylvester23

Foren Gott
Registriert
9 Januar 2004
Beiträge
2.020
Alter
49
Ort
Mainz
Geh einfach zum Förster, wenn das Stück im besitz vom Staat ist, kannst du mal nach einem "Holzschein" fragen. Kostet ein wenig, aber dafür darfst dann legal Holz holen. Machen wir seit Jahren.

Aber mal ein anderer Tip: Geh mal bei den örtlichen Tischlern vornei. Da bekommst Du auch saubere Reststücke. Und meißt auch relativ günstig.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von Sylvester23
Aber mal ein anderer Tip: Geh mal bei den örtlichen Tischlern vornei. Da bekommst Du auch saubere Reststücke. Und meißt auch relativ günstig.

Am besten zu nem Treppenbauer, da bekommt man Hartholz Abfall der fast zu Schade zum verheizen ist. Aber meistens bekommt man bei Schreinern/Tischlern nur was mit Vitamin B aber fragen kost ja nix ;)
 

Sylvester23

Foren Gott
Registriert
9 Januar 2004
Beiträge
2.020
Alter
49
Ort
Mainz
Original von Siggmaster
[Aber meistens bekommt man bei Schreinern/Tischlern nur was mit Vitamin B aber fragen kost ja nix ;)

Hm stimmt, da denk ich immer nicht dran, weil ich immer noch gute B. zu meinem früheren Meister hab ( als ich noch bzw. nur Tischler war ). Die meisten haben inzwischen auch Heizungsanlagen, wo sie die Späne verbrennen können. Trotzdem einfach mal abklappern und ein dickes Fell mitbringen, herrscht ein rauher Umgangston. :aufsmaul:

:D
 
Oben