Ist es wirklich der Drosselklappensensor?

C

Cougar-Energy

Gast im Fordboard
Hallo!

Im Juni 2006 mit 72 TKM ging meine Motorleuchte an und ich fuhr zur Fordwerkstatt hier in Berlin-Schöneberg (damals noch *******)!

Sie stellten durch das Auslesen der Motorsteuerung fest, dass der Drosselklappensensor einmal nicht innerhalb der vorgegebenen Parameter lief!Grundätzlich merkte ich nur, dass die Drehzahl nur sehr langsam auf knapp 1000 U/min zurück ging! Problem verschwand aber wieder! Da die Werkstatt auch meinte: Wechsel naja, er verbraucht nur minimal mehr Sprit! Ich habe es nicht wechseln lassen! Kostenfaktor ca 500 Euro mit Einbau, da die komplette Drosseklappe gewechselt werden müßte!

Vor 1 Wochen nach 92,5 TKM tratt der gleiche Fehler wieder auf ud laut andere Fordwerkstatt (Jetzt gibts ja bei uns nur noch *********). Genau die gleiche Diagnose: Drosselklappensensor liefert Fehler! Jetzt kostet es zum Glück nur noch 450 Euro! Grundätzlich merkte ich wieder nur, dass die Drehzahl nur sehr langsam auf knapp 1000 U/min zurück ging!
Und heute der große Schreck! Motorleuchte wieder an!
Und er drehte nur sehr schwerfällig auf 1000-1200 U/min zurück oder bleibt bei seiner Drehzahl!!

Hatte eventuell irgendwer schon mal solch ein Problem?
Muss wirklich die gesamte Klappe gewechselt werden oder gibts ne einfachere Lösung?

Danke im vorraus! ?( ?( ?( ?(


PS: Ich kann jedem nur Raten nicht zu ********* zu fahren, da Sie mir empfahlen so gut die Hälfte aller austauschbaren Teile zu wechseln! Und das Auto laut Autohaus viele neue Teile vertragen könnte! Kann ich nicht ganz nachvollziehen! Letztes Jahr erst gekauft und richtig gut scheckheft gepflegt!




Edit by RedCougar: Firmennamen zum Schutz des Fordboards und zum Schutz deiner Selbst unkenntlich gemacht
 
C

cougarfan V6

Gast im Fordboard
Hallo, ich hatte vor ca. 4 Wochen genau das gleiche Problem - Motorleuchte an - Diagnose Drosselklappensensor defekt.
Mir hat man auch gesagt, daß da die ganze Drosselklappe getauscht werden muß. 350€ ohne Einbau.
Fehlerspeicher wurde gelöscht und bis jetzt trat der Fehler nicht mehr auf. Das mit dem schwerfälligen runterdrehen fiel mir nur auf wenn der Motor noch keine Betriebstemperatur hatte.
Ansonsten hätte ich den Fehler gar nicht bemerkt wenn die Motorleuchte nicht angegangen wäre.
Bis jetzt geht´s wieder ohne neuer Drosselklappe.
Wäre auch an einer günstigeren Lösung interessiert da wohl über kurz oder lang der Fehler mal wieder auftreten wird.
Gruß
Bernd
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
Wenn ich richtig informiert bin, ist der Drosselklappensensor ein Potentiometer. Und wenn so ein Potentiometer wie bei der Stereoanlage einmal "krätscheln" tut, dann mache ich da Kontakt 60 drauf und gut ist. Ist die Kohlenschleifbahn jedoch zu weit abgenutzt bzw. durch, dann hilft da auch nicht mehr viel.
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
ich hatte das auch die werkstatt sagte mir das selbe mit der drosselklappe.
ich habe nicht nach dem preiß gefragt und gesagt das sie es reparieren möchten da ich in dieser werkstatt alle reparaturen machen lasse. gesagt getan, ich könnte sogar drauf warten. ich habe mir das teil angeschaut und dachte es wäre nur so eine kleine klappe die getauscht wird. habe mir das teil angeschaut und was sehe ich es ist ein ganzer block mit vier klappen neben einander. nagut dachte ich wird schon richtig sein. als ich dann die rechnung bekam waren es 1300€. da habe ich erst mal schwer geschluckt. das ersatzteil kostete schon 650€.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Die Drosselklappe sollte nicht mehr als 300€ kosten, ansonsten hauen die ganz gut drauf.

Es gibt den Sensor für den V6 leider wirklich nicht einzeln, aber für den 2,0 R4.
Man müsste mal vergleichen können, ob diese von der BAuert gleich sind, dann könnte man sie tauschen.

Aber vorerst würde ich nur mal den Stecker abziehen, kontakte checken, Kontaktspray rein und weiter fahren.
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
Original von cougaraxel
ich hatte das auch die werkstatt sagte mir das selbe mit der drosselklappe.
ich habe nicht nach dem preiß gefragt und gesagt das sie es reparieren möchten da ich in dieser werkstatt alle reparaturen machen lasse. gesagt getan, ich könnte sogar drauf warten. ich habe mir das teil angeschaut und dachte es wäre nur so eine kleine klappe die getauscht wird. habe mir das teil angeschaut und was sehe ich es ist ein ganzer block mit vier klappen neben einander. nagut dachte ich wird schon richtig sein. als ich dann die rechnung bekam waren es 1300€. da habe ich erst mal schwer geschluckt. das ersatzteil kostete schon 650€.


ich muß was richtig stellen und mich endschuldigen:kniefall
ich habe noch mal die rechnung durch gesehen und dort steht ansaugkrümmer ich bin mir aber sicher das der meister drosselklappen gesagt hat. Sorry sorry kommt nicht wieder vor.:)
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Mal verschiedene Autoverwerter anfragen, eventuell haben die ja was Gebrauchtes da. Die DK ist beim V6 eigentlich sehr unempfindlich.
Aber ausgeschlossen ist natürlich nichts. Ich hab damals eine vom 170PS für 35€ oder so her gegeben. So teuer sind die gebraucht nicht und man hat ja die Auswahlmöglichkeit von Mondeo MK1 über Cougar bis hin zu was weis ich noch alles. Interessant ist natürlich eine Größere :mua
 
C

cougarfan V6

Gast im Fordboard
Original von Waldo
Wenn ich richtig informiert bin, ist der Drosselklappensensor ein Potentiometer. Und wenn so ein Potentiometer wie bei der Stereoanlage einmal "krätscheln" tut, dann mache ich da Kontakt 60 drauf und gut ist. Ist die Kohlenschleifbahn jedoch zu weit abgenutzt bzw. durch, dann hilft da auch nicht mehr viel.
Stimmt, mein Werkstattmeister hat auch was von Potentiometer gesagt.Kontaktspray kann man ja mal versuchen aber zum Fehlerspeicher löschen muß ich trotzdem in die Werksattt sonst geht wohl die Motorleuchte nicht aus.

Es gibt den Sensor für den V6 leider wirklich nicht einzeln, aber für den 2,0 R4.
Vielleicht hat mal jemand Lust die zu vergleichen. Bei mir in der Nähe ist glaub ich leider kein R4 fahrer.

So teuer sind die gebraucht nicht und man hat ja die Auswahlmöglichkeit von Mondeo MK1 über Cougar bis hin zu was weis ich noch alles. Interessant ist natürlich eine Größere
Gut zu wissen. Welches Modell hat ne passende Größere und was bringts? Sorry für meine Unwissenheit ?(

Danke für die Hilfe :kniefall
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Gut zu wissen. Welches Modell hat ne passende Größere und was bringts? Sorry für meine Unwissenheit

ZB. Der Cougar/Mondeo ST200 in D.
oder Contour/Mystique (oder so ähnlich) Aus den USA Dort heißen sie aber SVT.
Oder aus England. Dort auch Mondeo/Cougar SVT genannt.
Das ist mir auf anhieb bekannt.

Was ein Größerer Luftdurchlass bewirken kann muss nicht erwähnt werden oder? :mua
 
C

cougarfan V6

Gast im Fordboard
Was ein Größerer Luftdurchlass bewirken kann muss nicht erwähnt werden oder? :mua
Danke für die schnelle Antwort - nö soweit reicht meine Vorstellungskraft noch,... oder??? :idee
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
KURZES OFFTOPIC

@Cougar ST220
Welche Drosselklappe ist denn grösser? ST Modelle denk ich doch mal.
Du hasst nicht noch zufällig eine über?Wird da nur die runde Klappe hinter Luffi gewechselt und fertig?

Sorry Mod´s
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ja, die vom ST/SVT ist größer als die 170PS.
Den Schlauch der zum Lufi geht solltest du auch besorgen der ist natürlich an die DK angepasst. Solltest du keinen originalen bekommen können gibt es auch bestimmt von SAMCO was passendes, das man dann einbauen könnte. Wenn du dann auch noch den Luftmassenmesser bekommen kannst ist das natürlich auch noch was wert.
Hab leider nur die, die bei mir verbaut ist und keine über!
 

thbird

Doppel Ass
Registriert
30 Dezember 2006
Beiträge
167
Ort
DBR
Website
www.ford-thunderbird.de
Moin,

zum Fehlerspeicher löschen muß ich trotzdem in die Werksattt sonst geht wohl die Motorleuchte nicht aus

Nein, Batterie abklemmen reicht. Allerdings gehen auch alle gespeicherten Daten für die Motorsteuerung verloren, aber das ist nicht so wild, da nach ein paar Kilometern alles wieder beim alten ist. Höchstwahrscheinlich wirst Du gar keinen Unterschied merken.

Gruss Michael
 
C

Cougar-Energy

Gast im Fordboard
Hallo Leute!


War ein paare Tage wech, deshalb jetzt erst vieln Dank für die Infos!
Werd mich mal um eine Drosselklappe bemühen und dann mal schauen was rauskommt!

Greez Andi
 
Oben