Infrarotfernbedienung ohne Funktion

W

willi01

Gast im Fordboard
Hallo Forengemeinde,

in diesem Forum und auch in anderen Fordforen habe ich keine Antwort auf meine Problematik erhalten. Vielleicht findet sich ein Mitglied, der mir helfen kann.

Von heute auf morgen ist die Fernbedienung (Infrarot) bei meinem Esort MK7 Bj. 1998 ausgefallen. Beide Schlüssel funktionierten nicht mehr.

Nun, da dies ja in nunmher 11 Jahren nicht das erste mal vorkam (wobei dann eigentlich immer nur ein Schlüssel ausfiel), machte ich mich ans Neulernen/-programmieren beider Schlüssel.

Dies klappt nun leider überhaupt nicht mehr, da die Wegfahrsperren LED nicht mehr "dauerleuchtet". Egal welchen Schlüssel ich auf Position 1 drehe, die LED blinkt nur im bekannten Rhythmus vor sich hin....

Welche Problematik könnte vorliegen?
Wo fange ich mit meiner Fehlersuche an?

Bitte kein Tipp wie ".. bau Dir eine Funkfernbedienung ein..." ! Danke.

Gruss Willi
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
42
Ort
Aalen
Hmm...wenn die Sicherung 8 (EEC-4-Modul) noch ok ist, dann kann ich mir nur ein Defekt in der ZVR vorstellen.
Denn du kannst mit dem Anlernen ja nicht beginnen, wenn die LED nicht leuchtet.
Was sagt dein Händler?
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
Moment. Beide Schlüssel?

Ab Werk wird nur ein Infrarotschlüssel ausgehändigt.

Lässt sich der Wagen noch mit allen Schlüsseln starten?

Wenn ja, dann wird wohl das Empfängermodul vllt einen weg haben.
 
W

willi01

Gast im Fordboard
Hallo wuerfel,

sorry aber meinen Händler frage ich erst gar nicht...

Hallo Speedfreak87,

ich habe ZWEI Schlüssel (einen beim Kauf vor 11 Jahren dazu erworben), ja und es funktionieren BEIDE Schlüssel nicht mehr (nur Infrarotfernbedienung). Starten kann ich meinen Essi mit beiden Schlüssel tadellos.

Ich vermute ja auch eine Störung in der ZVR (hier evtl. Empfängerteil). Nur wo fange ich halt an zu suchen? Generell lässt sich das Fahrzeug über das Türschloss korrekt zentral verriegeln.

Würde es was helfen, wenn ich die Batterie mal für einen Zeitraum X abklemme um der ZEB auf die Sprünge zu helfen? Wie lange wäre überhaupt sinnvoll, um danach z. B. das Autoradio nicht wieder zu aktivieren. Auch würden ja dann alle Motordaten verloren gehen und die "Einfahrphase" fängt von vorne an, oder?

Freue mich über weitere nützliche Tipps, danke.
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
Hinten auf der ZEB sitzt die Sicherung für die ZV. Die mal überprüfen.

Das Steuergerät neuanzuleren ist aber kein Problem. Radiocode wieder von Nöten.

Kannst das mal probieren mit dem Abklemmen der Batterie.

Ansonsten würde ich das Empfängermodul mal abbauen und schauen ob da vllt Kontakte oder ähnliches korrodiert sind.

Mal ins Auto gesetzt und den Wagen von innen mit den Schlüsseln versucht zu schließen?
 
W

willi01

Gast im Fordboard
Hallo Speedfreak,

wenn die Sicherung der ZV defekt wäre, dann dürfte doch selbige auch nicht mit dem Türschloss funktionieren, demnach sollte dies doch ausgeschlossen sein.

Werde zunächst mal den "Himmel" öffnen, wie komme ich am sinnvollsten ran an den Empfänger in der Innenraumbeleuchtung? Wo laufen die Kabel in die ZEB und welche Farben haben diese?

Beide Schlüssel habe ich in allen Variationen ausgetestet, habe schon Hornhaut am Daumen :D
 

vati1968

Doppel Ass
Registriert
12 April 2006
Beiträge
114
Alter
56
Ort
Ohorn
Website
www.ford-fans.de
hatte ein ähnliches problem mit meiner nachgerüsteten FB für die vorhandene ZV (magic touch mt 150)
da ging nach dem einbau von der flashbox (in der werkstatt!) auch die fernbedienung nicht mehr...
meine werkstatt hat dann nur mal das steuergerät stromlos gemacht, wieder angeschlossen und siehe da >> es funktionierte wieder...
 
W

willi01

Gast im Fordboard
GELÖST

Nach dem Abklemmen der Batterie für 1 Stunde, konnte die Programmierung der IFB erfolgreich durchgeführt werden, war ja simpel :wow

Danke für die Unterstützung!
 
Oben