Sashhhi

Newbie
Registriert
17 Oktober 2014
Beiträge
8
Hallo erstmal

Ich befürchte das bei meinem Cougar (V6) das IMCR kaputt ist, so wie ich das jetzt von den Symptomen gehört habe. Da ich den Wagen vor 2 Monaten so gekauft habe, hab ich leider keinen Vergleich zwecks mangelnder Leistung.

Was ich nur merke ist:
bei 195/200 ist Schluß....da geht nichts mehr, die Drehzahl kommt auch nicht weiter als 5000 (im 5. Gang auf der Autobahn)

Nun meine Frage:
Kann ich das über einen Garantiefall laufen lassen ? Den kratzenden Anlasser (Magnetschalter defekt) hab ich auch gleich 2 Wochen später auf Garantie ersetzt bekommen.
Und wie kann ich das meinem Händler "beweisen" das es kaputt ist ? Hab keine Lust das ich das Auto da 2 Wochen stehn hab und es "ohne gefundene Fehler" zurückbekomm.

Über eine Antwort würde ich mich freuen

Mfg Sashhhi
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

mit einem Wartungscomputer (WDS oder IDS) kann man aus dem Steuergerät Codes auslesen, die melden (= beweisen) wenn das IMRC defekt ist. Das wird der Händler und jede Werkstatt auch erstmal tun.

Das Problem wird nur sein, dass Du so einen Computer nicht rumstehen hast, um erstmal selber sicher zu sein, dass das IMRC defekt ist. Fehlt der "Bumms" beim Anstieg über 3500 U/min? Den spürt man eigentlich sehr deutlich (wenn er kommt). Oder IMRC öffnen und vom Helfer mal im Stand die Drehzahl hochziehen lassen. Bei 3500 U/min muss sich die Mechanik da drin bewegen.

Grüße
Uli
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Oder IMRC öffnen und vom Helfer mal im Stand die Drehzahl hochziehen lassen. Bei 3500 U/min muss sich die Mechanik da drin bewegen.
Davon kann ich abraten. Als ich das mal mit meinem IMRC gemacht habe, hat sich der Motor gedreht, aber da dem Elektromotor der Gegendruck vom Deckel gefehlt hat, ist er beinahe 'rausgesprungen - zumindest hat er sich leicht erhoben, sodass ich den Versuch schnellstens abgebrochen hab.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
@ Smolny
Ein leichter Druck mit dem Finger drauf, hätte geholfen ;)


@ sashhhi
Als erstes: Wenn das IMRC kaputt ist, ist es normalerweise ein Fall für die Garantie, da elektronische Bauteile generell darin enthalten sind.

Als zweites: Wenn du den Wagen erst 2 Monate hast, warum willst du das über die Garantie mit Selbstbeteiligung abwickeln, anstatt über die gesetzliche Gewährleistung?

Als drittes: Das IMRC wird normalerweise im Fehlerspeicher angezeigt. Jedoch versteckt sich der Fehler gerne mal hinter anderen Fehlern und ist nicht sofort offensichtlich zu erkennen. Du wärst nicht der erste Cougarfahrer, der unverrichteter Dinge wieder nach Haus geschickt wird, weil das WDS zuerst nichts in Richtung IMRC meldet. Daher solltest du erstmal den Fehlerspeicher löschen (Batterie für mind. 30 Min. abklemmen), ein paar Kilometer fahren und erst dann in die Werkstatt zum Auslesen fahren.
 

Sashhhi

Newbie
Registriert
17 Oktober 2014
Beiträge
8
Also das ab ca. 3500 Umdrehungen was passiert, hab ich schon den Eindruck aber kommt es mir halt vor als ob der Motor ab 5000 Umdrehungen "nur hochdreht" und keine Leistung bringt.

Ja ich meine natürlich Gewährleistung, nicht Garantie (Hatte eigentlich gedacht es sei das selbe)

So ein Ablesen ist ja eigentlich nicht sehr Zeitaufwendig oder ?
Vlt könnte ich für ein Paar € in die Kaffeekasse mal kurz das Auto durchchecken lassen ?

Da das Auto bei einem Hyundai Händler gekauft wurde und die es letztens auch schon zu Ford bringen mussten (2. Schlüssel musste bestellt und angeblich "eingestellt" werden) sollte ich es vlt erstmal selbst bei einer Ford-Werkstatt probieren ?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von sashhhi
... sollte ich es vlt erstmal selbst bei einer Ford-Werkstatt probieren ?
Bloß nicht auf eigene Faust irgend etwas versuchen !!!!

Wenn du etwas auf Gewährleistung repariert haben möchtest, MUSST du dem
Verkäufer als erstes die Möglichkeit geben, den Mangel selbst nachzubessern.
Das ist ganz wichtig !!!

Also: alleiniger !! Ansprechpartner für jeden möglichen Mangel ist in jedem
(deinem) Fall der Hyundai-Händler. Ob er den Wagen dann seinerseits zu Ford
bringt, soll dich nicht kümmern.
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Original von RedCougar
Original von sashhhi
... sollte ich es vlt erstmal selbst bei einer Ford-Werkstatt probieren ?
Bloß nicht auf eigene Faust irgend etwas versuchen !!!!

Wenn du etwas auf Gewährleistung repariert haben möchtest, MUSST du dem
Verkäufer als erstes die Möglichkeit geben, den Mangel selbst nachzubessern.
Das ist ganz wichtig !!!

Also: alleiniger !! Ansprechpartner für jeden möglichen Mangel ist in jedem
(deinem) Fall der Hyundai-Händler. Ob er den Wagen dann seinerseits zu Ford
bringt, soll dich nicht kümmern.

Dem ist nicht mehr hinzuzufügen.
Bring den Wagen zu diesem Hyundai-Händler.Was er dann macht ist sein Problem.Wenn er den Wagen ohne Mängel verkauft und es doch welche gibt ist das sein Problem.Aber das er diesen spezielen Fehler nicht erkannt hat,kann man Ihm nicht nicht ankreiden.Selbst einige Ford-Werkstätten erkennen den nicht.Also hinfahren und fertig machen lassen.
 
Oben