P
provencal
Gast im Fordboard
Hallo Leidensgenossen....
Mein MK1 kriegt schon wieder das "flattern" wenn ich Bremse.
Es flattert nur wenn ich von > 80 km leicht bis normal abbremse.
Das Vibrieren verstärkt sich dann im Bereich ab 60km/h und unter 30 km/h ist es wieder weg.
Bei Vollbremsungen aus höheren Geschwindigkeiten und bei Fahrten in der Stadt ( <= 60km/h) ist alles IO und die Bremse beißt auch allgemein gut zu.....
Ich werde noch verrückt ! :wand
Kleine Historie:
Problem erstmals vor 3 Monaten aufgetreten.
Daraufhin Scheiben und Klötze gewechselt, peinlichst eingefahren > flattert weiter !
Pendelstangen gewechselt > flattert
Nagelneue Reifen + felgen montiert > Unwucht bei 140 km/h + Bremse flattert wie gehabt
Reifen Nachgewuchtet > Unwucht ist weg, Bremse flattert immer noch
Ouerlenker (ca. 20.000 km) und Lenkung (original) geprüft > nix ausgeschlagen/eingerissen: alles IO. , aber Bremse flattert weiter
Fahrzeug-Geometrie komplett vermessen und einstellen lassen >> Das Flattern ist plötzlich weg !!!
Alles gut für einige Wochen, doch dann ging das Flattern wieder los
...aber nur Leicht !
Also mal Radlager kontrolliert > Radlager macht keine verdächtigen Geräusche, ein Spiel im Lager konnte ich auch nicht ausmachen.
Komplette Bremsanlage demontiert, alles gereinigt ( Radnabe auch peinlichst gereinigt ( glänzt fast wie neu !) und wieder montiert. Bremsflüssigkeit gewechselt > keine Abhilfe !
Zur Sicherheit auf dem Prüftstand beim TÜV getestet > Bremswirkung Vorne wie Hinten ist I.O., Stoßdämpfer ebenfalls I.O.
...ich denke mir also das, was Goethe schon den "Götz von Berlicheingen" sagen ließ
und fahre erstmal weiter mit dem Geflatter.... man gewöhnt sich langsam dran !
Dann fing der Stabi an zu knarzen > nachgeschaut, Buchsen kaputt, Stabi "schwimmt" hin und her.
Gestern den Stabi wieder fixiert und gerade getestet > Holla ! Nun flattert´s aber deutlich stärker !
( Immer wieder nur beim leichten Bremsen, und jetzt auch zusätzlich bei Konstantfahrt im Bereich 120 - 125 km/h
Vollbremsungen und Kurvenfahrten sind wie gewohnt weiterhin ohne Vibrationen !!!)
Außerdem zeigen die (fast neuen) Bremsscheiben nach 2 Testvollbremsungen nun Blaue Ringe ( Überhitzung !)
MEINE FRAGE(N):
Welche Auswirkung/Funktion hat der Querstabi auf das Bremsen ?
(Das Fahrzeug verhielt sich auch vorher beim Fahren mit "schwimmendem Stabi" völlig Normal. Spurtreue, Kurvenfahrten etc. alles OK !)
WAS KANN ICH NOCH MACHEN, WER HAT ÄHNLICHE PROBLEME, WIE HABT IHR DAS GELÖST ?
Ich bin kein Freund von Werkstätten, Werkzeug, Ersatzteile und Montagemöglichkeit sind kein Problem !
Außerdem ist, nach den ganzen Aktionen, auch vor allem der Ehrgeiz da das Prob ( ...mit Eurer Hilfe !) alleine in den Griff zu kriegen !
ALLE IDEEN SIND WILLKOMMEN !
Wenn der Fehler gefunden ist, mache ich 'ne komplette Doku (mit Fotos !) für die DB
P.S.: Fzg ist von '93, 118.000 km, Bereifung 205/50 R15 ohne Tieferlegung, Luftdruck nach Vorgabe, gleichmäßiger Refenverschleiß, Radmuttern mit 90Nm angezogen...
Gruß
Stephan
Nachtrag: Scheiben und Beläge sind von Bendix (200,- €
)) Die habe ich mitlerweile schon an mehreren Autos (Fiesta, Renault, Mercedes) verbaut und bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
d.h. Einen falschen Reibwert kann man ausschließen, da beides von einer Firma. Aber ich werde wohl doch nochmal mit einer Meßuhr Seiten und Höhenschlag kontrollieren......
Mein MK1 kriegt schon wieder das "flattern" wenn ich Bremse.
Es flattert nur wenn ich von > 80 km leicht bis normal abbremse.
Das Vibrieren verstärkt sich dann im Bereich ab 60km/h und unter 30 km/h ist es wieder weg.
Bei Vollbremsungen aus höheren Geschwindigkeiten und bei Fahrten in der Stadt ( <= 60km/h) ist alles IO und die Bremse beißt auch allgemein gut zu.....
Ich werde noch verrückt ! :wand
Kleine Historie:
Problem erstmals vor 3 Monaten aufgetreten.
Daraufhin Scheiben und Klötze gewechselt, peinlichst eingefahren > flattert weiter !
Pendelstangen gewechselt > flattert
Nagelneue Reifen + felgen montiert > Unwucht bei 140 km/h + Bremse flattert wie gehabt
Reifen Nachgewuchtet > Unwucht ist weg, Bremse flattert immer noch
Ouerlenker (ca. 20.000 km) und Lenkung (original) geprüft > nix ausgeschlagen/eingerissen: alles IO. , aber Bremse flattert weiter
Fahrzeug-Geometrie komplett vermessen und einstellen lassen >> Das Flattern ist plötzlich weg !!!
Alles gut für einige Wochen, doch dann ging das Flattern wieder los
...aber nur Leicht !
Also mal Radlager kontrolliert > Radlager macht keine verdächtigen Geräusche, ein Spiel im Lager konnte ich auch nicht ausmachen.
Komplette Bremsanlage demontiert, alles gereinigt ( Radnabe auch peinlichst gereinigt ( glänzt fast wie neu !) und wieder montiert. Bremsflüssigkeit gewechselt > keine Abhilfe !
Zur Sicherheit auf dem Prüftstand beim TÜV getestet > Bremswirkung Vorne wie Hinten ist I.O., Stoßdämpfer ebenfalls I.O.
...ich denke mir also das, was Goethe schon den "Götz von Berlicheingen" sagen ließ

Dann fing der Stabi an zu knarzen > nachgeschaut, Buchsen kaputt, Stabi "schwimmt" hin und her.
Gestern den Stabi wieder fixiert und gerade getestet > Holla ! Nun flattert´s aber deutlich stärker !

( Immer wieder nur beim leichten Bremsen, und jetzt auch zusätzlich bei Konstantfahrt im Bereich 120 - 125 km/h

Außerdem zeigen die (fast neuen) Bremsscheiben nach 2 Testvollbremsungen nun Blaue Ringe ( Überhitzung !)
MEINE FRAGE(N):
Welche Auswirkung/Funktion hat der Querstabi auf das Bremsen ?
(Das Fahrzeug verhielt sich auch vorher beim Fahren mit "schwimmendem Stabi" völlig Normal. Spurtreue, Kurvenfahrten etc. alles OK !)
WAS KANN ICH NOCH MACHEN, WER HAT ÄHNLICHE PROBLEME, WIE HABT IHR DAS GELÖST ?
Ich bin kein Freund von Werkstätten, Werkzeug, Ersatzteile und Montagemöglichkeit sind kein Problem !
Außerdem ist, nach den ganzen Aktionen, auch vor allem der Ehrgeiz da das Prob ( ...mit Eurer Hilfe !) alleine in den Griff zu kriegen !

ALLE IDEEN SIND WILLKOMMEN !
Wenn der Fehler gefunden ist, mache ich 'ne komplette Doku (mit Fotos !) für die DB
P.S.: Fzg ist von '93, 118.000 km, Bereifung 205/50 R15 ohne Tieferlegung, Luftdruck nach Vorgabe, gleichmäßiger Refenverschleiß, Radmuttern mit 90Nm angezogen...
Gruß
Stephan
Nachtrag: Scheiben und Beläge sind von Bendix (200,- €

d.h. Einen falschen Reibwert kann man ausschließen, da beides von einer Firma. Aber ich werde wohl doch nochmal mit einer Meßuhr Seiten und Höhenschlag kontrollieren......