Hochtöner auf A Säule

F

fc pitter

Gast im Fordboard
Hallo habe ein Powerbass Compo System
wollte mal nachfragen ob man den Hochtöner auf die A Säule des MK 7
dranschrauben kann ohne zu Spachteln oder zu bearbeiten und ihn dann noch ausrichten kann möchte später erst mit GFK und spachtel bearbeiten jetzt möchte ich erstmal nur hören
Gruß FC Pitter
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
ich kenn das von den meisten Marken-Systemen, das man ein Montageset für die HT mit dazu bekommt. Das ist meist so ein kleines, halbkugelförmiges Gehäuse, in das dann der HT eingeklippt wird. Darin kann man den HT meist auf mindestens einer Achse verdrehen, die andre Achse richtet man mit der Einbauposition des Gehäuses aus. Gitter drüberklippen und fertig. Da mir aber "Powerbass" gar nix sagt, weiß ich auch nicht ob da sowas bei lag, mußte halt mal inne Kiste gucken.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Habe meine Hochtöner auch erstmal nur mit den beiliegenden Halterungen an der A-Säule befestigt und lasse die später mit GFK verkleiden und beziehen. Kannst die ja zur Not aus Holz oder so einen kleinen Keil bauen, damit du die vom horizontalen Winkel her in deine Richtung lenken kannst. :D
Hast du mal geschaut, ob du Adapter in deiner Packung hast?

Habe in meinem HiFi-Thread Bilder meiner Hochtöner eingefügt.
Hochtöner an A-Säule
Die werden, wenn alles klappt, nächste Woche mit GFK verkleidet und mit Himmelstoff bezogen, damit es ordentlich aussieht! :D :D :D

Wenn man die Kabel aber gut versteckt, kann man auch die mitgelieferten Aufnahmen verwenden. Was bringts denn, wenn es hammerge*l aussieht, aber sche**e klingt?! 8)
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Hi,

ich habe meine A-Säulenverkleidungen jetzt zu meinem ACR-Händler gebracht, der bezieht die mit Himmelstoff und kleidet vorher natürlich die HTs mit GFK neu ein. :D

Bin mal gespannt, wie das dann aussieht und werde natürlich in meinem HiFi-Thread auch Bilder posten.

Hast du nun schon was gemacht?

Mfg,

Brian.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
für den escort mk7 gibt es bei mr db in köln auch gfk spiegeldreiecke mit hochtöneraussparung.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Darf man. :D

Wird etwas über 100 Euro kosten.
Wenns super aussieht werde ich das auch zahlen, ansonsten muss ich da bischen handeln! 8)

Es gibt auch jemanden hier im Board, der die Spiegeldriecke mit der Spiegelverstellung umgebaut hat, sieht auch gut aus.
Leider ist für den Mittelklasse-Mondeo original kein Hochton vorgesehen! Schade eigentlich!


Mfg,

Brian.
 
C

ChristianHifiProphecy

Gast im Fordboard
Problematisch ist nur die direkte Ausrichtung auf den Fahrer.
Ist nicht bei jedem Hochtöner angenehm...
Und zum Spiegeldreiecke spachteln brauch man ja nur 2 Std. Also warum ned selber machen? :)
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Das mit dem direkten Ausrichten der Hochtöner auf den Fahrer kann ich nur bestätigen. Oftmals zerstört das dermaßen die Bühne, dass man sich echt ärgert, das gemacht zu haben. :wand

Im Mitteltonbereich klingts total genial und wenn dann ne Frau anfängt zu singen, dann klebt die Stimme direkt am Hochtöner oder es ist einfach nur unerträglich. :D

Mal sehen, wie es sich anhört, wenn ich meine A-Säulenverkleidungen wieder habe.


Mfg,

Brian.
 

DavidED

Doppel Ass
Registriert
14 Februar 2006
Beiträge
122
Alter
41
Ort
Erding
Original von DaBr@in
Im Mitteltonbereich klingts total genial und wenn dann ne Frau anfängt zu singen, dann klebt die Stimme direkt am Hochtöner oder es ist einfach nur unerträglich.

Deshalb würde ich gerne meine mit so verstellbaren Alukugeln and die A-Säule bauen, nur wo bekomme ich solche her?

Ich habe bis jetzt nur welche passend für die Exact und Helix HT'er gefunden.

Wäre nett wenn mir jemand von euch mit einem Kontakt oder Link weiterhelfen könnte.

Gruß,
David
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Am Besten lange probehören und testen, bevor man das hart verbaut! Kennst du keinen, der dir das für Lau drehen kann? Ist nämlich sonst ziemlich teuer!
Hatte auch erst mit dem Gedanken gespielt. :D

Was ich bisher in den HiFi-Laden im Netz gefunden habe, waren auch meist nur "Kugeln" für spezielle HTs. Aber wenn die Maße stimmen, sollten auch andere HTs reinpassen....

Wenns alles nix ist, nimm Holz und dreh dir solche Kugeln selbst und lackiere die eben mit Metalleffecktlack! 8)

Mfg,

Brian.
 

DavidED

Doppel Ass
Registriert
14 Februar 2006
Beiträge
122
Alter
41
Ort
Erding
Auf die Idee mit den Holzkugeln bin ich auch schon gekommen... Ich hab aber leider keine Drehbank und kenne auch niemanden der mir das machen könnte! :comp1:

Ich hatte mal bei einem Hifi Laden bei mir in der nähe angefragt und die wollten 100€ pro Stück wenn sie mir welche anfertigen.

Ich habe aber gerade eben Alukugeln für exact HT gefunden die ganz gut passen könnten. Werd mir die mal bestellen. Wenn sie nicht passen kann ich sie ja jederzeit zurückschicken.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Moin,

auch wenn ich meine HTs an der A-Säule habe und diese derzeit verkleidet wird, interessieren mich diese Kugeln trotzdem. :D
Kannst du deshalb bitte mal den Link posten?

Es gäbe zur Not im Baumarkt oder Bastelladen auch fertige Holzkugeln....


Mfg,

Brian.
 

DavidED

Doppel Ass
Registriert
14 Februar 2006
Beiträge
122
Alter
41
Ort
Erding
Hier mal der Link zu Hersteller-Page:

HIER

Wie gesagt, die Holzkugeln habe ich schon ausgetestet, aber ohne Drehbank ist da auch kein vernünftiges Ergebnis zu erzielen...
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Moin,

ganz schöne Preise!
Zumal die Kugeln nicht winkelverstellbar sind.
Aber das ist eben das mit dem Zubehör, das ist nicht immer günstig!

Haste die Dinger nun bestellt, oder was machst du nun?


Mfg,

Brian.
 

DavidED

Doppel Ass
Registriert
14 Februar 2006
Beiträge
122
Alter
41
Ort
Erding
Diesen Monat ist mein Budget schon durch den neuen Woofer und Urlaub ausgelastet... ;)

Werd jetzt nochmal schauen ob ich nicht doch jemanden finde der mir was drehen kann oder ich bestell mir nächsten monat im netz welche. Mal sehen wie's kommt.

Kann ja hier mal paar pics posten sobald sich was getan hat.

Vorerst geniesse ich seit gestern Aliante 12Ltd. Massagen! :D
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
:bilder

Immer her mit Bildern. Auch wenn ich mich schon festgelegt habe, kann man ja trotzdem mal über den Tellerrand schauen.
Wird je bestimmt nicht meine letzte Anlage in einem Auto sein! 8)

Wobei ich da eher auf dezente Sachen stehe, Understatement.


Mfg und schönes Wochenende,

Brian.

PS.: Ich lasse mich dann wieder von meinem MB Quart massieren....
 
C

CougarST130

Gast im Fordboard
Der neue MB- Quart Subwoofer aus der Premium Line???

Up the irons!!!
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Meine deuten leicht nach unten, also im Prinzip auf den Körper, das klingt sehr angenehm und jault nicht so penetrant ins ohr ;) :

dreiecke.jpg
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
@CougarST130:
nicht der neue, der ist schon leicht älter! Ist aber auch Premium... :D
Heißt glaube ich PWE354. Wieso fragst du?

@stab23:
very nice! Aber ich wollte nicht in die Spiegeldreiecke bauen.
War am Samstag wieder bei ACR: es gibt meinen ausgesuchten Stoff nicht mehr, weswegen das Beziehen der A-Säulen noch etwas dauert! :wand
 
C

CougarST130

Gast im Fordboard
Naja weil ich den neuen Subwoofer von MB Quart in einem geschlossenen Gehäuse verbaut habe. Und da wollte ich dir den Tip geben den doch in ein Bassreflexgehäuse zu zwengen.
Das geschlossene Gehäuse bringt es nicht. Ich war eher auf Klang aus aber ich habe den mal im Bassrefelxgehäuse probehören dürfen und vom Klang her machst du da nicht viele Abstriche...

Up the irons!!!
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
@CougarST130:
Danke für den Tipp. Aber ich habe den in einem Subframe in der Reserveradmulde und da siehts schlecht aus mit umbauen. :D
Man könnte zwar das Rohr und die Öffnung gemäß dem Gehäuse berechnen, aber ich glaube nicht, dass ich das jetzt noch mache.
Bin auch eher der Klangfreak und nehme deswegen immer geschlossene Gehäuse.
Muss ich mal mit meinem ACR-Händler besprechen.

Wie viel Liter hast du deinem gegönnt?
Die sind ja recht sparsam im Volumenverbrauch... :D


Mfg,

Brian.

P.S.: Hier siehst du meinen Kofferraum.
 
C

CougarST130

Gast im Fordboard
Ich habe den Subwoofer in einem 36L Gehäuse laufen...

Ich probiere auch nächstes Wochenende mal Fotos zu machen. Die stell ich dann heir mal rein.

Up the irons!!!
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Bilder kannste gern in meinen HiFi-Thread posten, da das ja hier OT ist.
Oder hast du nen Woofer an der A-Säule? :D :D :D
Der Link ist in meinem letzten Thread, wo auch meine Fotos sind!

Mein Gehäuse ist geschlossen und hat fast 50 l. Sind netto weniger, da ich nen Ring innen angebracht habe, auf dem der Woofer im Gehäuse eingelassen ist.


Mfg,

Brian.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
So ich habe jetzt meine bezogenen A-Säulen drin und möchte natürlich auch die Bilder nicht vorenthalten. :D

Mfg,

Brian.
 
Oben