Hinterrad schwergängig

Unrealfighter

Triple Ass
Registriert
10 April 2005
Beiträge
207
Alter
38
Ort
Oberhausen
Morgen!

War gerade beim TÜV und als der Wagen auf der Bühne war stellte der Prüfer fest das das Hinterrad auf der Beifahrerseite schwergängig bewegt werden kann als das andere (Trommelbremse). Und nach kurzem fahren wird die Trommelauch gut warm.

Woran kann das liegen?
Der Prüfer meinte das die Rückzugfeder hinüber sein könnte.
Kann das sein oder gibt es andere Gründe?

greetz
chris
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Hängende Bremse oder Radlager, mehr Möglichkeiten gibts eigentlich nicht.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die beiden Bremsbacken sind mit einer Feder verbunden, die die Backen nach Lösen der Bremse von der Lauffläche der Trommel wieder wegziehen soll. Ist diese Feder gebrochen, schleifen die Backen weiter an der Trommel und bremsen diese leicht. Mach die Trommel mal runter und schau einfach rein, sieht man sofort.

Grüße
Uli
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Manchmal ist auch der Handbremshebel in der Trommel fest/schwergängig. Dann liegen die Beläge auch ständig an. Ne gebrochene Feder hab ich bisher eher selten gesehen.
 

Unrealfighter

Triple Ass
Registriert
10 April 2005
Beiträge
207
Alter
38
Ort
Oberhausen
handbremse

Und was macht man wenn es an dem Handbremsseil liegt?

Werds morgen früh mal aufmachen und nachsehen.
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
RE: handbremse

Am besten tauschen, oder wenn du dir die Arbeit machen willst, reinigen. Halte das aber für Zeitverschwendung.

Gruß
Markus
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Kann es sein, dass da lediglich an der Handbremse was angegammelt ist?

Das hatte ich mal bei der HU mit einem Octavia, der hatte die gleichem Symptome. Der Prüfer ist einfach ne Runde übern Platz gefahren und hat kräftig mit der Handbremse gebremst, danach war das Problem behoben...
 

Unrealfighter

Triple Ass
Registriert
10 April 2005
Beiträge
207
Alter
38
Ort
Oberhausen
HILFE

Hallo!

Brauche dringend hilfe.
Habe jetzt die Trommel abgemacht um zu sehen ob die federn usw. noch leben.
Soweit so gut nur jetzt krieg ich die Trommel nicht mehr drauf weil die Bremsbacken ein stück vom bremszylinder weg sind.

Gibt es da einen Trick die wieder an den Bremszylinder zu drücken?

Hab mal ein Bild angehangen. Ich kann die Bremsbacken nicht weiter zusammen drücken weil das Teil wo der Pfeil drauf zeigtden Abstand den die Backen jetzt haben hält. Muss man das Teil verstellen?

Bitte um Hilfe da mein Auto jetzt Rad aufgebockt da steht
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Such doch erstmal den Fehler! Wenn die Backen jetzt soweit auseinander stehen, dass die Trommel nicht drüber geht, heisst das auch im Gegenzug, dass sie an der montierten Trommel schleifen. Also ist bei Dir nichts in Ordnung!!

Ist da noch Spiel im Seilzug? Zieht die Feder richtig an?
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Ist die Selbstnachstellung der Handbremse evtl. noch drin?
Dann frage ich mich allerdings, wie du die Trommel abbekommen hast.
Ist m.W. eine Ratsche, welche zurückgedreht wird.

Klaus
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Bei dem 'Teil' handelt es sich um den Bremsnachsteller. Vor dem Zusammenbau der Bremse sollte dieser natürlich zurückgestellt werden. Dazu den Nachsteller gegen die Feder ziehen und im Uhrzeigersinn drehen. Läuft ansonsten alles? Vor allem der Hebel an dem das Handbremsseil eingehängt ist geht gerne fest. Der Nachsteller sollte auch leicht laufen.
 

Unrealfighter

Triple Ass
Registriert
10 April 2005
Beiträge
207
Alter
38
Ort
Oberhausen
Nachsteller

Also Diagnose auf beiden Seiten Radbremszylinder defekt Kolben hängen.

Werd die dann mal beide erneuern und die Bremsbacken direkt mit.

Danke erstmal für die schnellen und hilfreichen Antworten.

greetz
chris
 
Oben