Hintere Stabis defekt?

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Hallo zusammen
Heute war ich mit meinem dicken in einer Werkstatt," bin voll froh endlich jemand gefunden zu haben der sich auch auskennt", habe mir dort den Gebläsemotor wechseln lassen. Leider brauch ich ein neues Lenkgetriebe da aus meinem Öl auslauft. Dabei hat er auch gleich festgestellt das die Stabis vorne am Arsch sind.
Ich habe auch das Problem das mein Auto ab 120 anfängt zu vibrieren.
Er meinte das kommt auch von den Stabis. Nun meine Frage, da es von der Geschwindigkeit ja vom hinterem Teil des Autos kommt, stellt sich mit die Frage ob ich die hinteren Stabis auch gleich tauschen soll oder nicht.
Wiederum denke ich man könnte jetzt ja auch erstmal die vorderen wechseln und wenns dann immer noch nicht ganz weg ist, die hinteren dann wechseln. Was meint ihr dazu???
Habe heute 100 Euros bezahlt für den tausch des Gebläsekastens, denkt ihr der Preis war ok?
Achso es handelt sich um einen Cossy By91

Kann mir noch jemand sagen welche grösse ich bei den vorderen Stabis bestellen muss. Danke mal
 

24vrene

Doppel Ass
Registriert
20 April 2007
Beiträge
168
Alter
50
Ort
nauberg
Hallo
Ich hatte mal die Distanzscheiben vom Kardanwellenlager vergessen wieder drunter zu machen,war zwar ein Sierra aber is ja das selbe Prinzip,der fing auch bei 120 an zu vibrieren.Vielleicht hat da ja schon mal jemand rumgebastelt und dem is das auch passiert.
Wäre mal so ne idee :idee
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

mach vorne die Stabi und Querlenkerbuchsen aus PU dann haste deine Ruhe.

Die Hinterachse würde ich erst mal lassen.

Der Preis mit dem Gebläsekasten ist für eine Werkstatt ok, ist keine schöne Arbeit.


Gruß
Michael
 

janus

Grünschnabel
Registriert
19 März 2009
Beiträge
12
Alter
37
Wo gibts denn die PU buchsen? :) 8)

muss das bei meinem auch mal in angriff nehmen! wechselt ihr die endverbindungsstücke (ka wie die genau heißen) von den stabis auch bzw. gibts da auch irgendwelche besseren?

achja zum thema noch, ich glaub nicht dass die stabis was mit dem vibrieren zu tun haben. sind eigentlich hauptsächlich dazu da um unter/übersteuern zu verhindern bzw in grenzen zu halten ;)
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
vielen Dank für eueren Rat.
Die vorderen Stabis mache ich auf jedenfall
Welche Aufgabe haben den die Querlenkerbuchsen?
Vorallem gibts die ja für die inneren uind äusseren Querlenker.
Kann mir jemand sagen was für einen Durchmesser ich bei den Stabbuchsen bestellen muss, denn ich muss die Größe angeben.
 

janus

Grünschnabel
Registriert
19 März 2009
Beiträge
12
Alter
37
Original von janus
Wo gibts denn die PU buchsen? :) 8)

muss das bei meinem auch mal in angriff nehmen! wechselt ihr die endverbindungsstücke (ka wie die genau heißen) von den stabis auch bzw. gibts da auch irgendwelche besseren?
gibts vielleicht noch jemand der hierzu was weiß? bitte!!
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hy ,

Die Querlenkerbuchsen "führen" sozusagen das rad (die aussen) .
Wenn die fertig sind zieht er jeder noch so kleinen spurrille nach .
Auch wackelt dann häufig beim Bremsen das Lenkrad .

Eins sei zu den PU Buchsen zu sagen , es wird alles "härter" leidet ein wenig der Fahrkomfort darunten .
Aber ich habe am Granada auch alles gegen PU getauscht , wird viel straffer und "eiert" nicht mehr so , gerade wenn man gerne mal "schneller" durch die Kurven prügelt :mua .

PU Buchsen gibts z.B. hier : http://www.fritz-motorsport.de/index.php?cPath=31_50_151&osCsid=de0099721cca36dec29ec0108aca26b5

Ich hatte damals meine für den Granni vom US-Car shop , scheint wohl irgendein Ami Ford die gleichen zu haben ???

Dieses Vibrieren kann auch von einer Antriebswelle kommen ,
schlechte Reifen ? Felgen haben nen schlag ??? , alles schon gesehen :wow
MFG Christian
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Also dann denke ich das ich die Querlenkerbuchsen auch gleich mit tausche denn Spurrillen läuft er nach wie die Sau, da habe ich manchmal beim bremsen das Gefühl, jedes Rad läuft in eine andere Richtung.
Irgendwie werde ich mit meinem Cossy nicht fertig. Kaum hat man das eine gemacht kommt auch schon das andere. Soll ich dann nur die Äusseren wechseln? und welchen Sinn erfüllen die inneren?


MFG Stephan
 

janus

Grünschnabel
Registriert
19 März 2009
Beiträge
12
Alter
37
Danke für den Link und die Info über die Querlenkerbuchsen. Spurrillen und auf der Bahn bremsen sind bei meinem auch immer wieder eine schreckliche Erfahrung. Genauso wie das Untersteuern wenn man bei nasser Fahrbahn mal schnell einlenkt.. Werd also vermutlich gleich das Gesamtpaket für die VA nehmen (minus die vom Domlager, die sind glaub ich nicht notwendig)

edit: hey noch ein F-body fahrer (camaro) :bier: hab hier nen '89 formula und '84 TA
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Also ich persönlich würde auch die inneren machen , die kommen sonst unwerglich als wenig später dann auch , irgendwo müssen die "kräfte" ja hin !!!
Und die vom Stabilisator nicht vergessen 8)

Aber das mit dem "Spurillen" nachlaufen , kann er natürlich auch machen wenn man "dicke" Reifen oder gar schlechte Reifen fährt

@janus , zufälle gibt es !

Meiner ist ein 1982er Targa :D , soll angeblich mit V8 und Targa als BJ82 nicht oft gebaut worden sein . ?
Ja bei dem muss ich auch mal die ganzen "gummis" machen die sind langsam aber sicher fällig und die Lenkung ein grauß!!! Da bekommt man fast angst wenn man vom BMW umsteigt .
Aber sonst ein richtig schönes gefährt :D

MFG Christian
 
Oben